
Diskussion, Gespräch, Vortrag
Stärker als Angst. „Gerechte unter den Völkern“ und Holocaust-Überlebende
16. September 2025 , 19.00
Veranstaltung Navigation
80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs ehrt die Claims Conference die „Gerechten unter den Völkern“ mit dem Bildband „Stärker als Angst“. Darin werden 36 nicht-jüdische Frauen und Männer porträtiert, die mehr als 220 Jüdinnen und Juden vor der Verfolgung durch die Nationalsozialisten und ihre Verbündeten gerettet haben. Die Retter leben heute in Frankreich, Deutschland, Ungarn, Israel, Litauen, den Niederlanden, Polen, der Slowakei, Schweden und der Ukraine.
Im Zentrum der Veranstaltung steht das Gespräch mit Witold Lisowski (*1932), einem der „Gerechten unter den Völkern“, und Eyal Tanar, dem Enkel des Holocaust-Überlebenden Dudek Inwentarz, moderiert von der Kunsthistorikerin Małgorzata Stolarska-Fronia.
Karoline Georg, Politikwissenschaftlerin, ist Leiterin der Gedenkstätte Stille Helden und des Museums Blindenwerkstatt Otto Weidt in der Stiftung Gedenkstätte Deutscher Widerstand.
Malgorzata Quinkenstein ist Mitarbeiterin bei der Claims Conference und Mitautorin des Buchs „Stärker als Angst“.
Benyamin Reich, in Israel geboren, ist Fotograf und lebt in Berlin.
Ruth Kinet, Historikerin und Journalistin, ist Referentin für Presse- und Öffent-lichkeitsarbeit bei der Claims Conference.
Dr. Andrea Riedle, Direktorin der Stiftung Topographie des Terrors
Rüdiger Mahlo, Repräsentant der Claims Conference in Europa
Vortrag
Dr. Karoline Georg, Berlin
Buchpräsentation
Malgorzata Quinkenstein und Benyamin Reich, Berlin
Moderation
Dr. Ruth Kinet, Berlin
Moderation:
Gemeinsam mit
Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Denkmal für die ermordeten Juden Europas, Claims Conference
Hinweise
Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache mit polnischer Simultanübersetzung statt; Ausnahme: Gespräch in polnischer und englischer Sprache mit deutscher Simulltanübersetzung.
Mit Ihrer Teilnahme an der Veranstaltung erteilen Sie Ihr Einverständnis, dass Fotoaufnahmen Ihrer Person als Teil von Überblickseinstellungen im Zuge der Öffentlichkeitsarbeit der Veranstalter verwendet werden können.