Buchpräsentation

Vortrag Dr. Sven Deppisch, Gröbenzell Moderation Klaus Hesse, Berlin Während des »Dritten Reichs« befanden sich die beiden wichtigsten Schulen der Ordnungspolizei in Berlin-Köpenick und Fürstenfeldbruck bei München. Hunderte von Männern…


Weitere Informationen

Schriftenreihe, Topographie des Terrors, Weitere Veröffentlichung

Wallstein 24.90 Euro


Weitere Informationen

Gedenkveranstaltung

Anlässlich des 27. Januars, des Tags des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus finden am 31. Januar – im Anschluss an die Gedenkstunde im Bundestag – Gedenkveranstaltungen an den von…


Weitere Informationen

Gedenkveranstaltung

Anlässlich des 27. Januars, des Tags des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus, finden auch in diesem Jahr, am 29. Januar 2025 – vor und nach der Gedenkstunde im Bundestag…


Weitere Informationen

Tag des offenen Denkmals

Zum Tag des offenen Denkmals lädt das Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit zu Kuratorinnengespräch, Ausstellungsbesichtigung und Führungen. Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung unter veranstaltung-sw@topographie.de.


Weitere Informationen

Tagung

“Ami go home” – kaum eine Parole ist derart häufig antiamerikanisch aufgeladen. Im Deutschland der Nachkriegszeit steht sie nicht nur für politische Ablehnung und kulturelle Projektionen, sondern auch für ein…


Weitere Informationen

Tagung

PROGRAMM Wir bitten um Anmeldung bis zum 22. Oktober 2024 unter raabe@gdw-berlin.de. Die Teilnahme ist kostenlos.


Weitere Informationen

Konferenz

Im Nationalsozialismus strukturierten eugenische und sozialrassistische Kriterien die Wohlfahrtspflege.


Weitere Informationen

Konferenz

Das Thema der Religiosität in nationalsozialistischen Konzentrationslagern und anderen Haftstätten ist bislang wenig erforscht.


Weitere Informationen

Gespräch, Vortrag

Vortrag: Dr. Stephanie Bohra, Berlin. Moderation: Prof. Dr. Günter Morsch, Oranienburg.


Weitere Informationen