Am 2. Mai 2025 um 11 Uhr ludt die Ständige Konferenz der NS-Gedenkorte im Berliner Raum gemeinsam mit den Projektpartnern Kulturprojekte Berlin und Frank Ebert, Beauftragter zur Aufarbeitung der SED-Diktatur des Landes Berlin, zur Eröffung der Ausstellung »… endlich Frieden?!« am Pariser Platz ein.
Kai Wegner, Regierender Bürgermeister von Berlin, begrüßte die geladenen Gäste und Pressevertreter/-innen sowie auch viele interessierte Besucher/-innen am Pariser Platz vor dem Brandenburger Tor und eröffnete somit die Themenwoche zu 80 Jahre Kriegsende in Berlin. Simone Leimbach (Leiterin Abteilung Ausstellungen und Veranstaltungen Kulturprojekte Berlin) und Moritz van Dülmen (Geschäftsführer Kulturprojekte Berlin) gaben anschließend einen kurzen Überblick über das stadtweit stattfindete Programm mit rund 100 Veranstaltungen. Über 50 Partner/-innen konnten aktiviert werden und haben zu diesem Anlass Ausstellungen, Lesungen, Theateraufführungen, Gesprächsformate, Führungen, Filmscreenings, Konzerte und weitere Veranstaltungsformate organisiert.
Uwe Neumärker, diesjähriger Vorsitzender der Ständigen Konferenz der NS-Gedenkorte im Berliner Raum und Direktor der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas, sprach über die Genese der Schau und über die Bedeutung des Begriffes Befreiung und führte in die Ausstellungsthematik ein. Besucher/-innen erfahren in den 12 Kapiteln nicht nur von den Folgen der Befreiung Europas vom Nationalsozialismus, der vollständigen militärischen Niederlage Deutschlands, der Kapitulation der Wehrmacht und der anschließenden Besetzung sondern können sich auch mit den persönlichen Schicksalen von Überlebenden auseinandersetzen.
Der Komponist Marc Sinan stellte sein europäisches Friedensoratorium für ein internationales Orchester, Solist/-innen, Chöre und Laiensänger/-innen vor, das anlässlich des Gedenkens an das Ende des 2. Weltkriegs zusammengestellt wurde.
Im Anschluß führte Uwe Neumärker als Kurator der Ausstellung die Gäste durch die Ausstellung.
Die Ausstellung wurde von der Ständigen Konferenz der NS-Gedenkorte im Berliner Raum inhaltlich erarbeitet und von Kulturprojekte Berlin als Open-Air-Ausstellung umgesetzt. Die Ausstellung ist vom 2. bis 11. Mai auf dem Pariser Platz zu sehen. Danach kann die die Schau in der Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen besichtigt werden.
Die Ausstellung kann zudem hier nachgelesen werden:
https://www.80-jahre-kriegsende.de/de
Die Ausstellung »… endlich Frieden?!« – 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges und der Befreiung Europas vom Nationalsozialismus. Foto: Ständige Konferenz/Marko Priske
Die Ausstellung »… endlich Frieden?!« – 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges und der Befreiung Europas vom Nationalsozialismus. Foto: Ständige Konferenz/Marko Priske
Die Ausstellung »… endlich Frieden?!« – 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges und der Befreiung Europas vom Nationalsozialismus. Foto: Ständige Konferenz/Marko Priske
Kai Wegner und Uwe Neumärker. Foto: Ständige Konferenz/Marko Priske
Simone Leimbach, Kai Wegner, Uwe Neumärker und Marc Sinan. Foto: Ständige Konferenz/Marko Priske
Simone Leimbach, Kai Wegner, Uwe Neumärker, Marc Sinan und Moritz van Dülmen. Foto: Ständige Konferenz/Marko Priske
Simone Leimbach, Kai Wegner und Uwe Neumärker. Foto: Ständige Konferenz/Marko Priske
Uwe Neumärker führt durch die Ausstellung. Foto: Ständige Konferenz/Marko Priske
Uwe Neumärker führt durch die Ausstellung. Foto: Ständige Konferenz/Marko Priske
Die Ausstellung »… endlich Frieden?!« – 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges und der Befreiung Europas vom Nationalsozialismus. Foto: Ständige Konferenz/Marko Priske
Die Ausstellung »… endlich Frieden?!« – 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges und der Befreiung Europas vom Nationalsozialismus. Foto: Ständige Konferenz/Marko Priske