Dauer: 5 Stunden (inklusive Pause) Kosten: 100 Euro, kostenlos für Klassen aus Berliner Schulen Zielgruppe: Sekundarstufe I und II Der Projekttag im Videoarchiv gibt Schülern die Chance, Überlebenden des Holocaust zu begegnen. Im Mittelpunkt stehen deutschsprachige Interviews mit Juden, die in der Zeit des Nationalsozialismus als Kinder und Jugendliche in verschiedenen Ländern Europas verfolgt wurden.…
Dauer: 2 Stunden, Kosten: kostenlos Zielgruppe: Sekundarstufe I Die niedrigschwellige und dialogisch orientierte Führung richtet sich an Schülerinnen und Schüler aus »Willkommensklassen«. Durch die Verwendung von körpergestützter und Leichter Sprache wird den unterschiedlichen sprachlichen Voraussetzungen der Teilnehmenden Rechnung getragen. Ziel des Angebots ist es – ausgehend vom Wissen und den Interessen der Teilnehmenden – den…
Einführung in Geschichte und Erinnerung mit anschließendem Besuch des Gedenk- und Informationsortes für die Opfer der nationalsozialistischen »Euthanasie-Morde« Dauer: 2,5 Stunden Kosten: 95 Euro Zielgruppe: Auszubildende und Fachkräfte in sozialen und pflegerischen Berufen, Schüler der Sekundarstufe I, Sekundarstufe II sowie Erwachsene Das 2,5-stündige Angebot bietet umfassende Informationen zur »Aktion T4« und dem Massenmord von Patienten…
Dauer: nach Vereinbarung Kosten: Entgelt für Erwachsene mit eigenem Einkommen 3 Euro, für alle anderen ist das Angebot kostenfrei Zielgruppe: Sekundarstufe II, gymnasiale Oberstufe, Erwachsenengruppen Die Niederschrift der Konferenz vom 20.Januar 1942 in Berlin-Wannsee zählt zu den Schlüsseldokumenten des Völkermords an den europäischen Juden. Der Studientag befasst sich sowohl mit den Inhalten der Wannsee-Konferenz als…
Dauer: nach Vereinbarung Kosten: Entgelt für Erwachsene mit eigenem Einkommen 3 Euro, für alle anderen ist das Angebot kostenfrei Zielgruppe: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, gymnasiale Oberstufe, berufsbildende Schulen, Erwachsenengruppen Die Deutsche Reichsbahn war eines der zentralen deutschen Staatsunternehmen im Zweiten Weltkrieg. Eine Million Eisenbahner arbeiteten für den „Endsieg“ und transportierten neben Truppenund Munition für die…
Dauer: nach Vereinbarung Kosten: Entgelt für Erwachsene mit eigenem Einkommen 3 Euro, für alle anderen ist das Angebot kostenfrei Zielgruppe: Sekundarstufe II, Multiplikatorinnen und Multiplikatoren Die Entrechtung der Juden wurde im nationalsozialistischen Deutschland zunächst vor allem von den lokalen Verwaltungsinstanzen vorangetriebe. Ab 1933 wurden Juden von den Gewerbeämtern von Märkten ausgeschlossen und von städtischen Wohlfahrtsämtern…
Dauer: nach Vereinbarung Kosten: Entgelt für Erwachsene mit eigenem Einkommen 3 Euro, für alle anderen ist das Angebot kostenfrei Zielgruppe: Sekundarstufe II, Erwachsenengruppen Der Studientag beleuchtet die Kirchen beider Konfessionen, die sich unter der NS-Herrschaft zwischen Anpassung und Mittäterschaft bewegten. Kirchlicher Widerstand gegen NS-Unrecht und ein Sich-Einsetzen für Glaubensbrüder und -schwestern jüdischer Herkunft ist zumeist…
Dauer: nach Vereinbarung Kosten: Entgelt für Erwachsene mit eigenem Einkommen 3 Euro, für alle anderen ist das Angebot kostenfrei Zielgruppe: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II Angesichts der Tatsache, dass die Diktatur der Nationalsozialisten einebVoraussetzung für die Verfolgung und Ermordung der Juden war, soll an diesem Studientag der politische und soziale Prozess untersucht werden, der zu Hitlers…
Dauer: nach Vereinbarung Kosten: Entgelt für Erwachsene mit eigenem Einkommen 3 Euro, für alle anderen ist das Angebot kostenfrei Zielgruppe: Sekundarstufe II, gymnasiale Oberstufe, berufsbildende Schulen, Polizeigruppen, Bundeswehrgruppen Polizisten wurden vor und in der Zeit des Zweiten Weltkriegs zur Ausführung zahlreicher Grundrechts-verletzungen und Verbrechen eingesetzt. Voraussetzung dafür war die systematische Umformung der Polizei von einem…
Dauer: nach Vereinbarung Kosten: Entgelt für Erwachsene mit eigenem Einkommen 2 Euro, für alle anderen ist das Angebot kostenfrei Zielgruppe: Sekundarstufe II, gymnasiale Oberstufe, Bundeswehrgruppen, Erwachsenengruppen Anhand der militärischen Angriffe der Wehrmacht auf Polen, Serbien und die Sowjetunion von 1939 bis 1941, die der Auftakt zum Völkermord an den europäischen Juden waren, zeigt der Studientag,…
42 Ergebnisse
Seite 1 von 5
Seite 1 von 5