Diese Veranstaltungen sind bereits vorbei und können nur noch in diesem Archiv eingesehen werden. Alle aktuellen und kommenden Veranstaltungen sehen Sie in unserem Veranstaltungskalender.
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
Mai 2023
Der Holocaust als europäisches Ereignis (II)
Mit insgesamt 16 Bänden und etwa 5.500 Zeugnissen von Verfolgten, Tätern und von nicht unmittelbar Beteiligten ist die Dokumentenedition abgeschlossen.
Mehr erfahren »„Von der Kunstfreiheit gedeckt?“
Berlin, 14109 + Google Karte
Konferenz zu aktuellen Herausforderungen im Umgang mit Antisemitismus in Kunst und Kultur - eine Kooperation der Amadeu Antonio Stiftung, dem American Jewish Committee Berlin, der Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz und dem Zentralrat der Juden in Deutschland. Die Amadeu Antonio Stiftung, das American Jewish Committee Berlin, die Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz und der Zentralrat der Juden in Deutschland laden am Donnerstag, 11.05.2023, zu einer Konferenz, die sich den aktuellen Herausforderungen im Umgang mit Antisemitismus in Kunst und Kultur innerhalb…
Mehr erfahren »WISSENSCHAFT UND TECHNIK DES MORDENS – DIE »GASWAGEN«: 1939 – 1945, VORTRAG AUF ENGLISCH
Berlin, Deutschland + Google Karte
The gas vans have been under researched and many facts on their origin, development and usage have so far remained unknown or contentious.
Mehr erfahren »Kurt Schumacher: Der Kampf um den Staatsgedanken in der deutschen Sozialdemokratie. Herausgegeben und mit einer Einführung von Peter Steinbach
Berlin, 10785 Deutschland + Google Karte
Fachkundig eingeleitet durch Peter Steinbach, zeichnet die neu edierte und kommentierte Dissertation den politischen Weg Kurt Schumachers vor.
Mehr erfahren »Sozialstaat in der Krise. Massenarbeitslosigkeit und der Aufstieg der Nationalsozialisten
Ohne Weltwirtschaftskrise wären Hitler und die NS-Bewegung nicht an die Macht gelangt. Die Zahl der Arbeitslosen stieg ab Herbst 1929 im Deutschen Reich massiv an.
Mehr erfahren »Deutsch-französisches Weiterbildungsseminar: „Chancen und Herausforderungen der Bildungsarbeit zum Thema Shoah“
Berlin, 14109 + Google Karte
Inhaltlich thematisiert das Seminar verschiedene Aspekte der Geschichte der Shoah in Deutschland.
Mehr erfahren »Verfolgung und Widerstand. Häftlinge im Hausgefängnis der Gestapo-Zentrale in Berlin
Weitere Informationen folgen VortragProf. Dr. Johannes Tuchel, Berlin ModerationDr. Andrea Riedle, Berlin
Mehr erfahren »Karya 1943 — Tödliche Zwangsarbeit in Griechenland
Über die Ereignisse in Karya ist wenig bekannt. Wichtig sind daher Untersuchungen, die von der Interdisziplinären Arbeitsgruppe Konfliktlandschaften der Universität Osnabrück vor Ort durchgeführt wurden.
Mehr erfahren »Uwe H. Wehnert: „Es gibt wohl Zeiten, die der Irrsinn lenkt“. Wilhelm August zur Nieden – Ingenieur, Stadtbaurat und Verschwörer des 20. Juli 1944
Berlin, 10785 Deutschland + Google Karte
Uwe H. Wehnert rekonstruiert das Leben des studierten Elektrotechnikers Wilhelm zur Nieden (1878-1945).
Mehr erfahren »Juni 2023
Christoph Wilker: Die unbekannten Judenhelfer. Wie Zeugen Jehovas im Nationalsozialismus jüdischen Mitmenschen beistanden
Berlin, 10785 Deutschland + Google Karte
Im Nationalsozialismus verbreiteten die Zeugen Jehovas Protestflugblätter, lehnten den Hitlergruß ab und verweigerten den Kriegsdienst.
Mehr erfahren »