April 2024

Der Balkon. Wehrmachtsverbrechen in Griechenland

23. April 2024 , 17.30
Dokumentationszentrum Topographie des Terrors, Niederkirchnerstraße 8
Berlin, 10963
+ Google Karte

Dokumentation, Athen 2020, 43 Min., Regie: Chrysanthos Konstantinidis Im Anschluss Nach dem Film stehen Iason Chandrinos und Ulli Jossner vom Verein Respekt für Griechenland für Fragen zur Verfügung. WannDienstag, 23. April 2024  17:30 Uhr WoTopographie des Terrors, Auditorium Niederkirchnerstraße 8, Berlin-Kreuzberg Gemeinsam mitVerein Respekt für Griechenland HinweisMit Ihrer Teilnahme an der Veranstaltung erteilen Sie Ihr Einverständnis, dass Fotoaufnahmen Ihrer Person als Teil von Überblickseinstellungen im Zuge der Öffentlichkeitsarbeit der Veranstalter verwendet werden können.

Mehr erfahren »

Vergessene Kriegsverbrechen von Wehrmacht und SS in Griechenland

23. April 2024 , 19.00
Dokumentationszentrum Topographie des Terrors, Niederkirchnerstraße 8
Berlin, 10963
+ Google Karte

Späte Aufklärung über die Massaker an der Zivilbevölkerung und aktuelle Unterstützung zerstörter Dörfer Vorträge und Podiumsgespräch Dr. Iason Chandrinos (Berlin), Dr. Hilde Schramm (Berlin) und Amar Bašić (München/Athen) ModerationDr. Andrea Riedle, Direktorin der Stiftung Topographie des Terrors (Berlin) WannDienstag, 23. April 2024  19:00 Uhr WannTopographie des Terrors, Auditorium Niederkirchnerstraße 8, Berlin-Kreuzberg Gemeinsam mitVerein Respekt für Griechenland HinweisMit Ihrer Teilnahme an der Veranstaltung erteilen Sie Ihr Einverständnis, dass Fotoaufnahmen Ihrer Person als Teil von Überblickseinstellungen im Zuge der Öffentlichkeitsarbeit der Veranstalter verwendet…

Mehr erfahren »

Eine Frage des Charakters. Frauen im Warschauer Ghettoaufstand – Buchvorstellung und Gespräch

23. April 2024 , 19.00

Am 81. Jahrestag des Aufstands im Warschauer Ghetto sind der Widerstand und das Schicksal der weiblichen jüdischen Kämpferinnen noch immer ein blinder Fleck in der deutschen Erinnerungskultur. In Polen erschien letztes Jahr unter Mitarbeit des Museums der Geschichte der Polnischen Juden POLIN die Anthologie »Kwestia Charakteru. Bojowniczki z Getta Warszawskiego (dt. Eine Frage des Charakters. Die Kämpferinnen aus dem Warschauer Ghetto)«. Darin werden erstmals die vielen am Aufstand beteiligten Frauen und die über sie in Archiven, Zeitzeugenberichten und Publikationen verteilten…

Mehr erfahren »

Erschlagen, erstochen, erschossen – Gedenkveranstaltung zur Erinnerung an die von den Nationalsozialisten ermordeten Angehörigen des Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold

25. April 2024 , 13.00
Friedhof Columbiadamm, Columbiadamm 122, 10965 Berlin-Neukölln Deutschland + Google Karte

Begrüßung: Prof. Dr. Johannes Tuchel Leiter der Gedenkstätte Deutscher Widerstand Dr. Fritz Felgentreu Vorsitzender des Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold, Bund aktiver Demokraten e.V. Ansprache: Martin Schulz Vorsitzender der Friedrich-Ebert-Stiftung Schon vor 1933 fielen dem rechtsradikalen und nationalsozialistischen Terror mehr als 50 Angehörige der Republikschutzorganisation Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold zum Opfer. Sie sind heute in Vergessenheit geraten. In Berlin wurde am 25. April 1925 der Reichsbanner-Mann Erich Schulz auf offener Straße erschossen. Seine Beerdigung am 2. Mai wurde zur Demonstration für die Republik. Am Grab…

Mehr erfahren »

Mai 2024

Diskriminierung und rechtes Gedankengut in den Sicherheitsorganen. Historische und aktuelle Perspektiven

7. Mai 2024 , 14.00 - 21.00

Auf unserer Tagung am 7. Mai möchten wir zusammen mit Angehörigen von Polizei und Bundeswehr, Wissenschaftler*innen und Multiplikator*innen historische und gegenwärtige Problemstellungen debattieren. Historisch fragen wir danach, wie Jüdinnen und Juden, Sinti*zze und Rom*nja in Armee und Polizei mit antidemokratischer und nationalsozialistischer Unterdrückung konfrontiert waren und wie sie sich dagegen zur Wehr setzten. Wir diskutieren, wie ihr Handeln Gegenstand historisch-politischer Bildungsarbeit sein kann. Gegenwartsbezogen interessiert uns, auf welche Weise sich in den Sicherheitsorganen menschenverachtende Haltungen und Handlungen manifestieren. Wie handeln…

Mehr erfahren »

Journalistinnen in der NS- und Nachkriegspresse

7. Mai 2024 , 19.00
Dokumentationszentrum Topographie des Terrors, Niederkirchnerstraße 8
Berlin, 10963
+ Google Karte

BegrüßungDr. Andrea Riedle, Direktorin der Stiftung Topographie des Terrors, Berlin GrußwortJay Rowell, Direktor des Centre Marc Bloch, Berlin BuchpräsentationProf. Dr. Deborah Barton, Montréal ModerationDr. Fabien Théofilakis, Berlin WannDienstag, 7. Mai 2024  19:00 Uhr WoTopographie des Terrors, Auditorium Niederkirchnerstraße 8, Berlin-Kreuzberg Gemeinsam mitCentre Marc Bloch HinweisMit Ihrer Teilnahme an der Veranstaltung erteilen Sie Ihr Einverständnis, dass Fotoaufnahmen Ihrer Person als Teil von Überblickseinstellungen im Zuge der Öffentlichkeitsarbeit der Veranstalter verwendet werden können.

Mehr erfahren »

Schlimmer als die Gestapo? Kollaborationsvorwürfe gegen Berliner Jüdinnen und Juden während und nach der Shoah

14. Mai 2024 , 19.00
Dokumentationszentrum Topographie des Terrors, Niederkirchnerstraße 8
Berlin, 10963
+ Google Karte

Vortrag Dr. des. Philipp Dinkelaker, Frankfurt/O. Moderation Dr. Karoline Georg, Berlin Wann Dienstag, 14. Mai 2024  19:00 Uhr WoTopographie des Terrors, Auditorium Niederkirchnerstraße 8, Berlin-Kreuzberg HinweisMit Ihrer Teilnahme an der Veranstaltung erteilen Sie Ihr Einverständnis, dass Fotoaufnahmen Ihrer Person als Teil von Überblickseinstellungen im Zuge der Öffentlichkeitsarbeit der Veranstalter verwendet werden können.

Mehr erfahren »

Die Strafverfolgung der NS-Täter am Beispiel der Nürnberger Prozesse. Deutsch-französische Begegnung

17. Mai 2024 , 14.00 - 19. Mai 2024 , 13.00

In Kooperation mit dem Mémorial de la Shoah und dem Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJW) laden wir zu einer deutsch-französischen Fortbildung ein, die in Nürnberg stattfindet und sich an Lehrer*innen und andere Multiplikator*innen der historisch-politischen Bildungsarbeit richtet. Im Fokus steht nicht nur Nürnberg als Stadt im Nationalsozialismus und die justizielle Aufarbeitung, sondern auch die Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Umgang dazu in Frankreich und Deutschland. Das Seminar ist kostenlos: Wir buchen und tragen die Kosten für die Unterkunft (Hotel-Doppelzimmer) und die Verpflegung für…

Mehr erfahren »

Der Warschauer Aufstand 1944

28. Mai 2024 , 19.00

BegrüßungDr. Andrea Riedle, Direktorin der Stiftung Topographie des Terrors, Berlin Grußwort Oberst Dr. Sven Lange, Kommandeur des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr, Potsdam BuchpräsentationProf. Dr. Stephan Lehnstaedt, Berlin Moderation Dr. Agnieszka Wierzcholska, Berlin WannDienstag, 28. Mai 2024  19:00 Uhr WoTopographie des Terrors, Auditorium Niederkirchnerstraße 8, Berlin-Kreuzberg Gemeinsam mitDeutsch-Polnisches Haus bei der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas, Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr in Potsdam HinweisMit Ihrer Teilnahme an der Veranstaltung erteilen Sie Ihr Einverständnis, dass…

Mehr erfahren »

Juni 2024

68. Bundesweites Gedenkstättenseminar

26. Juni 2024 - 28. Juni 2024

Nie wieder! Nie wieder was? – Antisemitismus- und rassismuskritische Ansätze in der Gedenkstättenpädagogik. Ort: Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz Veranstaltet von der Bundeszentrale für politische Bildung, der Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz und dem Gedenkstättenreferat der Stiftung Topographie des Terrors in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Gedenkstättenpädagogik. Die Bundesweiten Gedenkstättenseminare richten sich an Akteur:innen aus dem Bereich der Gedenkstättenarbeit und dienen ihrer Vernetzung, der Stärkung von Gedenkstätten und Dokumentationszentren als historisch-politische und außerschulische Lernorte sowie der Entwicklung der dortigen…

Mehr erfahren »
+ Veranstaltungen exportieren