Zur Navigation springen
Zum Content springen
a
a
a
english
Orte der Erinnerung 1933 - 1945
Gedenkstätten, Dokumentationszentren und Museen
zur Geschichte der nationalsozialistischen Diktatur
in Berlin und Brandenburg
Veranstaltungen
Führungen
Aktuelles
Institutionen
Denkmäler
Ausstellungen
Bibliotheken
Bildungsangebote
Pädagogische Angebote
Schwerpunkte
Publikationen
Ständige Konferenz
Links
Sitemap
Impressum
Suchwort
Zielgruppe
Grundschüler ab 6. Klasse
Sekundarstufe I
Sekundarstufe II
gymnasiale Oberstufe
berufsbildende Schulen
Polizeigruppen
Bundeswehrgruppen
Erwachsenengruppen
Multiplikatorinnen und Multiplikatoren
Gehörlose
Sehbehinderte
Art der Veranstaltung
Einführung
Führung
Mehrtagesprojekte
Seminar
Studien-/Projekttag
Wechselseitige Führung
Workshop
Einrichtung/Institution
Anne Frank Zentrum
Denkmal für die ermordeten Juden Europas
Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst
Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit Berlin-Schöneweide
Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz
Gedenkstätte Deutscher Widerstand
Gedenkstätte Plötzensee
Gedenkstätte Stille Helden
Gedenkstätte Todesmarsch im Belower Wald
Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen
Gedenkstätten Brandenburg an der Havel
Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück
Museum Blindenwerkstatt Otto Weidt
Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum
Topographie des Terrors
Anne Frank Zentrum
Ausstellungsbegleitung: „Anne Frank - eine Geschichte für heute”
[Einführung]
Ausstellungsbegleitung: „Vom Mut zu helfen. Versteckt in Berlin und Amsterdam”
[Einführung]
„Anne Frank - eine Geschichte für heute”
[Studien-/Projekttag]
„Die pädagogische Arbeit des Anne Frank Zentrums”
[Seminar]
„Vom Mut zu helfen. Versteckt in Berlin und Amsterdam”
[Studien-/Projekttag]
Individueller Rundgang für Kinder: Begleitheft "Entdecke die Ausstellung 'Anne Frank. hier & heute"
[Einführung]
Stadtrundgang: Auf den Spuren jüdischen Lebens
[Führung]
Stadtrundgang: Mit dem Smartphone auf den Spuren jüdischen Lebens in Berlin-Mitte
[Führung]
Denkmal für die ermordeten Juden Europas
„Denkmal und Gedächtnis"
[Workshop]
Die Verfolgung der Sinti und Roma
[Workshop]
Gedächtnis in Bewegung: Überlebende des Holocaust erzählen
[Studien-/Projekttag]
Gruppenführung
[Führung]
Hörführung durch die Ausstellung
[Führung]
Mit Worten, Bildern und Papier: Selbst ein Denkmal gestalten
[Workshop]
Spuren suchen: Tagebücher, Briefe und andere Aufzeichnungen
[Workshop]
Stadtspaziergang „Berlin als Erinnerungslandschaft"
[Führung]
Treblinka, Babij Jar und Auschwitz: Wege in den Tod
[Workshop]
Verbotene Liebe - Homosexuellenverfolgung im Nationalsozialismus
[Workshop]
Video/Audioführung für gehörlose und sehbehinderte Besucher
[Führung]
Warum geschieht dies? Ausgrenzung, Entrechtung und Ermordung
[Workshop]
Welten entdecken: Fünf Familien und ihre Schicksale
[Workshop]
Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst
Überblicksführung
[Führung]
Einführungsvortrag
[Einführung]
Kleingruppenarbeit mit eigenständiger Führung
[Studien-/Projekttag]
Lehrerfortbildung - Lernen und Lehren am historischen Ort
[Studien-/Projekttag]
Ergebnisse
1 bis 25
von
131
1
2
>>
Seite drucken