Das Attentat auf Hitler vom 20. Juli 1944 / Atentát na Hitlera z 20. júla 1944 Katalog zur Ausstellung 9.00 Euro
Das Attentat auf Hitler vom 20. Juli 1944 / Az 1944. július 20-i Hitler elleni merénylet Katalog zur Ausstellung 9.00 Euro
Das Attentat auf Hitler vom 20. Juli 1944 / L’attentat contre Hitler du 20 juillet 1944 Katalog zur Ausstellung 9.00 Euro
Thematische Einführung Prof. Dr. Johannes Tuchel Im Jahr 2004 – 60 Jahre nach dem Attentat auf Hitler am 20. Juli 1944 – feierte der Film „Stauffenberg“ von Jo Baier im…
14. Juli bis 4. Dezember 2022 Für die Geschichte des Berliner Widerstandsnetzwerkes Rote Kapelle war 1942 ein Jahr, in dem die Aktivitäten im Kampf gegen den Nationalsozialismus noch einmal…
Sonderhäftling im KZ Sachsenhausen 1943/44 Stefan Rowecki (1895-1944), Deckname »Grot« (Speerspitze), war seit Juni 1940 Oberkommandierender der polnischen Untergrundarmee. Am 30. Juni 1943 wurde er vermutlich in Folge einer Denunziation…
Die Leitungen der NS-Erinnerungsorte im Berliner Raum sind entsetzt und beschämt über die Ereignisse an der Alice-Salomon-Hochschule, insbesondere über die Schändung der Büste von Alice Salomon (1872–1948). Parolen wie »From…
Begrüßung Dr. Ulrich Baumann, stellv. Direktor Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas Vorträge Dr. Anna Hájková, University of Warwick Ulrike Janz, Beginenhof Dortmund Podiumsdiskussion Dr. Anna Hájková Ulrike Janz…
1589 Ergebnisse
Seite 133 von 159
Seite 133 von 159