Zur Navigation springen
Zum Content springen
a
a
a
english
Orte der Erinnerung 1933 - 1945
Gedenkstätten, Dokumentationszentren und Museen
zur Geschichte der nationalsozialistischen Diktatur
in Berlin und Brandenburg
Veranstaltungen
Archiv
Führungen
Aktuelles
Institutionen
Denkmäler
Ausstellungen
Bibliotheken
Bildungsangebote
Publikationen
Ständige Konferenz
Links
Sitemap
Impressum
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
Das Konzentrationslager Ravensbrück. 1939 - 1945.
04.01.2009, 11 Uhr
Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin
Film
Eine Dokumentation von Sabine Sundermann. BRD. o.J. 34 Min.
... mehr
...entweder du wirst verrückt oder sachlich. Berichte aus dem KZ Sachsenhausen
04.01.2009, 11 Uhr
Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin
Film
Eine Dokumentation von Lutz Gregor. BRD. 1985. 33 Min.
... mehr
Ein Jude, der Deutschland liebte.
06.01.2009, 20 Uhr
Topographie des Terrors, Berlin
Film
Das Tagebuch des Willy Cohn
... mehr
Menschenjagd und Propaganda
13.01.2009, 20 Uhr
Topographie des Terrors, Berlin
Vortrag
– Die Rekrutierung von Arbeitskräften in den besetzten Gebieten in der Sowjetunion 1941-1944
... mehr
Richard Glazar. Flucht aus Treblinka. Erinnern als Vermächtnis.
18.01.2009, 11 Uhr
Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin
Film
Berichte über Verfolgung und Alltag im Nationalsozialismus, Teil 1
... mehr
»Umgang mit dem historischen Gelände der Tiergartenstraße 4«
20.01.2009, 13-17.30 Uhr
Topographie des Terrors, Berlin
Symposium
... mehr
„Gefängnis Erinnerung?
20.01.2009, 18 Uhr
Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen, Oranienburg
Vortrag
Die Jüdische Gemeinde zwischen Holocaust und den Herausforderungen der Gegenwart“
... mehr
“El campo de concentración de Sachsenhausen 1936-1945. Acontecimientos y evolución”
22.01.2009, 18 Uhr
Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen, Berlin
Buchpräsentation
... mehr
„Schuhe, Brot… überLeben in Auschwitz“
22.01.2009, 17.30
Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin
Ausstellungseröffnung
Eine Ausstellung des Internationalen Auschwitz Komitees in Kooperation mit der Gedenkstätte Deutscher Widerstand
... mehr
Die Veränderung der Existenzbedingungen in den nationalsozialistischen Konzentrationslagern 1933-1945
23.01.2009 - 24.01.2009, !4 Uhr
Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen, Oranienburg
Tagung
... mehr
Die Befreiung von Auschwitz
25.01.2009, 11 Uhr
Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin
Film
Eine Dokumentation von Irmgard von zur Mühlen. BRD. 1985. 52 Min.
... mehr
Verfolgte des 20. Juli 1944 im KZ Sachsenhausen
25.01.2009, 14 Uhr
Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen, Oranienburg
Führung
... mehr
Zeugnis vom Untergang Königsbergs.
27.01.2009, 18 Uhr
Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum, Berlin
Lesung
Ein Geltungsjude berichtet
... mehr
Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus
27.01.2009
Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück, Fürstenberg/Havel
Gedenkveranstaltung
... mehr
Spanier im KZ Sachsenhausen
27.01.2009, 11 Uhr
Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen, Oranienburg
Gedenkveranstaltung
Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus
... mehr
Bert Lewyn. Versteckt in Berlin.
29.01.2009, 19 Uhr
Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin
Buchpräsentation
Eine Geschichte von Flucht und Verfolgung.
... mehr
Führung durch das Stelenfeld und den Ort der Information
30.01.2009, 11 und 14 Uhr
Denkmal für die ermordeten Juden Europas, Berlin
Führung
... mehr
Berlin unter dem Hakenkreuz. Die Dreißiger Jahre
01.02.2009, 11 Uhr
Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin
Film
Eine Dokumentation von Irmgard von zur Mühlen. BRD. 1987. Teil 1: 38 Min. Teil 2: 49 Min.
... mehr
Eine Gesellschaft ermittelt gegen sich selbst.
03.02.2009, 20 Uhr
Topographie des Terrors, Berlin
Buchpräsentation
Die Geschichte der Zentralen Stelle Ludwigsburg 1958-2008
... mehr
Jüdisches Leben in der Provinz.
03.02.2009, 19 Uhr
Berlin
Buchpräsentation
Schicksale jüdischer Familien in Schaumburg seit 1560.
... mehr
Ilse Weber - Wann wohl das Leid ein Ende hat
05.02.2009, 18 Uhr
Topographie des Terrors, Berlin
Lesung
Briefe und Gedichte aus Theresienstadt
... mehr
Niemands Orte. Fotografische Topographie des NS-Lagersystems:
08.02.2009, 14 Uhr
Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen, Oranienburg
Ausstellungseröffnung
Konzentrationshauptlager, T4-Mordanstalten, Vernichtungslager
... mehr
Sachsenhausen - Konzentrationslager - Speziallager - Gedenkstätte
08.02.2009, 14 Uhr
Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen, Oranienburg
Führung
(Überblicksführung)
... mehr
Nicht alle waren Mörder
08.02.2009, 11 Uhr
Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin
Film
Spielfilm von Jo Baier. BRD. 2006. 95 Min.
... mehr
Von der Erinnerung zum Monument.
15.02.2009, 14 Uhr
Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen, Oranienburg
Führung
Die Geschichte der Gedenkstätte Sachsenhausen 1950-1990
... mehr
Berlin Ecke Volksbühne.
15.02.2009, 11 Uhr
Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin
Film
Ein kleiner Platz, seine Menschen, ihre Schicksale und eine große Geschichte
... mehr
Sklavenarbeit und Gewalt.
19.02.2009, 19 Uhr
Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit Berlin-Schöneweide, Berlin
Vortrag
Das Außenlagersystem des KZ Neuengamme
... mehr
Berliner Zeitzeugen aus dem antifaschistischen Widerstand
22.02.2009, 11 Uhr
Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin
Film
Eine Dokumentation von Loretta Walz. BRD. 1993. 67 Min.
... mehr
Warum habt Ihr Hitler widerstanden?
01.03.2009, 11 Uhr
Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin
Film
Teil 2: Das andere Deutschland im Exil
... mehr
Sachsenhausen: Konzentrationslager - Speziallager - Gedenkstätte
08.03.2009, 14 Uhr
Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen, Oranienburg
Führung
(Überblicksführung)
... mehr
Der Fall Raoul Wallenberg
08.03.2009, 11 Uhr
Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin
Film
Eine Dokumentation von Klaus Dexel. BRD. 2004. 90 Min.
... mehr
Fritz Bauer. Eine Biographie 1903-1968
10.03.2009, 20 Uhr
Topographie des Terrors, Berlin
Vortrag
... mehr
Das sowjetische Speziallager Nr. 7 / Nr. 1 in Sachsenhausen (1945-1950)
15.03.2009, 14 Uhr
Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen, Oranienburg
Führung
... mehr
Gerhard Leo, ein Deutscher in der französischen Résistance
15.03.2009, 11 Uhr
Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin
Film
Eine Dokumentation von Bodo Kaiser und Simone Adams. BRD. 2003. 60 Min.
... mehr
Die Ukraine und der Zweite Weltkrieg (eine Vortragsreihe)
17.03.2009, 20 Uhr
Topographie des Terrors, Berlin
Vortrag
Geschichte und Gedächtnis – Kontroversen um die antijüdische Gewalt im Sommer 1941: Die Westukraine im Kontext
... mehr
Das Schicksal der im Herbst 1941 aus Berlin in das Getto Litzmannstadt deportierten Juden
19.03.2009, 18 Uhr
Topographie des Terrors, Berlin
Buchpräsentation
Ein Gedenkbuchprojekt
... mehr
"Mir zeynen do!" Der Ghettoaufstand und die PartisanInnen von Bialystok
22.03.2009, 11 Uhr
Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin
Film
Eine Dokumentation von Ingrid Strobl. BRD. 1992. 87 Min.
... mehr
Die Ukraine und der Zweite Weltkrieg (eine Vortragsreihe)
24.03.2009, 20 Uhr
Topographie des Terrors, Berlin
Vortrag
NS-Ghettos in der Ukraine – Begriff und Realität
... mehr
"Heinrich Himmler –Biographie“
25.03.2009, 18 Uhr
Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen, Oranienburg
Buchpräsentation
... mehr
Die Fälscherwerkstatt im KZ Sachsenhausen
29.03.2009, 14 Uhr
Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen, Oranienburg
Ausstellungseröffnung
... mehr
Zwischen allen Fronten. Der Warschauer Aufstand
29.03.2009, 11 Uhr
Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin
Film
Eine Dokumentation von Michael Gramberg. D. 2004. 43 Min.
... mehr
Die Ukraine und der Zweite Weltkrieg (eine Vortragsreihe)
31.03.2009, 20 Uhr
Topographie des Terrors, Berlin
Vortrag
Die Wehrmacht in der Ukraine 1941-1944
... mehr
Rosine De Dijn: Das Schicksalsschiff.
02.04.2009, 19 Uhr
Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin
Vortrag
Rio de Janeiro – Lissabon – New York 1942
... mehr
Ravensbrücker Kolloquium „Täterdarstellung in KZ-Gedenkstätten“
03.04.2009 - 05.04.2009
Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück, Fürstenberg/Havel
Workshop
... mehr
Der Prozess.
05.04.2009, 11 Uhr
Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin
Film
Eine Darstellung des Majdanek-Verfahrens in Düsseldorf. Teil 1: Anklage
... mehr
Die Ukraine und der Zweite Weltkrieg (eine Vortragsreihe)
07.04.2009, 20 Uhr
Topographie des Terrors, Berlin
Vortrag
Gespaltene Erinnerungskultur? Geschichtspolitik und Zweiter Weltkrieg in der postsowjetischen Ukraine
... mehr
Sowjetische Kriegsgefangene in Deutschland und ihre Rückkehr in die UdSSR
08.04.2009, 18 Uhr
Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst, Berlin
Lesung
... mehr
Sachsenhausen: Konzentrationslager - Speziallager - Gedenkstätte
12.04.2009, 14 Uhr
Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen, Oranienburg
Führung
(Überblicksführung)
... mehr
Der Prozess.
12.04.2009, 11 Uhr
Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin
Film
Eine Darstellung des Majdanek-Verfahrens in Düsseldorf. Teil 2: Beweisaufnahme
... mehr
64. Jahrestag der Befreiung
19.04.2009
Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück, Fürstenberg/Havel
Gedenkveranstaltung
... mehr
64. Jahrestag der Befreiung der Häftlinge des KZ Sachsenhausen
19.04.2009, 14 Uhr
Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen, Oranienburg
Gedenkveranstaltung
... mehr
Der Prozess. Eine Darstellung des Majdanek-Verfahrens in Düsseldorf.
19.04.2009, 11 Uhr
Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin
Film
Teil 3: Urteile
... mehr
Gedenkveranstaltung am ehemaligen KZ-Außenlager Klinkerwerk
20.04.2009, 11 Uhr
Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen, Oranienburg
Gedenkveranstaltung
... mehr
Vor Auschwitz: Die NS-Konzentrationslager in der Vorkriegszeit
21.04.2009, 20 Uhr
Topographie des Terrors, Berlin
Vortrag
Kurzvorträge
... mehr
Tödliche Medizin.
23.04.2009 - 24.04.2009
Topographie des Terrors, Berlin
Konferenz
Zur Bedeutung der NS-Verbrechen in der aktuellen Ethik-Debatte
... mehr
Raphaël Esrail: „Weil das Leben das Leben ist.“
24.04.2009, 19 Uhr
Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin
Vortrag
... mehr
Von Richtern und anderen Sympathisanten.
25.04.2009, 11 Uhr
Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin
Film
Juristen im Hitlerreich - Hitlers Juristen im Nachkriegsdeutschland
... mehr
Begegnungstage der Landtagspräsidenten aus Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern
27.04.2009 - 28.04.2009
Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück, Fürstenberg/Havel
Jugendbegegnung
... mehr
Die Geschichte der Hitlerjugend.
03.05.2009, 11 Uhr
Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin
Film
Teil 2: Von der Parteijugend zur Staatsjugend
... mehr
Gedenkveranstaltung für niederländische Häftlinge im KZ Sachsenhausen
04.05.2009, 18 Uhr
Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen, Oranienburg
Gedenkveranstaltung
... mehr
„Opa und Papa waren doch Nazis“ –
05.05.2009, 20 Uhr
Topographie des Terrors, Berlin
Podiumsdiskussion
eine neue Literaturgattung
... mehr
Gedenkstätten für NS-Opfer im Übergang von der Zeitgeschichte zur Geschichte
07.05.2009, 19 Uhr
Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin
Vortrag
– aktuelle konzeptionelle Überlegungen zu den Herausforderungen in der Bildungstätigkeit
... mehr
»Menschliches Versagen« von Michael Verhoeven
09.05.2009, 18.30 Uhr
Denkmal für die ermordeten Juden Europas, Berlin
Film
Gespräch und Filmvorführung
... mehr
Sachsenhausen - Konzentrationslager - Speziallager - Gedenkstätte
10.05.2009, 14 Uhr
Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen, Oranienburg
Führung
(Überblicksführung)
... mehr
Und wir sind begeistert mitmarschiert
10.05.2009, 11 Uhr
Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin
Film
Eine Dokumentation von Wilhelm Rösing. BRD. 2003. 48 Min.
... mehr
Vortrag zum Tag des Grundgesetzes
12.05.2009, 20 Uhr
Denkmal für die ermordeten Juden Europas, Berlin
Vortrag
Prof. Dr. Peter Steinbach, Lehrstuhl für Politische Wissenschaft und Zeitgeschichte an der Universität Mannheim
... mehr
Verschwinden der Erinnerung und Vergessen in der europäischen Gedächtnisbildung
13.05.2009 - 17.05.2009, 15 Uhr
Topographie des Terrors, Görlitz/Zgorzelec
Seminar
Deutsch-Französisch-Polnisches Gedenkstättenseminar
... mehr
Arbeitshaus und Zwangsarbeit
14.05.2009, 19 Uhr
Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit Berlin-Schöneweide, Berlin
Vortrag
Das „Arbeits- und Bewahrungshaus“ Rummelsburg in der NS-Zeit
... mehr
Das KZ Sachenhausen 1936-1945. Ereignisse und Entwicklungen
17.05.2009, 14 Uhr
Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen, Oranienburg
Führung
... mehr
Sag nicht, es ist für's Vaterland.
17.05.2009, 11 Uhr
Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin
Film
Filme - Fotos - Texte - Töne über Kindheit und Jugend 1933 - 1945
... mehr
Judenverfolgung in Berlin 1933-1945.
19.05.2009, 20 Uhr
Topographie des Terrors, Berlin
Buchpräsentation
Eine Chronologie der Behördenmaßnahmen in der Reichshauptstadt
... mehr
Ilse Weber. Wann wohl das Leid ein Ende hat.
21.05.2009, 18 Uhr
Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen, Oranienburg
Lesung
Briefe und Gedichte aus Theresienstadt
... mehr
Flat Foot Floogie.
24.05.2009, 11 Uhr
Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin
Film
Swingkids - Jugendopposition im NS-Staat
... mehr
Schule unterm Hakenkreuz.
24.05.2009, 11 Uhr
Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin
Film
Zeitgenössische Filmaufnahmen aus der Martin-Luther-Schule in Plettenberg
... mehr
Nach der Entschädigung der Zwangsarbeiter
25.05.2009, 18 Uhr
Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit Berlin-Schöneweide, Berlin
Podiumsdiskussion
Geschichte und Erinnerung im deutsch-tschechischen Verhältnis
... mehr
WAS BLEIBT
26.05.2009, 20 Uhr
Topographie des Terrors, Berlin
Film
Dokumentarfilm, D 2008, 57 min
... mehr
Pimpf war jeder.
31.05.2009, 11 Uhr
Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin
Film
Abiturjahrgang 1940
... mehr
Kirchen unterm Hakenkreuz.
07.06.2009, 11 Uhr
Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin
Film
Teil 2: Evangelische Kirche zwischen 1938 - 1945. Widerstand und Ergebung
... mehr
Kirchen unterm Hakenkreuz.
07.06.2009, 11 Uhr
Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin
Film
Teil 1: Die SA Jesu Christi. Deutsche Christen gegen Bekennende Kirche 1933 - 1938
... mehr
Die Kunst der Erinnerung
07.06.2009, 18.30 Uhr
Denkmal für die ermordeten Juden Europas, Berlin
Ausstellungseröffnung
- Bronzeplastiken des Holocaust-Überlebenden Samuel Willenberg
... mehr
Riss durchs Leben
10.06.2009, 18 Uhr
Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit Berlin-Schöneweide, Berlin
Ausstellungseröffnung
Erinnerungen ukrainischer Zwangsarbeiterinnen im Rheinland
... mehr
20. Juli 1944: Vermächtnis und Zukunftsauftrag
11.06.2009, 17 Uhr
Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin
Podiumsdiskussion
- Eine Podiumsdiskussion in der Konrad-Adenauer-Stiftung
... mehr
Der Ort des Terrors
11.06.2009, 18.30 Uhr
Denkmal für die ermordeten Juden Europas, Berlin
Buchpräsentation
Buchvorstellung mit Zeitzeugengespräch
... mehr
Sachsenhausen: Konzentrationslager - Speziallager - Gedenkstätte
14.06.2009, 14 Uhr
Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen, Oranienburg
Führung
(Überblicksführung)
... mehr
Kurt Gerstein.
14.06.2009, 11 Uhr
Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin
Film
Der Christ, das Gas und der Tod
... mehr
Vortrag in der Urania: Prof. Dr. Johannes Tuchel:
16.06.2009, 19.30 Uhr
Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin
Vortrag
Georg Elser - 70 Jahre nach dem Münchner Attentat auf Hitler
... mehr
KZ Oranienburg
21.06.2009, 14 Uhr
Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen, Oranienburg
Führung
... mehr
Bonhoeffer
21.06.2009, 11 Uhr
Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin
Film
Eine Dokumentation von Martin Doblmeier. BRD. 2004. 92 Min.
... mehr
Die Gestapo.
23.06.2009, 20 Uhr
Topographie des Terrors, Berlin
Buchpräsentation
Herrschaft und Terror im Dritten Reich
... mehr
Ein Glückskind.
25.06.2009, 18 Uhr
Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen, Oranienburg
Lesung
Wie ein kleiner Junge zwei Ghettos, Auschwitz und den Todesmarsch überlebte und ein zweites Leben fand
... mehr
Frauenstimmen in der ungarischen Holocaust-Literatur. Das Buch "Sós kávé" ("Salziger Kaffee")
25.06.2009, 19 Uhr
Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin
Vortrag
Vortrag (in englischer Sprache) mit anschließender Diskussion.
... mehr
Gedenken an homosexuelle NS-Verfolgte
27.06.2009, 11 Uhr
Denkmal für die ermordeten Juden Europas, Berlin
Gedenkveranstaltung
Feierstunde mit Klaus Wowereit und Überlebendem des KZ Buchenwald
... mehr
Jeder Tod war mir ein tiefer Schmerz.
28.06.2009, 11 Uhr
Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin
Film
Harald Poelchau, Gefängnispfarrer 1933 - 1945
... mehr
Eröffnung der Ausstellung "66 Rosen für Sophie" in der Hans-Fallada-Schule Berlin-Neukölln
01.07.2009, 9 Uhr
Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin
Ausstellungseröffnung
... mehr
Das "Polenlager" in Haltern.
02.07.2009, 19 Uhr
Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit Berlin-Schöneweide, Berlin
Vortrag
Lebenswelten polnischer Displaced Persons in der britischen Besatzungszone
... mehr
Biographie und Politik
03.07.2009 - 04.07.2009, 10-18 Uhr
Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin
Workshop
... mehr
Sommerfest in der Internationalen Jugendbegegnungsstätte
06.07.2009, 16 bis 20 Uhr
Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen, Oranienburg
Sommerfest
– Jugendherberge Sachsenhausen "Haus Szczypiorski"
... mehr
Gerdas Schweigen
07.07.2009, 20 Uhr
Topographie des Terrors, Berlin
Film
Dokumentarfilm von Britta Wauer nach dem Buch von Knut Elstermann, D 2008, 90 min
... mehr
Der Junker und der Kommunist
08.07.2009, 19 Uhr
Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen, Oranienburg
Film
Dokumentarfilm von Ilona Ziok, D 2008, 72 Min
... mehr
Gedenkveranstaltung zum 75. Todestag von Erich Mühsam
12.07.2009, 14 Uhr
Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen, Oranienburg
Gedenkveranstaltung
... mehr
Erich Mühsam – Sich fügen heißt lügen
12.07.2009, 15 Uhr
Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen, Oranienburg
Ausstellungseröffnung
Eine Ausstellung der Erich-Mühsam-Gesellschaft e.V.
... mehr
Sachsenhausen: Konzentrationslager - Speziallager - Gedenkstätte
12.07.2009, 14 Uhr
Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen, Oranienburg
Führung
(Überblicksführung)
... mehr
Eröffnung der Ausstellung "Der 20. Juli war nicht die Tat eines Einzelnen.
12.07.2009, 16 Uhr
Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin
Ausstellungseröffnung
Das Netzwerk des Widerstands um Fritz-Dietlof Graf von der Schulenburg" im Schlosspark Trebbow
... mehr
Wie wurde man Parteigenosse?
14.07.2009, 20 Uhr
Topographie des Terrors, Berlin
Buchpräsentation
Die NSDAP und ihre Mitglieder
... mehr
Zeitzeugengespräch mit Stefan Doernberg
14.07.2009, 17 Uhr
Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin
Zeitzeugengespräch
Im Rahmen des Projektes "Jugendliche interviewen Zeitzeugen für Jugendliche"
... mehr
Filmreihe "Operation Walküre" im Zeughauskino
17.07.2009 - 20.07.2009
Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin
Film
Deutsches Historisches Museum (Zeughausgebäude Eingang Spreeseite), Unter den Linden 2, 10117 Berlin
... mehr
Hilfe im Lager. Erinnerungen ehemaliger Häftlinge
18.07.2009, 18 Uhr
Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück, Fürstenberg/Havel
Lesung
SeeLesung
... mehr
Veranstaltungen anlässlich des 65. Jahrestages des 20. Juli 1944
18.07.2009 - 20.07.2009
Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin
Gedenkveranstaltung
... mehr
Medizin und Verbrechen. Das Krankenrevier des KZ Sachsenhausen
19.07.2009, 14 Uhr
Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen, Oranienburg
Führung
(Überblicksführung)
... mehr
„Franz Schnabel – Der Historiker des freiheitlichen Verfassungsstaates“
19.07.2009, 15 Uhr
Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin
Ausstellungseröffnung
... mehr
Der Widerstand gegen den Nationalsozialismus und das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
19.07.2009, 20 Uhr
Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin
Vortrag
Prof. Dr. Christian Waldhoff (Universität Bonn)
... mehr
NS-Gedenkstätten in Berlin und Brandenburg jetzt gemeinsam online !
22.07.2009, 12.30 Uhr
Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin
... mehr
Öffentliche Führung
25.07.2009, 15 Uhr
Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin
Führung
... mehr
Führung durch das Stelenfeld und den Ort der Information
25.07.2009, 11 und 14 Uhr
Denkmal für die ermordeten Juden Europas, Berlin
Führung
... mehr
Öffentliche Führung
26.07.2009, 15 Uhr
Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin
Führung
... mehr
Offene Führung
26.07.2009, 15 Uhr
Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst, Berlin
Führung
... mehr
Öffentliche Führungen
26.07.2009, 14 und 16 Uhr
Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum, Berlin
Führung
... mehr
Öffentliche Führung
26.07.2009, 15 Uhr
Museum Blindenwerkstatt Otto Weidt, Berlin
Führung
... mehr
Führung durch das Stelenfeld und den Ort der Information
26.07.2009, 11 und 16 Uhr
Denkmal für die ermordeten Juden Europas, Berlin
Führung
... mehr
Thematische Führungen durch die Ausstellung im Ort der Information
26.07.2009, 14 Uhr
Denkmal für die ermordeten Juden Europas, Berlin
Führung
... mehr
Öffentliche Führung
29.07.2009, 16 Uhr
Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum, Berlin
Führung
... mehr
Öffentliche Führung
01.08.2009, 15 Uhr
Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin
Führung
... mehr
Führung durch das Stelenfeld und den Ort der Information
01.08.2009, 11 und 14 Uhr
Denkmal für die ermordeten Juden Europas, Berlin
Führung
... mehr
Täterschaft in Ravensbrück
02.08.2009, 14-16 Uhr
Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück, Fürstenberg/Havel
Führung
... mehr
Öffentliche Führung
02.08.2009, 15 Uhr
Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin
Führung
... mehr
Offene Führung
02.08.2009, 15 Uhr
Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst, Berlin
Führung
... mehr
Öffentliche Führungen
02.08.2009, 14 und 16 Uhr
Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum, Berlin
Führung
... mehr
Öffentliche Führung
02.08.2009, 15 Uhr
Museum Blindenwerkstatt Otto Weidt, Berlin
Führung
... mehr
Führung durch das Stelenfeld und den Ort der Information
02.08.2009, 11 und 16 Uhr
Denkmal für die ermordeten Juden Europas, Berlin
Führung
... mehr
Thematische Führungen durch die Ausstellung im Ort der Information
02.08.2009, 14 Uhr
Denkmal für die ermordeten Juden Europas, Berlin
Führung
... mehr
Öffentliche Führung
05.08.2009, 16 Uhr
Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum, Berlin
Führung
... mehr
Die Neukonzeption der Gedenkstätte Ravensbrück
08.08.2009, 14-16 Uhr
Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück, Fürstenberg/Havel
Führung
... mehr
Öffentliche Führung
08.08.2009, 15 Uhr
Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin
Führung
... mehr
Führung durch das Stelenfeld und den Ort der Information
08.08.2009, 11 und 14 Uhr
Denkmal für die ermordeten Juden Europas, Berlin
Führung
... mehr
Sachsenhausen: Konzentrationslager - Speziallager - Gedenkstätte
09.08.2009, 14 Uhr
Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen, Oranienburg
Führung
(Überblicksführung)
... mehr
Öffentliche Führung
09.08.2009, 15 Uhr
Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin
Führung
... mehr
Offene Führung
09.08.2009, 15 Uhr
Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst, Berlin
Führung
... mehr
Öffentliche Führungen
09.08.2009, 14 und 1^6 Uhr
Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum, Berlin
Führung
... mehr
Öffentliche Führung
09.08.2009, 15 Uhr
Museum Blindenwerkstatt Otto Weidt, Berlin
Führung
... mehr
Führung durch das Stelenfeld und den Ort der Information
09.08.2009, 11 und 16 Uhr
Denkmal für die ermordeten Juden Europas, Berlin
Führung
... mehr
Thematische Führungen durch die Ausstellung im Ort der Information
09.08.2009, 14 Uhr
Denkmal für die ermordeten Juden Europas, Berlin
Führung
... mehr
Öffentliche Führung
12.08.2009, 16 Uhr
Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum, Berlin
Führung
... mehr
Der Lagerkomplex Ravensbrück - Frauenkonzentrationslager, Männerlager, "Jugendschutzlager Uckermark", Siemens-Lager
15.08.2009, 14-17 Uhr
Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück, Fürstenberg/Havel
Führung
Themenführung für FußgängerInnen
... mehr
Öffentliche Führung
15.08.2009, 15 Uhr
Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin
Führung
... mehr
Führung durch das Stelenfeld und den Ort der Information
15.08.2009, 11 und 14 Uhr
Denkmal für die ermordeten Juden Europas, Berlin
Führung
... mehr
Öffentliche Führung:
15.08.2009, 16 und 17 Uhr
Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz, Berlin
Führung
Die Wannsee-Konferenz und der Völkermord an den europäischen Juden
... mehr
Die "Inspektion der Konzentrationslager" in Oranienburg 1938-1945
16.08.2009, 14 Uhr
Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen, Oranienburg
Führung
... mehr
Öffentliche Führung
16.08.2009, 15 Uhr
Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin
Führung
... mehr
Offene Führung
16.08.2009, 15 Uhr
Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst, Berlin
Führung
... mehr
Öffentliche Führungen
16.08.2009, 14 und 16 Uhr
Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum, Berlin
Führung
... mehr
Öffentliche Führung
16.08.2009, 15 Uhr
Museum Blindenwerkstatt Otto Weidt, Berlin
Führung
... mehr
Führung durch das Stelenfeld und den Ort der Information
16.08.2009, 11 und 16 Uhr
Denkmal für die ermordeten Juden Europas, Berlin
Führung
... mehr
Thematische Führungen durch die Ausstellung im Ort der Information
16.08.2009, 14 Uhr
Denkmal für die ermordeten Juden Europas, Berlin
Führung
... mehr
„Widerstand als Lebensprinzip“
16.08.2009, 16.30 Uhr
Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen, Oranienburg
Podiumsdiskussion
Zum 100. Geburtstag von Heinz Brandt (1909-1986)
... mehr
Öffentliche Führung:
16.08.2009, 16 und 17 Uhr
Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz, Berlin
Führung
Die Wannsee-Konferenz und der Völkermord an den europäischen Juden
... mehr
Öffentliche Führung
19.08.2009, 16 Uhr
Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum, Berlin
Führung
... mehr
Das KZ-Bordell
19.08.2009, 18 Uhr
Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück, Berlin
Buchpräsentation
mit dem Autor Robert Sommer
... mehr
Ravensbrücker Generationenforum "Die Zukunft der Erinnerung"
21.08.2009 - 24.08.2009
Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück, Fürstenberg/Havel
Jugendbegegnung
Deutsch-Niederländische Jugendbegegnung
... mehr
Öffentliche Führung
22.08.2009, 15 Uhr
Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin
Führung
... mehr
Führung durch das Stelenfeld und den Ort der Information
22.08.2009, 11 und 14 Uhr
Denkmal für die ermordeten Juden Europas, Berlin
Führung
... mehr
Öffentliche Führung:
22.08.2009, 16 und 17 Uhr
Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz, Berlin
Führung
Die Wannsee-Konferenz und der Völkermord an den europäischen Juden
... mehr
Öffentliche Führung
23.08.2009, 15 Uhr
Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin
Führung
... mehr
Offene Führung
23.08.2009, 15 Uhr
Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst, Berlin
Führung
... mehr
Öffentliche Führungen
23.08.2009, 14 und 16 Uhr
Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum, Berlin
Führung
... mehr
Öffentliche Führung
23.08.2009, 15 Uhr
Museum Blindenwerkstatt Otto Weidt, Berlin
Führung
... mehr
Führung durch das Stelenfeld und den Ort der Information
23.08.2009, 11 und 16 Uhr
Denkmal für die ermordeten Juden Europas, Berlin
Führung
... mehr
Thematische Führungen durch die Ausstellung im Ort der Information
23.08.2009, 14 Uhr
Denkmal für die ermordeten Juden Europas, Berlin
Führung
... mehr
Öffentliche Führung:
23.08.2009, 16 und 17 Uhr
Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz, Berlin
Führung
Die Wannsee-Konferenz und der Völkermord an den europäischen Juden
... mehr
Der Überfall – Deutschlands Krieg gegen Polen
25.08.2009, 20 Uhr
Topographie des Terrors, Berlin
Film
Dokumentation, NDR 2009, 75 min, Regie: Knut Weinrich
... mehr
Der Lagerkomplex Ravensbrück - Frauenkonzentrationslager, Männerlager, "Jugendschutzlager Uckermark", Siemens-Lager
26.08.2009, 11-13.30 Uhr
Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück, Fürstenberg/Havel
Führung
Themenführung für RadfahrerInnen
... mehr
Der Lagerkomplex Ravensbrück - Frauenkonzentrationslager, Männerlager, "Jugendschutzlager Uckermark", Siemens-Lager
26.08.2009, 14-16.30 Uhr
Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück, Fürstenberg/Havel
Führung
Themenführung für RadfahrerInnen
... mehr
Öffentliche Führung
26.08.2009, 16 Uhr
Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum, Berlin
Führung
... mehr
„Besser die Hände als der Wille gefesselt“
27.08.2009, 19 Uhr
Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin
Ausstellungseröffnung
Franz Jägerstätter. Kriegsdienstverweigerer aus christlicher Überzeugung
... mehr
Zeitzeugengespräch und Führungen
29.08.2009, ab 18 Uhr
Denkmal für die ermordeten Juden Europas, Berlin
Lange Nacht der Museen
Öffnung des Videoarchivs und stündlich spannende Führungen für Besucher der Langen Nacht
... mehr
Öffentliche Führung
29.08.2009, 15 Uhr
Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin
Führung
... mehr
Führung durch das Stelenfeld und den Ort der Information
29.08.2009, 11 und 14 Uhr
Denkmal für die ermordeten Juden Europas, Berlin
Führung
... mehr
Einführung in die Ausstellung
29.08.2009, ab 18 Uhr
Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz, Berlin
Lange Nacht der Museen
"Die Wannsee-Konferenz und der Völkermord an den europäischen Juden"
... mehr
"Museumslandschaft im Wandel"
29.08.2009, 18-2 Uhr
Topographie des Terrors, Berlin
Lange Nacht der Museen
... mehr
Öffentliche Führung:
29.08.2009, 16 und 17 Uhr
Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz, Berlin
Führung
Die Wannsee-Konferenz und der Völkermord an den europäischen Juden
... mehr
Öffentliche Führung
30.08.2009, 15 Uhr
Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin
Führung
... mehr
Offene Führung
30.08.2009, 15 Uhr
Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst, Berlin
Führung
... mehr
Öffentliche Führungen
30.08.2009, 14 und 16 Uhr
Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum, Berlin
Führung
... mehr
Öffentliche Führung
30.08.2009, 15 Uhr
Museum Blindenwerkstatt Otto Weidt, Berlin
Führung
... mehr
Führung durch das Stelenfeld und den Ort der Information
30.08.2009, 11 und 16 Uhr
Denkmal für die ermordeten Juden Europas, Berlin
Führung
... mehr
Thematische Führungen durch die Ausstellung im Ort der Information
30.08.2009, 14 Uhr
Denkmal für die ermordeten Juden Europas, Berlin
Führung
... mehr
Öffentliche Führung:
30.08.2009, 16 und 17 Uhr
Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz, Berlin
Führung
Die Wannsee-Konferenz und der Völkermord an den europäischen Juden
... mehr
"Unter Deutscher Besatzung: Geschlechterpolitiken und Rassismus im Zweiten Weltkrieg - Polen, Frankreich und Italien"
30.08.2009 - 04.09.2009
Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück, Fürstenberg/Havel
Europäische Sommeruniversität Ravensbrück
... mehr
70. Jahrestag des deutschen Überfalls auf Polen: "Der Fall Gleiwitz"
01.09.2009, 19 Uhr
Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen, Oranienburg
Film
Ein Film der DEFA von 1961, Regie: Gerhard Klein (63 Min.)
... mehr
September 1939
01.09.2009, 20 Uhr
Topographie des Terrors, Berlin
Film
Dokumentation, 2005, 25 min
... mehr
Größte Härte - Verbrechen der Wehrmacht in Polen.
02.09.2009, 18 Uhr
Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst, Berlin
Ausstellungseröffnung
Eine Ausstellung des Deutschen Historischen Instituts in Warschau
... mehr
Öffentliche Führung
02.09.2009, 16 Uhr
Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum, Berlin
Führung
... mehr
Das Gleiche, aber anders. Die Ahndung von NS-Gewaltverbrechen in der Bundesrepublik und in der DDR
03.09.2009, 19 Uhr
Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin
Vortrag
Vortrag im Kammergericht, Plenarsaal, Elßholzstraße 30-33, Berlin-Schöneberg
... mehr
Hannibal und Wolokolamsker Chaussee
03.09.2009 - 03.09.2009, 19.30
Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst, Berlin
Theaterpremiere
Vorstellungen: 4., 5., 6., 9., 10., 11., 12. und 13. September 2009 um 19.30 Uhr
... mehr
»Entfesselte Erinnerung. Die Auseinandersetzung mit Völkermord, Zwangsarbeit und dem Zweiten Weltkrieg nach 1989«
03.09.2009 - 04.09.2009, 18 Uhr
Denkmal für die ermordeten Juden Europas, Berlin
Konferenz
... mehr
Hannibal und Wolokolamsker Chaussee
04.09.2009, 19.30 Uhr
Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst, Berlin
Theater
Doppeltheaterproduktion
... mehr
Öffentliche Führung
05.09.2009, 15 Uhr
Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin
Führung
... mehr
Führung durch das Stelenfeld und den Ort der Information
05.09.2009, 11 und 14 Uhr
Denkmal für die ermordeten Juden Europas, Berlin
Führung
... mehr
Hannibal und Wolokolamsker Chaussee
05.09.2009, 19.30 Uhr
Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst, Berlin
Theater
Doppeltheaterproduktion
... mehr
Öffentliche Führung:
05.09.2009, 16 und 17 Uhr
Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz, Berlin
Führung
Die Wannsee-Konferenz und der Völkermord an den europäischen Juden
... mehr
Öffentliche Führung
06.09.2009, 15 Uhr
Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin
Führung
... mehr
Offene Führung
06.09.2009, 15 Uhr
Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst, Berlin
Führung
... mehr
Öffentliche Führungen
06.09.2009, 14 und 16 Uhr
Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum, Berlin
Führung
... mehr
Öffentliche Führung
06.09.2009, 15 Uhr
Museum Blindenwerkstatt Otto Weidt, Berlin
Führung
... mehr
Führung durch das Stelenfeld und den Ort der Information
06.09.2009, 11 und 16 Uhr
Denkmal für die ermordeten Juden Europas, Berlin
Führung
... mehr
Thematische Führungen durch die Ausstellung im Ort der Information
06.09.2009, 14 Uhr
Denkmal für die ermordeten Juden Europas, Berlin
Führung
... mehr
Hannibal und Wolokolamsker Chaussee
06.09.2009, 19.30 Uhr
Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst, Berlin
Theater
Doppeltheaterproduktion
... mehr
Öffentliche Führung:
06.09.2009, 16 und 17 Uhr
Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz, Berlin
Führung
Die Wannsee-Konferenz und der Völkermord an den europäischen Juden
... mehr
Öffentliche Führung
06.09.2009, 14-15.30 Uhr
Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit Berlin-Schöneweide, Berlin
Führung
... mehr
Filmveranstaltung: "Die Brücke" (Regie: Bernhard Wicki, Deutschland 1959)
08.09.2009, 15:30
Berlin
Film
... mehr
Der Fall Gleiwitz
08.09.2009, 20 Uhr
Topographie des Terrors, Berlin
Film
Spielfilm, DDR 1961, 70 min
... mehr
Öffentliche Führung
09.09.2009, 16 Uhr
Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum, Berlin
Führung
... mehr
Hannibal und Wolokolamsker Chaussee
09.09.2009, 19.30 Uhr
Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst, Berlin
Theater
... mehr
Hannibal und Wolokolamsker Chaussee
10.09.2009, 19.30 Uhr
Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst, Berlin
Theater
Doppeltheaterproduktion
... mehr
Hannibal und Wolokolamsker Chaussee
11.09.2009, 19.30 Uhr
Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst, Berlin
Theater
Doppeltheaterproduktion
... mehr
50 Jahre Gedenkstätte Ravensbrück
11.09.2009 - 13.09.2009
Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück, Fürstenberg/Havel
Workshop
Lesungen, Vorträge und Diskussionen zur Nachgeschichte des Frauen-Konzentrationslagers
... mehr
Öffentliche Führung
12.09.2009, 15 Uhr
Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin
Führung
... mehr
Führung durch das Stelenfeld und den Ort der Information
12.09.2009, 11 und 14 Uhr
Denkmal für die ermordeten Juden Europas, Berlin
Führung
... mehr
Hannibal und Wolokolamsker Chaussee
12.09.2009, 19.30 Uhr
Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst, Berlin
Theater
Doppeltheaterproduktion
... mehr
Öffentliche Führung:
12.09.2009, 16 und 17 Uhr
Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz, Berlin
Führung
Die Wannsee-Konferenz und der Völkermord an den europäischen Juden
... mehr
Tag des Offenen Denkmals
12.09.2009 - 13.09.2009, 11, 13, 15 und 17 Uhr
Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst, Berlin
Führung
thematische Führungen
... mehr
Sachsenhausen: Konzentrationslager - Speziallager - Gedenkstätte
13.09.2009, 14 Uhr
Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen, Oranienburg
Führung
(Überblicksführung)
... mehr
"Jeden Abend bellten die Hunde." Fürstenbergerinnen und Fürstenberger erinnern sich an das KZ Ravensbrück
13.09.2009, 15 Uhr
Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück, Fürstenberg/Havel
Lesung
SeeLesung
... mehr
Öffentliche Führung
13.09.2009, 15 Uhr
Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin
Führung
... mehr
Offene Führung
13.09.2009, 15 Uhr
Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst, Berlin
Führung
... mehr
Öffentliche Führungen
13.09.2009, 14 und 16 Uhr
Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum, Berlin
Führung
... mehr
Öffentliche Führung
13.09.2009, 15 Uhr
Museum Blindenwerkstatt Otto Weidt, Berlin
Führung
... mehr
Führung durch das Stelenfeld und den Ort der Information
13.09.2009, 11 und 16 Uhr
Denkmal für die ermordeten Juden Europas, Berlin
Führung
... mehr
Thematische Führungen durch die Ausstellung im Ort der Information
13.09.2009, 14 Uhr
Denkmal für die ermordeten Juden Europas, Berlin
Führung
... mehr
Hannibal und Wolokolamsker Chaussee
13.09.2009, 19.30 Uhr
Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst, Berlin
Theater
Doppeltheaterproduktion
... mehr
Öffentliche Führung:
13.09.2009, 16 und 17 Uhr
Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz, Berlin
Führung
Die Wannsee-Konferenz und der Völkermord an den europäischen Juden
... mehr
Westerplatte
15.09.2009, 20 Uhr
Topographie des Terrors, Berlin
Film
Spielfilm, Polen 1967, 95 min
... mehr
Öffentliche Führung
16.09.2009, 16 Uhr
Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum, Berlin
Führung
... mehr
Wehrmacht in der NS-Diktatur
16.09.2009, 18 Uhr
Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst, Berlin
Buchpräsentation
Ein Forschungsprojekt des Instituts für Zeitgeschichte
... mehr
Öffentliche Führung
19.09.2009, 15 Uhr
Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin
Führung
... mehr
Führung durch das Stelenfeld und den Ort der Information
19.09.2009, 11 und 14 Uhr
Denkmal für die ermordeten Juden Europas, Berlin
Führung
... mehr
Öffentliche Führung:
19.09.2009, 16 und 17 Uhr
Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz, Berlin
Führung
Die Wannsee-Konferenz und der Völkermord an den europäischen Juden
... mehr
Museum "Baracke 39" mit der Ausstellung "Der ‘Alltag’ der Häftlinge des KZ Sachsenhausen"
20.09.2009, 14 Uhr
Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen, Oranienburg
Führung
... mehr
Öffentliche Führung
20.09.2009, 15 Uhr
Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin
Führung
... mehr
Offene Führung
20.09.2009, 15 Uhr
Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst, Berlin
Führung
... mehr
Öffentliche Führungen
20.09.2009, 14 und 16 Uhr
Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum, Berlin
Führung
... mehr
Öffentliche Führung
20.09.2009, 15 Uhr
Museum Blindenwerkstatt Otto Weidt, Berlin
Führung
... mehr
Führung durch das Stelenfeld und den Ort der Information
20.09.2009, 11 und 16 Uhr
Denkmal für die ermordeten Juden Europas, Berlin
Führung
... mehr
Thematische Führungen durch die Ausstellung im Ort der Information
20.09.2009, 14 Uhr
Denkmal für die ermordeten Juden Europas, Berlin
Führung
... mehr
Öffentliche Führung:
20.09.2009, 16 und 17 Uhr
Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz, Berlin
Führung
Die Wannsee-Konferenz und der Völkermord an den europäischen Juden
... mehr
Öffentliche Führung:
20.09.2009, 14 Uhr
Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit Berlin-Schöneweide, Berlin
Führung
Schöneweide vom Kaiserreich bis zur NS-Zeit
... mehr
Jutro idziemy do kina (Morgen gehen wir ins Kino)
22.09.2009, 20 Uhr
Topographie des Terrors, Berlin
Film
Spielfilm, Polen 2007, 85 min
... mehr
Öffentliche Führung
23.09.2009, 16 Uhr
Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum, Berlin
Führung
... mehr
Feldzug in Polen
24.09.2009, 19.30 Uhr
Topographie des Terrors, Berlin
Film
NS-Propagandafilm, 1939/40, 72 min
... mehr
Öffentliche Führung
26.09.2009, 15 Uhr
Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin
Führung
... mehr
Führung durch das Stelenfeld und den Ort der Information
26.09.2009, 11 und 14 Uhr
Denkmal für die ermordeten Juden Europas, Berlin
Führung
... mehr
Öffentliche Führung:
26.09.2009, 16 und 17 Uhr
Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz, Berlin
Führung
Die Wannsee-Konferenz und der Völkermord an den europäischen Juden
... mehr
Öffentliche Führung
27.09.2009, 15 Uhr
Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin
Führung
... mehr
Offene Führung
27.09.2009, 15 Uhr
Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst, Berlin
Führung
... mehr
Öffentliche Führungen
27.09.2009, 14 und 16 Uhr
Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum, Berlin
Führung
... mehr
Öffentliche Führung
27.09.2009, 15 Uhr
Museum Blindenwerkstatt Otto Weidt, Berlin
Führung
... mehr
Führung durch das Stelenfeld und den Ort der Information
27.09.2009, 11 und 16 Uhr
Denkmal für die ermordeten Juden Europas, Berlin
Führung
... mehr
Thematische Führungen durch die Ausstellung im Ort der Information
27.09.2009, 14 Uhr
Denkmal für die ermordeten Juden Europas, Berlin
Führung
... mehr
Öffentliche Führung:
27.09.2009, 16 und 17 Uhr
Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz, Berlin
Führung
Die Wannsee-Konferenz und der Völkermord an den europäischen Juden
... mehr
Hubal
29.09.2009, 20 Uhr
Topographie des Terrors, Berlin
Film
Spielfilm, Polen 1973, 126 min
... mehr
Öffentliche Führung
30.09.2009, 16 Uhr
Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum, Berlin
Führung
... mehr
Wehrmacht und einheimische Bevölkerung in der Sowjetunion.
01.10.2009, 19 Uhr
Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit Berlin-Schöneweide, Berlin
Vortrag
Herrschaft – Alltag – Zwangsarbeit
... mehr
Öffentliche Führung
03.10.2009, 15 Uhr
Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin
Führung
... mehr
Führung durch das Stelenfeld und den Ort der Information
03.10.2009, 11 und 14 Uhr
Denkmal für die ermordeten Juden Europas, Berlin
Führung
... mehr
Öffentliche Führung:
03.10.2009, 16 und 17 Uhr
Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz, Berlin
Führung
Die Wannsee-Konferenz und der Völkermord an den europäischen Juden
... mehr
Öffentliche Führung
04.10.2009, 15 Uhr
Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin
Führung
... mehr
Offene Führung
04.10.2009, 15 Uhr
Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst, Berlin
Führung
... mehr
Öffentliche Führungen
04.10.2009, 14 und 16 Uhr
Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum, Berlin
Führung
... mehr
Öffentliche Führung
04.10.2009, 15 Uhr
Museum Blindenwerkstatt Otto Weidt, Berlin
Führung
... mehr
Führung durch das Stelenfeld und den Ort der Information
04.10.2009, 11 und 16 Uhr
Denkmal für die ermordeten Juden Europas, Berlin
Führung
... mehr
Thematische Führungen durch die Ausstellung im Ort der Information
04.10.2009, 14 Uhr
Denkmal für die ermordeten Juden Europas, Berlin
Führung
... mehr
Öffentliche Führung:
04.10.2009, 16 und 17 Uhr
Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz, Berlin
Führung
Die Wannsee-Konferenz und der Völkermord an den europäischen Juden
... mehr
Lotna
06.10.2009, 20 Uhr
Topographie des Terrors, Berlin
Film
Spielfilm, Polen 1959, 85 min, Regie: Andrzey Wajda
... mehr
Öffentliche Führung
07.10.2009, 16 Uhr
Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum, Berlin
Führung
... mehr
Vortrag zur Ausstellung "Größte Härte"
07.10.2009, 18 Uhr
Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst, Berlin
Vortrag
Prof. Dr. Michael Wildt, HU Berlin: "September 1939. Die Entstehung des Reichssicherheitshauptamtes aus dem völkischen Massenmord"
... mehr
Öffentliche Führung
10.10.2009, 15 Uhr
Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin
Führung
... mehr
Führung durch das Stelenfeld und den Ort der Information
10.10.2009, 11 und 14 Uhr
Denkmal für die ermordeten Juden Europas, Berlin
Führung
... mehr
Öffentliche Führung:
10.10.2009, 16 und 17 Uhr
Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz, Berlin
Führung
Die Wannsee-Konferenz und der Völkermord an den europäischen Juden
... mehr
Sachsenhausen: Konzentrationslager - Speziallager - Gedenkstätte
11.10.2009, 14 Uhr
Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen, Oranienburg
Führung
(Überblicksführung)
... mehr
Öffentliche Führung
11.10.2009, 15 Uhr
Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin
Führung
... mehr
Offene Führung
11.10.2009, 15 Uhr
Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst, Berlin
Führung
... mehr
Öffentliche Führungen
11.10.2009, 14 Und 16 Uhr
Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum, Berlin
Führung
... mehr
Öffentliche Führung
11.10.2009, 15 Uhr
Museum Blindenwerkstatt Otto Weidt, Berlin
Führung
... mehr
Führung durch das Stelenfeld und den Ort der Information
11.10.2009, 11 und 16 Uhr
Denkmal für die ermordeten Juden Europas, Berlin
Führung
... mehr
Thematische Führungen durch die Ausstellung im Ort der Information
11.10.2009, 14 Uhr
Denkmal für die ermordeten Juden Europas, Berlin
Führung
... mehr
Öffentliche Führung:
11.10.2009, 16 und 17 Uhr
Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz, Berlin
Führung
Die Wannsee-Konferenz und der Völkermord an den europäischen Juden
... mehr
65. Jahrestag der Ermordung von 27 Häftlingen des KZ Sachsenhausen
11.10.2009, 11 Uhr
Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen, Oranienburg
Gedenkveranstaltung
... mehr
Richard Evans
13.10.2009, 20 Uhr
Topographie des Terrors, Berlin
Buchpräsentation
Das Dritte Reich, Band 3: Krieg
... mehr
Öffentliche Führung
14.10.2009, 16 Uhr
Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum, Berlin
Führung
... mehr
Enthüllung der Berliner Gedenktafel zu Ehren des Widerstandskämpfers, Nobelpreisträgers und Publizisten Carl von Ossietzky
16.10.2009, 13 Uhr
Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin
Enthüllung der Gedenktafel
Mittelstraße 6 in 13158 Berlin
... mehr
Öffentliche Führung
17.10.2009, 15 Uhr
Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin
Führung
... mehr
Führung durch das Stelenfeld und den Ort der Information
17.10.2009, 11 und 14 Uhr
Denkmal für die ermordeten Juden Europas, Berlin
Führung
... mehr
Öffentliche Führung:
17.10.2009, 16 und 17 Uhr
Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz, Berlin
Führung
Die Wannsee-Konferenz und der Völkermord an den europäischen Juden
... mehr
Mord und Massenmord im KZ Sachsenhausen
18.10.2009, 14 Uhr
Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen, Oranienburg
Führung
... mehr
Öffentliche Führung
18.10.2009, 15 Uhr
Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin
Führung
... mehr
Offene Führung
18.10.2009, 15 Uhr
Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst, Berlin
Führung
... mehr
Öffentliche Führungen
18.10.2009, 14 und 16 Uhr
Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum, Berlin
Führung
... mehr
Öffentliche Führung
18.10.2009, 15 Uhr
Museum Blindenwerkstatt Otto Weidt, Berlin
Führung
... mehr
Führung durch das Stelenfeld und den Ort der Information
18.10.2009, 11 Und 16 Uhr
Denkmal für die ermordeten Juden Europas, Berlin
Führung
... mehr
Thematische Führungen durch die Ausstellung im Ort der Information
18.10.2009, 14 Uhr
Denkmal für die ermordeten Juden Europas, Berlin
Führung
... mehr
Öffentliche Führung:
18.10.2009, 16 und 17 Uhr
Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz, Berlin
Führung
Die Wannsee-Konferenz und der Völkermord an den europäischen Juden
... mehr
Öffentliche Führung
21.10.2009, 16 Uhr
Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum, Berlin
Führung
... mehr
Workcamp der Kolping-Jugend
23.10.2009 - 25.10.2009
Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück, Fürstenberg/Havel
Workcamp
... mehr
Öffentliche Führung
24.10.2009, 15 Uhr
Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin
Führung
... mehr
Führung durch das Stelenfeld und den Ort der Information
24.10.2009, 11 und 14 Uhr
Denkmal für die ermordeten Juden Europas, Berlin
Führung
... mehr
Öffentliche Führung:
24.10.2009, 16 und 17 Uhr
Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz, Berlin
Führung
Die Wannsee-Konferenz und der Völkermord an den europäischen Juden
... mehr
Öffentliche Führung
25.10.2009, 15 Uhr
Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin
Führung
... mehr
Offene Führung
25.10.2009, 15 Uhr
Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst, Berlin
Führung
... mehr
Öffentliche Führungen
25.10.2009, 14 und 16 Uhr
Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum, Berlin
Führung
... mehr
Öffentliche Führung
25.10.2009, 15 Uhr
Museum Blindenwerkstatt Otto Weidt, Berlin
Führung
... mehr
Führung durch das Stelenfeld und den Ort der Information
25.10.2009, 11 und 16 Uhr
Denkmal für die ermordeten Juden Europas, Berlin
Führung
... mehr
Thematische Führungen durch die Ausstellung im Ort der Information
25.10.2009, 14 Uhr
Denkmal für die ermordeten Juden Europas, Berlin
Führung
... mehr
Öffentliche Führung:
25.10.2009, 16 und 17 Uhr
Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz, Berlin
Führung
Die Wannsee-Konferenz und der Völkermord an den europäischen Juden
... mehr
Ghettokommandant in Riga. Eduard Roschmann
27.10.2009, 20 Uhr
Topographie des Terrors, Berlin
Buchpräsentation
... mehr
Veranstaltung im Rahmen der Begegnungstage von Holocaustüberlebenden
27.10.2009, 15.00 - 18.00 Uhr
Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz, Berlin
Zeitzeugengespräch
anlässlich der Befreiung der Ghettos und KZ-Lager in der Sowjetunion vor 65 Jahren.
... mehr
Begegnungstage von Holocaustüberlebenden anlässlich der Befreiung der Ghettos und KZ-Lager in der Sowjetunion vor 65 Jahren.
28.10.2009, 11-13 Uhr
Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst, Berlin
Zeitzeugengespräch
... mehr
Begegnungstage von Holocaustüberlebenden anlässlich der Befreiung der Ghettos und KZ-Lager in der Sowjetunion vor 65 Jahren.
29.10.2009, ab 10 Uhr
Denkmal für die ermordeten Juden Europas, Berlin
Konferenz
... mehr
Öffentliche Führung
31.10.2009, 15 Uhr
Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin
Führung
... mehr
Führung durch das Stelenfeld und den Ort der Information
31.10.2009, 11 und 14 Uhr
Denkmal für die ermordeten Juden Europas, Berlin
Führung
... mehr
Öffentliche Führung:
31.10.2009, 16 und 17 Uhr
Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz, Berlin
Führung
Die Wannsee-Konferenz und der Völkermord an den europäischen Juden
... mehr
Öffentliche Führung
01.11.2009, 15 Uhr
Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin
Führung
... mehr
Offene Führung
01.11.2009, 15 Uhr
Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst, Berlin
Führung
... mehr
Öffentliche Führung:
01.11.2009, 16 und 17 Uhr
Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz, Berlin
Führung
Die Wannsee-Konferenz und der Völkermord an den europäischen Juden
... mehr
Massenmord im kroatischen Ustaša-Staat 1941-1945.
01.11.2009, 15.30 Uhr
Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz, Berlin
Vortrag
Zeitgenössische deutsche und italienische Reaktionen.
... mehr
Öffentliche Führungen
01.11.2009, 14 Und 16 Uhr
Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum, Berlin
Führung
... mehr
Führung durch das Stelenfeld und den Ort der Information
01.11.2009, 11 und 16 Uhr
Denkmal für die ermordeten Juden Europas, Berlin
Führung
... mehr
Thematische Führungen durch die Ausstellung im Ort der Information
01.11.2009, 14 Uhr
Denkmal für die ermordeten Juden Europas, Berlin
Führung
... mehr
Horst Wessel. Tod und Verklärung eines Nationalsozialisten
03.11.2009, 20 Uhr
Topographie des Terrors, Berlin
Buchpräsentation
Dr. Daniel Siemens im Gespräch mit Professor Dr. Martin Sabrow
... mehr
Öffentliche Führung
07.11.2009, 15 Uhr
Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin
Führung
... mehr
Öffentliche Führung:
07.11.2009, 16 und 17 Uhr
Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz, Berlin
Führung
Die Wannsee-Konferenz und der Völkermord an den europäischen Juden
... mehr
Führung durch das Stelenfeld und den Ort der Information
07.11.2009, 11 und 14 Uhr
Denkmal für die ermordeten Juden Europas, Berlin
Führung
... mehr
Sachsenhausen: Konzentrationslager - Speziallager - Gedenkstätte
08.11.2009, 14 Uhr
Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen, Oranienburg
Führung
(Überblicksführung)
... mehr
Öffentliche Führung
08.11.2009, 15 Uhr
Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin
Führung
... mehr
Offene Führung
08.11.2009, 15 Uhr
Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst, Berlin
Führung
... mehr
Öffentliche Führung:
08.11.2009, 16 und 17 Uhr
Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz, Berlin
Führung
Die Wannsee-Konferenz und der Völkermord an den europäischen Juden
... mehr
Dokumentarfilm "Was bleibt" (2008)
08.11.2009, 15.30 Uhr
Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz, Berlin
Film
- Rekonstruktion zweier Familienbiographien.
... mehr
Öffentliche Führungen
08.11.2009, 14 und 16 Uhr
Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum, Berlin
Führung
... mehr
"Die Nacht ist schwer und schwarz"
08.11.2009, 19 Uhr
Topographie des Terrors, Berlin
Gedenkveranstaltung
Der 9. November 1938 - Pogromgedenken
... mehr
Dokumente zum Novemberpogrom
08.11.2009, 18-20 Uhr
Denkmal für die ermordeten Juden Europas, Berlin
Lesung
... mehr
Führung durch das Stelenfeld und den Ort der Information
08.11.2009, 11 und 16 Uhr
Denkmal für die ermordeten Juden Europas, Berlin
Führung
... mehr
Thematische Führungen durch die Ausstellung im Ort der Information
08.11.2009, 14 Uhr
Denkmal für die ermordeten Juden Europas, Berlin
Führung
... mehr
Gedenkveranstaltung für den Widerstandskämpfer Georg Elser
10.11.2009, 19.00 Uhr
Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin
Gedenkveranstaltung
... mehr
Uckermark-Forum 2009
14.11.2009, 10 Uhr
Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück, Fürstenberg/Havel
Workshop
... mehr
Öffentliche Führung
14.11.2009, 15 Uhr
Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin
Führung
... mehr
Öffentliche Führung:
14.11.2009, 16 und 17 Uhr
Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz, Berlin
Führung
Die Wannsee-Konferenz und der Völkermord an den europäischen Juden
... mehr
Führung durch das Stelenfeld und den Ort der Information
14.11.2009, 11 und 14 Uhr
Denkmal für die ermordeten Juden Europas, Berlin
Führung
... mehr
Jüdische Häftlinge im KZ Sachsenhausen
15.11.2009, 14 Uhr
Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen, Oranienburg
Führung
... mehr
Öffentliche Führung
15.11.2009, 15 Uhr
Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin
Führung
... mehr
Offene Führung
15.11.2009, 15 Uhr
Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst, Berlin
Führung
... mehr
Öffentliche Führung:
15.11.2009, 16 und 17 Uhr
Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz, Berlin
Führung
Die Wannsee-Konferenz und der Völkermord an den europäischen Juden
... mehr
Elisabeth Schmitz und ihre Denkschrift gegen die Judenverfolgung 1935/36
15.11.2009, 15.30 Uhr
Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz, Berlin
Vortrag
- Biographische Würdigung einer engagierten Historikerin und Theologin.
... mehr
Öffentliche Führungen
15.11.2009, 14 und 16 Uhr
Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum, Berlin
Führung
... mehr
Führung durch das Stelenfeld und den Ort der Information
15.11.2009, 11 und 16 Uhr
Denkmal für die ermordeten Juden Europas, Berlin
Führung
... mehr
Thematische Führungen durch die Ausstellung im Ort der Information
15.11.2009, 14 Uhr
Denkmal für die ermordeten Juden Europas, Berlin
Führung
... mehr
Widerstand im Untergrund.
17.11.2009, 18 Uhr
Denkmal für die ermordeten Juden Europas, Berlin
Buchpräsentation
Moshe Beirach und Jack Kagan bei den Bielski-Partisanen in Ostpolen - Buchpräsentation und Zeitzeugengespräch
... mehr
Bilanz von 4 Jahren Ausstellung "Größte Härte"
18.11.2009, 18 Uhr
Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst, Berlin
Podiumsdiskussion
... mehr
Vergessene Vernichtung?
19.11.2009, 15 Uhr
Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück, Fürstenberg/Havel
Ausstellungseröffnung
Polnische und tschechische Intelligenz in den Konzentrationslagern Sachsenhausen und Ravensbrück am Beginn des 2. Weltkriegs
... mehr
Aussiedlung und Massenmord, Widerstand und Kollaboration.
19.11.2009, 19 Uhr
Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit Berlin-Schöneweide, Berlin
Lesung
Lesung aus den Tagebüchern des polnischen Arztes und Historikers Dr. Zygmunt Klukowski 1939-1944.
... mehr
Buchvorstellung und Lesung Benigna von Krusenstjern
19.11.2009, 19 Uhr
Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin
Buchpräsentation
„daß es Sinn hat zu sterben - gelebt zu haben“
... mehr
Verfolgung und Vernichtung der Eliten in Polen und der Tschechoslowakei durch die Nationalsozialisten.
20.11.2009 - 22.11.2009
Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen, Oranienburg
Tagung
Kontexte und Erinnerungskulturen
... mehr
Vergessene Vernichtung?
21.11.2009, 18 Uhr
Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen, Oranienburg
Ausstellungseröffnung
Polnische und tschechische Intelligenz in den Konzentrationslagern Sachsenhausen und Ravensbrück am Beginn des 2. Weltkriegs
... mehr
Öffentliche Führung
21.11.2009, 15 Uhr
Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin
Führung
... mehr
Öffentliche Führung:
21.11.2009, 16 und 17 Uhr
Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz, Berlin
Führung
Die Wannsee-Konferenz und der Völkermord an den europäischen Juden
... mehr
Führung durch das Stelenfeld und den Ort der Information
21.11.2009, 11 und 14 Uhr
Denkmal für die ermordeten Juden Europas, Berlin
Führung
... mehr
Öffentliche Führung
22.11.2009, 15 Uhr
Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin
Führung
... mehr
Offene Führung
22.11.2009, 15 Uhr
Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst, Berlin
Führung
... mehr
Öffentliche Führung:
22.11.2009, 16 und 17 Uhr
Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz, Berlin
Führung
Die Wannsee-Konferenz und der Völkermord an den europäischen Juden
... mehr
Finissage der Ausstellung "Größte Härte" mit dem Ko-Autor der Ausstellung Dr. Pawel Kosinski (Warschau)
22.11.2009, 18 Uhr
Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst, Berlin
Finissage
... mehr
Erziehung zum Judenhass.
22.11.2009, 15.30 Uhr
Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz, Berlin
Vortrag
Antisemitismus in nationalsozialistischen Schulbüchern und Unterrichtsmaterialien.
... mehr
Öffentliche Führungen
22.11.2009, 14 und 16 Uhr
Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum, Berlin
Führung
... mehr
Führung durch das Stelenfeld und den Ort der Information
22.11.2009, 11 und 16 Uhr
Denkmal für die ermordeten Juden Europas, Berlin
Führung
... mehr
Gedenkgottesdienst
22.11.2009, 9 Uhr
Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen, Oranienburg
Gedenkveranstaltung
... mehr
Volksgemeinschaft.
24.11.2009, 20 Uhr
Topographie des Terrors, Berlin
Buchpräsentation
Neue Forschungen zur Gesellschaft des Nationalsozialismus
... mehr
Mit Grundschülern in die Gedenkstätte? Für und Wider.
26.11.2009, 9-16 Uhr
Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück, Fürstenberg/Havel
Lehrerfortbildung
... mehr
Öffentliche Führung
28.11.2009, 15 Uhr
Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin
Führung
... mehr
Öffentliche Führung:
28.11.2009, 16 und 17 Uhr
Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz, Berlin
Führung
Die Wannsee-Konferenz und der Völkermord an den europäischen Juden
... mehr
Führung durch das Stelenfeld und den Ort der Information
28.11.2009, 11 und 14 Uhr
Denkmal für die ermordeten Juden Europas, Berlin
Führung
... mehr
Öffentliche Führung
29.11.2009, 15 Uhr
Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin
Führung
... mehr
Offene Führung
29.11.2009, 15 Uhr
Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst, Berlin
Führung
... mehr
Öffentliche Führung:
29.11.2009, 16 und 17 Uhr
Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz, Berlin
Führung
Die Wannsee-Konferenz und der Völkermord an den europäischen Juden
... mehr
Nur ein "Fetzen Papier"?
29.11.2009, 15.30 Uhr
Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz, Berlin
Vortrag
- Das Protokoll der Wannsee-Konferenz als Objekt revisionistischer Geschichtsfälschung.
... mehr
Öffentliche Führungen
29.11.2009, 14 und 16 Uhr
Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum, Berlin
Führung
... mehr
Führung durch das Stelenfeld und den Ort der Information
29.11.2009, 11 und 16 Uhr
Denkmal für die ermordeten Juden Europas, Berlin
Führung
... mehr
Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück in Berlin: Bilder, Lesung und Musik
04.12.2009, 18 Uhr
Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück, Berlin
Benefizveranstaltung
... mehr
Öffentliche Führung
05.12.2009, 15 Uhr
Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin
Führung
... mehr
Öffentliche Führung:
05.12.2009, 16 und 17 Uhr
Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz, Berlin
Führung
Die Wannsee-Konferenz und der Völkermord an den europäischen Juden
... mehr
Führung durch das Stelenfeld und den Ort der Information
05.12.2009, 11 und 14 Uhr
Denkmal für die ermordeten Juden Europas, Berlin
Führung
... mehr
Öffentliche Führung
06.12.2009, 15 Uhr
Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin
Führung
... mehr
Offene Führung
06.12.2009, 15 Uhr
Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst, Berlin
Führung
... mehr
Öffentliche Führung:
06.12.2009, 16 und 17 Uhr
Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz, Berlin
Führung
Die Wannsee-Konferenz und der Völkermord an den europäischen Juden
... mehr
Öffentliche Führungen
06.12.2009, 14 und 16 Uhr
Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum, Berlin
Führung
... mehr
Führung durch das Stelenfeld und den Ort der Information
06.12.2009, 11 und 16 Uhr
Denkmal für die ermordeten Juden Europas, Berlin
Führung
... mehr
Dr. Svenja Goltermann (Freiburg) über ihr Buch:
08.12.2009, 20 Uhr
Topographie des Terrors, Berlin
Buchpräsentation
Die Gesellschaft der Überlebenden. Deutsche Kriegsheimkehrer und ihre Gewalterfahrungen im Zweiten Weltkrieg
... mehr
Öffentliche Führung
12.12.2009, 15 Uhr
Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin
Führung
... mehr
Öffentliche Führung:
12.12.2009, 16 und 17 Uhr
Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz, Berlin
Führung
Die Wannsee-Konferenz und der Völkermord an den europäischen Juden
... mehr
Führung durch das Stelenfeld und den Ort der Information
12.12.2009, 11 und 14 Uhr
Denkmal für die ermordeten Juden Europas, Berlin
Führung
... mehr
Ravensbrücker Kolloquium "Adorno revisited: Was heißt 'Aufarbeitung der Vergangenheit'"
12.12.2009 - 13.12.2009
Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück, Fürstenberg/Havel
Workshop
... mehr
Öffentliche Führung
13.12.2009, 15 Uhr
Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin
Führung
... mehr
Offene Führung
13.12.2009, 15 Uhr
Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst, Berlin
Führung
... mehr
Öffentliche Führung:
13.12.2009, 16 und 17 Uhr
Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz, Berlin
Führung
Die Wannsee-Konferenz und der Völkermord an den europäischen Juden
... mehr
Öffentliche Führungen
13.12.2009, 14 und 16 Uhr
Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum, Berlin
Führung
... mehr
»Delegierter dieser Toten« - Jacob Shepetinski: Opfer zweier Diktaturen
17.12.2009, 18 Uhr
Denkmal für die ermordeten Juden Europas, Berlin
Zeitzeugengespräch
... mehr
Öffentliche Führung
19.12.2009, 15 Uhr
Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin
Führung
... mehr
Öffentliche Führung:
19.12.2009, 16 und 17 Uhr
Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz, Berlin
Führung
Die Wannsee-Konferenz und der Völkermord an den europäischen Juden
... mehr
Führung durch das Stelenfeld und den Ort der Information
19.12.2009, 11 und 14 Uhr
Denkmal für die ermordeten Juden Europas, Berlin
Führung
... mehr
Öffentliche Führung
20.12.2009, 15 Uhr
Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin
Führung
... mehr
Offene Führung
20.12.2009, 15 Uhr
Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst, Berlin
Führung
... mehr
Öffentliche Führung:
20.12.2009, 16 und 17 Uhr
Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz, Berlin
Führung
Die Wannsee-Konferenz und der Völkermord an den europäischen Juden
... mehr
Öffentliche Führungen
20.12.2009, 14 und 16 Uhr
Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum, Berlin
Führung
... mehr
Führung durch das Stelenfeld und den Ort der Information
20.12.2009, 11 und 16 Uhr
Denkmal für die ermordeten Juden Europas, Berlin
Führung
... mehr
Thematische Führungen durch die Ausstellung im Ort der Information
20.12.2009, 14 Uhr
Denkmal für die ermordeten Juden Europas, Berlin
Führung
... mehr
Öffentliche Führung
26.12.2009, 15 Uhr
Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin
Führung
... mehr
Führung durch das Stelenfeld und den Ort der Information
26.12.2009, 11 und 14 Uhr
Denkmal für die ermordeten Juden Europas, Berlin
Führung
... mehr
Öffentliche Führung
27.12.2009, 15 Uhr
Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin
Führung
... mehr
Offene Führung
27.12.2009, 15 Uhr
Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst, Berlin
Führung
... mehr
Öffentliche Führungen
27.12.2009, 14 und 16 Uhr
Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum, Berlin
Führung
... mehr
Seite drucken