Woche von Veranstaltungen
»Sadismus oder Wahnsinn« von Jeanette Wolff – Buchpräsentation mit Nina Kunzendorf und Julia Franck
»Sadismus oder Wahnsinn« von Jeanette Wolff – Buchpräsentation mit Nina Kunzendorf und Julia Franck
Die Bibliothek des Deutschen Bundestages, der Fachbereich Geschichte, Politik und Kultur (WD 1) und die Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas laden ein zu einer gemeinsamen Veranstaltung mit einer Lesung. PROGRAMM Einführung Julia Klöckner, Präsidentin des Deutschen Bundestages Lesung Nina Kunzendorf, Schauspielerin Moderiertes Gespräch Julia Franck, Schriftstellerin, und Uwe Neumärker, Direktor der Stiftung Denkmal…
Polizei und der Holocaust
Polizei und der Holocaust
Einladung zur Projektvorstellung „Polizei und der Holocaust“, 5. Juni 2025 Transnationales Bildungsprojekt für die Polizei in Deutschland und Österreich Seit vergangenem Jahr führt ein Konsortium bestehend aus dem World Jewish Congress, der NGO what matters und dem Geschichtsort Villa ten Hompel aus Münster ein deutsch-österreichisches Pilotprojekt durch, dessen Ergebnisse wir Ihnen am 5. Juni präsentieren…
Ute Althaus und Christhard Läpple „NS-Offizier war ich nicht.“ Die Hinrichtung von Ansbach – Mord in allerletzter Minute
Ute Althaus und Christhard Läpple „NS-Offizier war ich nicht.“ Die Hinrichtung von Ansbach – Mord in allerletzter Minute
Moderation: Dr. Petra Behrens, wiss. Mitarbeiterin der Gedenkstätte Deutscher Widerstand Der 19-jährige Student Robert Limpert wird hingerichtet, weil er heimlich Flugblätter in Ansbach verteilt hat, auf denen er zum Widerstand gegen die Verteidigung der Stadt aufruft. Hitlerjungen haben ihn zudem beobachtet, als er am 18. April 1945 ein Telefonkabel durchtrennt. Kampfkommandant Oberst Ernst Meyer legt…