Sachsenhausen Memorial and Museum

Sachsenhausen Memorial Site and Museum The cell block, separated from the regular prison camp by a wall, served as a camp and as a Gestapo prison. It was a place…


Weitere Informationen

Vortrag

Contrary to conventional wisdom, mass killing with poisoned gas was not invented by the Nazis, nor even the Germans. Cameron Munro, who has been researching this field for some years, has uncovered many of the origins and unsettling uses of such methods and ideas, some of which can be traced back to ancient times.


Weitere Informationen

Diskussion

Dr. Tamir Hod will present a synopsis of the crucial meeting that would decide the fate of millions of Jews in Europe.


Weitere Informationen

Memorial and Educational Site House of the Wannsee-Conference

House of the Wannsee Conference Memorial and Educational Site In January 2006, the House of the Wannsee Conference: Memorial and Educational Site opened up a new permanent exhibition. This one…


Weitere Informationen

Ausstellungskatalog, Begleitband, Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz

6.50 Euro


Weitere Informationen

Diskussion

  REGISTER HERE   At the end of the Second World War, thousands of prisoners in German concentration camps were rescued to the Scandinavian Countries. The White Buses are the…


Weitere Informationen


Harald Hahn, Theatermacher und Pädagoge, erzählt die Geschichte seines Großvaters Anton Knödler, der als »Asozialer« im KZ Buchenwald inhaftiert war. In einem persönlichen Erzähltheater schlüpft Harald Hahn in verschiedene Rollen.…


Weitere Informationen


Harald Hahn, Theatermacher und Pädagoge, erzählt die Geschichte seines Großvaters Anton Knödler, der als »Asozialer« im KZ Buchenwald inhaftiert war. In einem persönlichen Erzähltheater schlüpft Harald Hahn in verschiedene Rollen.…


Weitere Informationen

Aktuelles

Ausstellungseröffnung  »… ENDLICH FRIEDEN ?!« am 2. Mai 2025 um 11 Uhr am Pariser Platz Die Open-Air-Ausstellung »… endlich Frieden?!« zeichnet ein historisch präzises Bild der Befreiung vom Nationalsozialismus Europas…


Weitere Informationen

Zeitzeugengespräch

Ingeburg Geißler (geboren 1932) wurde als einziges Kind eines jüdischen Vaters und einer christlichen Mutter in Erfurt geboren. Im Juni 1933 wanderte die Familie nach Palästina aus, kehrte jedoch einige…


Weitere Informationen