Zur Navigation springen
Zum Content springen
a
a
a
english
Orte der Erinnerung 1933 - 1945
Gedenkstätten, Dokumentationszentren und Museen
zur Geschichte der nationalsozialistischen Diktatur
in Berlin und Brandenburg
Veranstaltungen
Archiv
Führungen
Aktuelles
Institutionen
Denkmäler
Ausstellungen
Bibliotheken
Bildungsangebote
Publikationen
Ständige Konferenz
Links
Sitemap
Impressum
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
„Dann bin ich ja ein Mörder!” Adolf Storms und das Massaker an Juden in Deutsch Schützen
05.01.2016, 19 Uhr
Topographie des Terrors
Vortrag
... mehr
Das Gelände
06.01.2016, 20 Uhr
Topographie des Terrors
Film
... mehr
Das Bundesministerium für Arbeit und die NS-Vergangenheit
10.01.2016, 15.30 Uhr
Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz
Vortrag
... mehr
Das Gesicht des Gettos. Bilder jüdischer Photographen aus dem Getto Litzmannstadt 1940–1944 WIEDERAUFNAHME DER AUSSTELLUNG VON 2010
12.01.2016, 18 Uhr
Topographie des Terrors
Ausstellungseröffnung
... mehr
„Für mich war sehr schnell klar – auch als Kind – dass es um Leben und Tod geht.” – Zeitzeugengespräch mit Celino Bleiweiss und Marion Brasch
13.01.2016, 18 Uhr
Denkmal für die ermordeten Juden Europas
Gespräch
... mehr
Europäische Streifzüge. NS-Verfolgte und ihre Kämpfe um Anerkennung und Entschädigung
14.01.2016, 19 Uhr
Gedenkstätte Deutscher Widerstand
Vortrag
... mehr
Erinnerung im Berliner StadtRaum. Videoscreening mit Gespräch und Kuratorinnenführung
14.01.2016, 14 Uhr
Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit Berlin-Schöneweide
Führung
... mehr
Hitler und die Endlösung. Die Hitlerbiografen Prof. Dr. Wolfram Pyta und Prof. Dr. Thomas Sandkühler im Gespräch.
17.01.2016, 11 Uhr
Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz
Gespräch
... mehr
Das deutsche Ayslrecht als "Lehre aus der Vergangenheit". Die Karriere eines vielstrapazierten Arguments.
17.01.2016, 15.30 Uhr
Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz
Vortrag
... mehr
The Kielce pogrom 1946
19.01.2016, 19 Uhr
Topographie des Terrors
Vortrag
... mehr
1946 – Unerwünschte Rückkehr. Antijüdische Anfeindungen und Ausschreitungen nach dem Holocaust – Internationale Konferenz
19.01.2016 - 20.01.2016
Topographie des Terrors
Konferenz
... mehr
1946 – Unerwünschte Rückkehr. Antijüdische Anfeindungen und Ausschreitungen nach dem Holocaust
20.01.2016, 10.15 Uhr
Topographie des Terrors
Konferenz
... mehr
Veranstaltung zum 74. Jahrestag der Wannsee-Konferenz
20.01.2016, 18 Uhr
Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz
Podiumsdiskussion
... mehr
Ohne Haar und ohne Namen. Im Frauen-Konzentrationslager Ravensbrück
26.01.2016, 19 Uhr
Topographie des Terrors
Lesung
... mehr
Gedenkfeier für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen
27.01.2016, 14 Uhr
Denkmal für die ermordeten Juden Europas
Gedenkveranstaltung
... mehr
Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus: Belgische Häftlinge im KZ Sachsenhausen 1940-1945
27.01.2016, 10 Uhr
Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen
Gedenkveranstaltung
... mehr
Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus
27.01.2016, 11 Uhr
Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück
Lesung
... mehr
Gedenkveranstaltung für die Opfer des NS-„Euthanasie-Programms”
27.01.2016, 14 Uhr
Topographie des Terrors
Gedenkveranstaltung
... mehr
Kranzniederlegung anlässlich des Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus
27.01.2016, 10.30 Uhr
Denkmal für die ermordeten Juden Europas
Gedenkveranstaltung
... mehr
Berlin sagt Danke!
31.01.2016
Museumsfest
... mehr
Auf dem Wege zu einer Globalgeschichte des Faschismus? Forschungsstand und Perspektiven
04.02.2016, 19 Uhr
Topographie des Terrors
Vortrag
... mehr
Auf dem Wege zu einer Globalgeschichte des Faschismus? Forschungsstand und Perspektiven
04.02.2016, 19 Uhr
Topographie des Terrors
Vortrag
... mehr
Marie Jalowicz Simon. Untergetaucht. Eine junge Frau überlebt in Berlin 1940–1945
09.02.2016, 19 Uhr
Topographie des Terrors
Vortrag
... mehr
Hermann Vinke: Ich sehe immer den Menschen vor mir. Das Leben des deutschen Offiziers Wilm Hosenfeld
11.02.2016, 19 Uhr
Gedenkstätte Deutscher Widerstand
Lesung
... mehr
Sachsenhausen: Konzentrationslager - Speziallager - Gedenkstätte (Überblicksführung)
14.02.2016, 14 Uhr
Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen
Führung
... mehr
Der italienische Faschismus
16.02.2016, 19 Uhr
Topographie des Terrors
Vortrag
... mehr
Buchvorstellung Prof. Dr. Johannes Tuchel: Die Todesurteile des Kammergerichts 1943 bis 1945
18.02.2016, 19 Uhr
Gedenkstätte Deutscher Widerstand
Buchpräsentation
... mehr
Öffentliche Führung: Homosexuelle Häftlinge im KZ Sachsenhausen
21.02.2016, 14 Uhr
Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen
Führung
... mehr
Der Nationalsozialismus in Deutschland
23.02.2016
Topographie des Terrors
Vortrag
... mehr
Edition Judenverfolgung 1933 - 1945 Band 8: Sowjetunion mit annektierten Gebieten II
23.02.2016, 18 Uhr
Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum
Buchpräsentation
... mehr
„Israels erste Polizistin – eine Jüdin aus Königsberg”Zeitzeugengespräch mit Rachel Dror und Gregor Gysi
25.02.2016, 18 Uhr
Denkmal für die ermordeten Juden Europas
Gespräch
... mehr
„Im Dienst der Verwundeten und Kranken“. Weibliches medizinisches Personal der Roten Armee im Krieg und in Gefangenschaft
25.02.2016, 18 Uhr
Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst
Ausstellungseröffnung
... mehr
„Mein Kampf – gegen Rechts”
25.02.2016, 19 Uhr
Topographie des Terrors
Buchpräsentation
... mehr
Gedenken an die „Fabrik-Aktion” und den Protest in der Rosenstraße
29.02.2016, 16 Uhr
Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen
Gedenkveranstaltung
... mehr
Handlanger der SS. Die Rolle der Trawniki-Männer im Holocaust
01.03.2016, 19 Uhr
Topographie des Terrors
Vortrag
... mehr
Das Tagebuch der Anne Frank
03.03.2016
Film
... mehr
Die Zentrale des KZ-Terrors. Die Inspektion der Konzentrationslager 1934–1945. Eine Ausstellung am historischen Ort
08.03.2016, 19 Uhr
Topographie des Terrors
Vortrag
... mehr
Beate und Serge Klarsfeld: Erinnerungen
09.03.2016, 18.30 Uhr
Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen
Lesung
... mehr
„Es gab die bösen, aber natürlich auch die guten Deutschen.” – Zeitzeugengespräch mit Petra und Franz Michalski
10.03.2016, 18 Uhr
Denkmal für die ermordeten Juden Europas
Zeitzeugengespräch
... mehr
Sachsenhausen: Konzentrationslager - Speziallager - Gedenkstätte (Überblicksführung)
13.03.2016, 14 Uhr
Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen
Führung
... mehr
Das Tagebuch der Rywka Lipszyc
14.03.2016, 18 Uhr
Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum
Lesung
... mehr
Die neutralen Staaten und der Holocaust – Täter, Mitläufer oder Retter?
15.03.2016, 19 Uhr
Topographie des Terrors
Buchpräsentation
... mehr
Kriegsgefangene Rotarmistinnen im KZ. Sowjetische Militärmedizinerinnen in Ravensbrück
17.03.2016, 19 Uhr
Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst
Ausstellungseröffnung
... mehr
Öffentliche Führung: „Das schönste KZ Deutschlands“ (‚Lagerarchitekt‘ Bernhard Kuiper). Vom KZ Esterwegen zum KZ Sachsenhausen
20.03.2016, 14 Uhr
Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen
Führung
... mehr
Die Konzentrationslager SS 1936-1945: Exzess- und Direkttäter
22.03.2016, 18.30 Uhr
Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen
Vortrag
... mehr
Probleme des „Austrofaschismus” und „Austronazismus”
05.04.2016, 19 Uhr
Topographie des Terrors
Vortrag
... mehr
„Als Kind von sieben Jahren hatte ich alles verloren und fiel in ein unermesslich tiefes Loch.” – Zeitzeugengespräch mit Zoni Weisz
07.04.2016, 18 Uhr
Denkmal für die ermordeten Juden Europas
Zeitzeugengespräch
... mehr
„Mir hat Gott keinen Panzer ums Herz gegeben.“ Briefe aus der KZ-Haft von Hans von Dohnanyi
07.04.2016, 18.30 Uhr
Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen
Buchpräsentation
... mehr
„Deutschland muss leben, deshalb muss Hitler fallen!“ Die weltweite Bewegung „Freies Deutschland“ 1943 – 1945
07.04.2016, 19 Uhr
Gedenkstätte Deutscher Widerstand
Ausstellungseröffnung
... mehr
Grenzen. Jüdische Erfahrungen.
07.04.2016, 19 Uhr
Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum
Buchpräsentation
... mehr
ROMADAY 2016 – KUNDGEBUNG
08.04.2016, 12 Uhr
Denkmal für die ermordeten Juden Europas
... mehr
Sachsenhausen: Konzentrationslager - Speziallager - Gedenkstätte (Überblicksführung)
10.04.2016, 14 Uhr
Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen
Führung
... mehr
Marschordnungen. Das Reichsparteitagsgelände in Nürnberg
12.04.2016, 19 Uhr
Topographie des Terrors
Vortrag
... mehr
Gedenklauf von Schülerinnen und Schülern des Georg Mendheim Oberstufenzentrums Zehdenick
14.04.2016, 13 Uhr
Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück
Gedenkveranstaltung
... mehr
Adler und Kranich. Die Lufthansa und ihre Geschichte 1926–1955
14.04.2016, 19 Uhr
Topographie des Terrors
Gespräch
... mehr
71. Jahrestag der Befreiung der Häftlinge des KZ Sachsenhausen
15.04.2016, 14 Uhr
Gedenkstätte Todesmarsch im Belower Wald
Gedenkveranstaltung
... mehr
„… unfähig, diesen Schrecken aufzuhalten“ Die medizinische Versorgung im Frauen-KZ Ravensbrück durch Häftlinge
16.04.2016, 14 Uhr
Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück
Ausstellungseröffnung
... mehr
71. Jahrestag der Befreiung der Häftlinge des Frauenkonzentrationslagers Ravensbrück
17.04.2016, 10 Uhr
Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück
Gedenkveranstaltung
... mehr
71. Jahrestag der Befreiung der Häftlinge des KZ Sachsenhausen
17.04.2016, 14 Uhr
Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen
Gedenkveranstaltung
... mehr
Gedenkveranstaltung am ehemaligen KZ-Außenlager „Klinkerwerk“
18.04.2016, 10 Uhr
Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen
Gedenkveranstaltung
... mehr
Hitlers „Mein Kampf” in der aktuellen öffentlichen Diskussion
19.04.2016, 19 Uhr
Topographie des Terrors
Gespräch
... mehr
Die Opfer der Mordaktionen zwischen dem 22. und 24. April 1945
21.04.2016, 11 Uhr
Gedenkstätte Deutscher Widerstand
Übergabe einer Gedenktafel
... mehr
Gespräch mit ehemaligen Zwangsarbeiterinnen aus Belarus und Schülern aus beiden Ländern
21.04.2016, 19 Uhr
Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit Berlin-Schöneweide
Zeitzeugengespräch
... mehr
71. Jahrestag der Befreiung des Zuchthaus Brandenburg-Görden
24.04.2016, 13.30 Uhr
Gedenkstätten Brandenburg an der Havel
Gedenkveranstaltung
... mehr
Karski & the Lords of Humanity | Karski und die Herrscher der Menschheit
25.04.2016, 19 Uhr
Topographie des Terrors
Film
... mehr
Die Legion „Erzengel Michael” in Rumänien
26.04.2016, 19 Uhr
Topographie des Terrors
Vortrag
... mehr
Odd Nansen: the Heir
03.05.2016, 18 Uhr
Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen
Vortrag
... mehr
KL. Die Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager
03.05.2016, 19 Uhr
Topographie des Terrors
Vortrag
... mehr
Sachsenhausen: Konzentrationslager - Speziallager - Gedenkstätte (Überblicksführung)
08.05.2016, 14 Uhr
Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen
Führung
... mehr
EWO², das kleine elektronische Weltorchester
08.05.2016, 16 Uhr
Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen
Konzert
... mehr
»Ans andere Ufer der Memel. Flucht aus dem Kownoer Ghetto« – Buchvorstellung und Lesung mit Shalom Eilati und Christian Berkel
10.05.2016, 19 Uhr
Denkmal für die ermordeten Juden Europas
Buchpräsentation
... mehr
Faschismus und ukrainischer Nationalismus 1918–1950
10.05.2016, 19 Uhr
Topographie des Terrors
Vortrag
... mehr
„Berufsverbrecher“ als Häftlinge im KZ Sachsenhausen
12.05.2016, 18.30 Uhr
Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen
Vortrag
... mehr
Die Konzentrationslager SS 1936-1945. Exzess und Direkttäter. Eine Führung mit Prof. Dr. Günter Morsch durch die Ausstellung im Turm A
15.05.2016, 14 Uhr
Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen
Führung
... mehr
Die Reichsparteitage in Nürnberg 1933–1938
17.05.2016, 19 Uhr
Topographie des Terrors
Vortrag
... mehr
Schwierige Nachbarschaft? Das Verhältnis deutscher Städte zu den dortigen Konzentrationslagern vor und nach 1945
20.05.2016 - 21.05.2016
Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen
Konferenz
... mehr
Internationaler Museumstag "Museen in der Kulturlandschaft"
22.05.2016, 13 Uhr
Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück
Museumsfest
... mehr
Internationaler Museumstag
22.05.2016, 10 Uhr
Gedenkstätte Todesmarsch im Belower Wald
Museumsfest
... mehr
Internationaler Museumstag
22.05.2016
Denkmal für die ermordeten Juden Europas
Museumsfest
... mehr
»Mit tiefer Besorgnis« über Antisemitismus und Rechtswillkür (I)
24.05.2016, 19 Uhr
Topographie des Terrors
Vortrag
... mehr
»Mit tiefer Besorgnis« über Antisemitismus und Rechtswillkür (II)
26.05.2016, 19 Uhr
Topographie des Terrors
Lesung
... mehr
»Mit tiefer Besorgnis« über Antisemitismus und Rechtswillkür (III)
28.05.2016, 14 Uhr
Topographie des Terrors
Seminar
... mehr
Die „Falange” und das Franco-Regime in Spanien
31.05.2016, 19 Uhr
Topographie des Terrors
Vortrag
... mehr
Terror in der Provinz Brandenburg. Frühe Konzentrationslager 1933/34
06.06.2016, 17 Uhr
Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen
Vortrag
... mehr
Triumph des Willens (Regie: Leni Riefenstahl)
07.06.2016, 19 Uhr
Topographie des Terrors
Film
... mehr
"Sachsenhausen Lectures"
08.06.2016, 19 Uhr
Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen
Gespräch
... mehr
„Wir brauchen ein Aktives Museum!“ Was heißt das für unsere heutige Arbeit?
09.06.2016, 19 Uhr
Gedenkstätte Deutscher Widerstand
Diskussion
... mehr
Sachsenhausen: Konzentrationslager - Speziallager - Gedenkstätte (Überblicksführung)
12.06.2016, 14 Uhr
Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen
Führung
... mehr
Radtour Vom Kaiserreich bis zur NS-Zeit in Treptow und Köpenick
12.06.2016, 14 Uhr
Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit Berlin-Schöneweide
Führung
... mehr
Die „British Union of Fascists” in Großbritannien
14.06.2016, 19 Uhr
Topographie des Terrors
Vortrag
... mehr
Veranstaltungen zum 75. Jahrestages des deutschen Angriffs auf die Sowjetunion 22. JUNI 1941
14.06.2016 - 06.11.2016
... mehr
»Rückkehr aus Golgatha. Geschichten meines Lebens« Schifffahrt und Lesung mit Arkadij Chasin und Ludwig Trepte
15.06.2016, 15 Uhr
Denkmal für die ermordeten Juden Europas
Lesung
... mehr
AUSGEBUCHT! „Erinnerungskultur in Europa oder europäische Erinnerungskultur”. Eine Diskussion mit dem EU-Parlamentspräsidenten Martin Schulz
19.06.2016, 19 Uhr
Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen
Diskussion
... mehr
„Vernichtungskrieg gegen die Sowjetunion 1941 – 1945”. Eine Ausstellung der Ständigen Konferenz der Leiter der NS-Gedenkorte im Berliner Raum
21.06.2016, 10 Uhr
Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen
Ausstellungseröffnung
... mehr
Gedenkveranstaltung zum 75. Jahrestag des deutschen Überfalls auf die Sowjetunion
22.06.2016, 15 Uhr
Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst
Gedenkveranstaltung
... mehr
„Du hattest es besser als ich“. Zwei Brüder im 20. Jahrhundert
23.06.2016, 18.30 Uhr
Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen
Lesung
... mehr
„Du hattest es besser als ich“. Zwei Brüder im 20. Jahrhundert
24.06.2016, 18.30 Uhr
Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen
Lesung
... mehr
„Im Dienst der Verwundeten und Kranken“. Weibliches medizinisches Personal der Roten Armee im Krieg und in der Gefangenschaft
25.06.2016, 11 Uhr
Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück
Ausstellungseröffnung
... mehr
„Drang nach Leben. Erinnerungen” von Sabina van der Linden-Wolanski – Lesung mit Dagmar Manzel
26.06.2016, 11 Uhr
Denkmal für die ermordeten Juden Europas
Lesung
... mehr
Die Lehre über den Holocaust an deutschen Hochschulen – Erste Ergebnisse einer Studie
28.06.2016, 19 Uhr
Topographie des Terrors
Podiumsdiskussion
... mehr
Den Opfern einen Namen geben. Gedenken und Datenschutz im Zusammenhang mit der öffentlichen Nennung der Namen von NS-Opfern
29.06.2016, 11.30 Uhr
Topographie des Terrors
Konferenz
... mehr
Die „Nasjonal Samling” in Norwegen
05.07.2016, 19 Uhr
Topographie des Terrors
Vortrag
... mehr
Thomas Füting: Die Stille im Lande. Vom Widerstand in braunen Zeiten
07.07.2016, 18 Uhr
Gedenkstätte Deutscher Widerstand
Film
... mehr
Das Reichsparteitagsgelände in Nürnberg. Diskussionsstand und Perspektiven zum Erhalt der NS-Bauten
12.07.2016, 19 Uhr
Topographie des Terrors
Podiumsdiskussion
... mehr
NS-Großanlagen und Tourismus. Chancen und Grenzen der Vermarktung von Orten des Nationalsozialismus
14.07.2016, 19 Uhr
Topographie des Terrors
Vortrag
... mehr
„Das Krankenrevier im KZ Ravensbrück“
17.07.2016, 14.30 Uhr
Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück
Führung
... mehr
Öffentliche Führung: Die Stadt und das Lager
17.07.2016, 14 Uhr
Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen
Führung
... mehr
Terror in der Provinz Brandenburg. Frühe Konzentrationslager 1933/34
18.07.2016, 11 Uhr
Ausstellungseröffnung
... mehr
Der europäische Faschismus in transnationaler Perspektive
19.07.2016, 19 Uhr
Topographie des Terrors
Vortrag
... mehr
Die Unantastbarkeit der Menschenwürde. Christliches Erbe oder Folge der Aufklärung? Vortrag von Prof. Dr. Dr. h. c. Hans Joas.
19.07.2016, 20 Uhr
Gedenkstätte Deutscher Widerstand
Vortrag
... mehr
Feierstunde der Bundesregierung und der Stiftung 20 . Juli 1944 im Ehrenhof der Gedenkstätte Deutscher Widerstand
20.07.2016, 12 Uhr
Gedenkstätte Deutscher Widerstand
Gedenkveranstaltung
... mehr
Gedenkfeier für die homosexuellen Opfer des Nationalsozialismus am Tag des Berliner CSD
23.07.2016, 11 Uhr
Denkmal für die ermordeten Juden Europas
Gedenkveranstaltung
... mehr
Sachsenhausen: Konzentrationslager - Speziallager - Gedenkstätte (Überblicksführung)
24.07.2016, 14 Uhr
Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen
Führung
... mehr
„Täterschaft in Ravensbrück”
30.07.2016, 11 und 14 Uhr
Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück
Führung
... mehr
"Lieder aus Ravensbrück", Konzert | Ravensbrück außer Haus
30.07.2016, 19 Uhr
Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück
Konzert
... mehr
Sachsenhausen: Konzentrationslager - Speziallager - Gedenkstätte (Überblicksführung)
31.07.2016, 14 Uhr
Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen
Führung
... mehr
»Mare Manuschenge – Unseren Menschen« – Erinnern an die Ermordung der letzten Sinti und Roma in Auschwitz-Birkenau 1944
02.08.2016, 20 Uhr
Denkmal für die ermordeten Juden Europas
Gedenkveranstaltung
... mehr
„Der Lagerkomplex Ravensbrück – per Rad”
07.08.2016, 10.30 Uhr
Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück
Führung
... mehr
Sachsenhausen: Konzentrationslager - Speziallager - Gedenkstätte (Überblicksführung)
07.08.2016, 14 Uhr
Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen
Führung
... mehr
Öffentliche Führung: Medizin und Verbrechen im KZ Sachsenhausen
14.08.2016, 14 Uhr
Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen
Führung
... mehr
„Der Lagerkomplex Ravensbrück – Frauen-Konzentrationslager, Männerlager, ›Jugendschutzlager Uckermark‹, Siemens”
20.08.2016, 10.30 Uhr
Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück
Führung
... mehr
Sachsenhausen: Konzentrationslager - Speziallager - Gedenkstätte (Überblicksführung)
21.08.2016, 14 Uhr
Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen
Führung
... mehr
Lange Nacht der Museen
27.08.2016, 18 Uhr
Lange Nacht der Museen
... mehr
Sachsenhausen: Konzentrationslager - Speziallager - Gedenkstätte (Überblicksführung)
28.08.2016, 14 Uhr
Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen
Führung
... mehr
Lager im 20. Jahrhundert. Arbeit, Repression und Zwangsmigration in geschlechterhistorischer Perspektive
28.08.2016 - 02.09.2016
Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück
Europäische Sommeruniversität Ravensbrück
... mehr
Workshop: Himmlers Lehrer. Die Weltanschauliche Schulung in der SS 1933-1945
01.09.2016, 10 bis 16 Uhr
Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen
Workshop
... mehr
Gedenkveranstaltung für die Opfer von Patientenmord und Zwangssterilisation in der NS-Zeit - Erinnern, Forschen und Gedenken
03.09.2016, 14 Uhr
Denkmal für die ermordeten Juden Europas
Gedenkveranstaltung
... mehr
Lesung und Konzert: 80 Jahre KZ Sachsenhausen
04.09.2016, 12 Uhr
Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen
Lesung
... mehr
1. Sommerakademie zu historischer Forschung und historischem Lernen
05.09.2016 - 07.09.2016
Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz
Workshop
... mehr
In Erinnerung an Dr. Alfred Gottwaldt
06.09.2016, 19 Uhr
Topographie des Terrors
Vortrag
... mehr
Zwangsmigrationen im Europa der Moderne – Vortrag und Podiumsdiskussion
08.09.2016, 19 Uhr
Denkmal für die ermordeten Juden Europas
Podiumsdiskussion
... mehr
Tag des offenen Denkmals: Sonderführung „Das ehemaligen Kommandantenhaus des KZ Sachsenhausen“
11.09.2016, 11 Uhr
Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen
Führung
... mehr
Sachsenhausen: Konzentrationslager - Speziallager - Gedenkstätte (Überblicksführung)
11.09.2016, 14 Uhr
Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen
Führung
... mehr
Jubiläumsfeier: 150 Jahre Neue Synagoge
11.09.2016, 10 bis 20 Uhr
Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum
Jahrestag
... mehr
Der Hitler-Stalin-Pakt 1939 und seine Folgen
13.09.2016, 19 Uhr
Topographie des Terrors
Podiumsdiskussion
... mehr
10 Jahre Internationale Jugendbegegnungsstätte - Jugendherberge Sachsenhausen „Haus Szczypiorski“
14.09.2016, 12.30 Uhr bis 22 Uhr
Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen
Sommerfest
... mehr
Nationalsozialistische Täterschaften. Nachwirkungen in Gesellschaft und Familie
15.09.2016, 19 Uhr
Topographie des Terrors
Buchpräsentation
... mehr
Öffentliche Führung: Mord und Massenmord im KZ Sachsenhausen
18.09.2016, 14 Uhr
Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen
Führung
... mehr
Das „Dritte Reich” nach Hitler. 23 Tage im Mai 1945. Eine Chronik
20.09.2016, 19 Uhr
Topographie des Terrors
Vortrag
... mehr
„In dem Loch war es rabenschwarz, wie in einem Grab.” – Zeitzeugengespräch mit Claire Boren
22.09.2016, 18 Uhr
Denkmal für die ermordeten Juden Europas
Zeitzeugengespräch
... mehr
Sachsenhausen: Konzentrationslager - Speziallager - Gedenkstätte (Überblicksführung)
25.09.2016
Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen
Führung
... mehr
Ganztägige Exkursion zu den Außenlagern der Gedenkstätte Ravensbrück
07.10.2016, 11 Uhr
Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück
Führung
... mehr
Sachsenhausen: Konzentrationslager - Speziallager - Gedenkstätte
09.10.2016, 14 Uhr
Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen
Führung
... mehr
„Unter der Dunkelheit wird alles versteckt.” Der Kampf um die Erinnerung an das nationalsozialistische ›Zigeunerlager‹ in Lety
13.10.2016, 18 Uhr
Denkmal für die ermordeten Juden Europas
Podiumsdiskussion
... mehr
Ausstellungseröffnung: Terror in der Provinz Brandenburg. Frühe Konzentrationslager 1933/34
14.10.2016, 19 Uhr
Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen
Ausstellungseröffnung
... mehr
» … abgeholt!« Gedenken an den Beginn der nationalsozialistischen Deportationen von Juden aus Berlin vor 75 Jahren
19.10.2016, 12 Uhr
Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen
Gedenkveranstaltung
... mehr
Zehn Jahre Gedenkstein für inhaftierte katholische Geistliche in der Gedenkstätte Sachsenhausen
30.10.2016, 10 Uhr
Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen
Gedenkveranstaltung
... mehr
»Hitler, Mein Kampf. Eine kritische Edition« mit Dr. Roman Töppel – Vortrag mit anschließender Diskussion
31.10.2016, 18 Uhr
Denkmal für die ermordeten Juden Europas
Diskussion
... mehr
Aktionswochen gegen Antisemitismus – Kostenfreie öffentliche Führung
05.11.2016, 13 Uhr
Denkmal für die ermordeten Juden Europas
Führung
... mehr
Ausstellungseröffnung: „Die Exekutionen (...) müssen unauffällig im nächstgelegenen Lager durch geführt werden.“
06.11.2016, 14 Uhr
Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen
Ausstellungseröffnung
... mehr
»Wer einmal gestorben ist, dem tut nichts mehr weh.« – Zeitzeugengespräch mit Marko Feingold und Mirjam Weichselbraun
10.11.2016, 19 Uhr
Denkmal für die ermordeten Juden Europas
Gespräch
... mehr
Sachsenhausen: Konzentrationslager - Speziallager - Gedenkstätte (Überblicksführung)
13.11.2016, 14 Uhr
Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen
Führung
... mehr
Die Ordnungspolizei in der Sowjetunion: Besatzungsherrschaft und Judenmord
15.11.2016, 19 Uhr
Topographie des Terrors
Vortrag
... mehr
Der Fall Distomo. Vortrag und Diskussion mit Rechtsanwalt Martin Klingner
17.11.2016, 19 Uhr
Gedenkstätte Deutscher Widerstand
Diskussion
... mehr
Öffentliche Führung: Jüdische Häftlinge im KZ Sachsenhausen
20.11.2016, 14 Uhr
Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen
Führung
... mehr
Der Weg zu "Endlösung"
20.11.2016, 11 Uhr
Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz
Buchpräsentation
... mehr
Die importierte Nation. Deutsche Besatzungspolitik im Ersten Weltkrieg und die Entstehung des flämischen Nationalismus 1914 bis 1944
20.11.2016, 15.30 Uhr
Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz
Vortrag
... mehr
Nicht nur Opfer und Täter. Überlegungen zur sozialen Dynamik massenhaften Tötens
29.11.2016, 19 Uhr
Topographie des Terrors
Vortrag
... mehr
»Küsse für die Kinder« – Filmvorführung und Gespräch
01.12.2016, 18 Uhr
Denkmal für die ermordeten Juden Europas
Film
... mehr
„An der Weichsel gegen Osten. Mein Leben zwischen Danzig, London und Jaffa” von Frank Meisler – Lesung mit Alexander Beyer
08.12.2016, 18 Uhr
Denkmal für die ermordeten Juden Europas
Lesung
... mehr
Ravensbrücker Kolloquium: »Gedenkstätte digital« - Herausforderungen für die historisch-politische Bildung im Web 2.0
09.12.2016 - 11.12.2016
Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück
Kolloquium
... mehr
Öffentliche Führung: Sinti und Roma im KZ Sachsenhausen
11.12.2016, 14 Uhr
Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen
Führung
... mehr
Als „persönlicher Gefangener” Hitlers in KZ-Haft. Der evangelische Pfarrer Martin Niemöller
13.12.2016, 19 Uhr
Topographie des Terrors
Vortrag
... mehr
Gedenkveranstaltung für die Opfer des nationalsozialistischen Völkermordes an den Sinti und RomaBegrüßung
15.12.2016, 12:30 Uhr
Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen
Gedenkveranstaltung
... mehr
Seite drucken