Erstes Webinar in der Reihe "Ausgrenzung, Deportation und Widerstand als Themen in der historisch-politischen Bildung" der Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz.
Mahnmal Große Hamburger Straße
Großen Hamburger Straße 25, Berlin, Deutschland
Am 27. Februar 1943 – vor 80 Jahren – fand im Deutschen Reich die »Fabrik-Aktion« statt, bei der Tausende Jüdinnen und Juden an ihren Zwangsarbeitsstätten verhaftet und anschließend nach Auschwitz deportiert wurden.
Museum Charlottenburg-Wilmersdorf in der Villa Oppenheim
Schloßstraße, Berlin, Berlin, Germany
Der Historiker Robert Mueller-Stahl und die in Israel lebende Künstlerin und Nachfahrin der Familie Inbar Chotzen nähern sich den Familienbildern auf ihre ganz eigenen Weisen an.
Museum Charlottenburg-Wilmersdorf in der Villa Oppenheim
Schloßstraße, Berlin, Berlin, Germany
Die Bildungsmaterialien, die für Schüler*innen ab Klasse 10 konzipiert sind, behandeln verschiedene Aspekte der nationalsozialistischen Verfolgung von Jüdinnen und Juden am Beispiel der Familie Chotzen.