Die Gedenkstätte Deutscher Widerstand befindet sich in der Stauffenbergstraße 13-14 am historischen Ort des Umsturzver-suches vom 20. Juli 1944 im ehemaligen Oberkommando des Heeres. Seit 1953 ist der Ehrenhof ein Ort der Erinnerung an den Widerstand gegen den Nationalsozialismus.
Die Dauerausstellung »Widerstand gegen den Nationalsozialis-mus« dokumentiert in der zweiten Etage in 18 Bereichen die gesamte soziale Breite und weltanschauliche Vielfalt des Kampfes gegen die nationalsozialistische Diktatur. Wechselnde Sonderausstellungen sowie ein vielfältiges Veranstaltungs- und Veröffentlichungsangebot widmen sich vertiefend einzelnen Themen. Die Gedenkstätte Deutscher Widerstand ist ein Ort der Erinnerung, der politischen Bildungsarbeit, des aktiven Lernens, der Dokumentation und der Forschung. Sie will zeigen, wie sich einzelne Menschen und Gruppen in den Jahren 1933 bis 1945 gegen die nationalsozialistische Diktatur gewehrt und ihre Handlungsspielräume genutzt haben.
•Dauerausstellung »Widerstand gegen den Nationalsozialismus«
•Wechselnde Sonderausstellungen
Gedenkstätte Deutscher Widerstand
Stauffenbergstraße 13-14
10785 Berlin
Tel.: +49(0)30-26 99 50-00
Fax: +49(0)30-26 99 50-10
E-Mail: info(at)gdw-berlin.de
Internet: www.gdw-berlin.de
U-Bahnhof Kurfürstenstraße (10 Minuten Fußweg)
U-/S-Bahnhof Potsdamer Platz (10 Minuten Fußweg)
Bus M 29, Haltestelle Gedenkstätte Deutscher Widerstand
Öffnungszeiten:
Mo-Mi, Fr 9-18 Uhr, Do 9-20 Uhr, Sa, So und Feiertags 10-18 Uhr
Geschlossen am 23., 24., 25., 26., 31. Dezember und am 1. Januar
Preise:
Eintritt Frei
Kostenfreie Führungen für Gruppen ab 10 Pers. in deutscher, englischer, französischer, italienischer Sprache nach Anmeldung (möglichst acht Wochen vor gewünschtem Termin)
Kostenfreie Audioführung in sieben Sprachen
Kostenfreie Videoführung in deutscher Gebärdensprache