
Buchpräsentation
Friedrich-Wilhelm Krüger. Höherer SS- und Polizeiführer im Generalgouvernement
23. September 2025 , 19.00 - 21.00
Veranstaltung Navigation
Friedrich-Wilhelm Krüger (1894–1945) war während des Zweiten Weltkriegs der höchste SS-Führer im besetzten Polen. Als Höherer SS- und Polizeiführer mit Sitz in Krakau ging er radikal gegen die polnische Bevölkerung im Generalgouvernement vor und organisierte die Ermordung von Millionen Jüdinnen und Juden.
In seinem Buch Friedrich-Wilhelm Krüger. Der dreißigjährige Krieg eines politischen Soldaten (1914–1945) (2025) geht Nicolas Patin der Frage nach, wie aus dem jungen deutschen Soldaten, der 20 Jahre alt war, als er 1914 in den Krieg zog, einer der schlimmsten NS-Täter wurde. Weder individualpsychologische Ansätze noch die Zugehörigkeit zu einer Generation opportunistischer Deklassierter reichen aus, um das zu erklären, was der Autor in dieser Biografie zu schildern versucht: wie ein gewöhnlicher Mann zum Massenmörder wurde.
Nicolas Patin ist Historiker und lehrt an der Université Bordeaux Montaigne deutsche Zeitgeschichte. Er promovierte über die Weimarer Republik und war an der kritischen Ausgabe von Hitlers „Mein Kampf“ in französischer Sprache beteiligt (2021). Patin hat mehrere Bücher zur Geschichte Deutschlands von 1914 bis 1945 veröffentlicht, darunter zuletzt Le Monde nazi (2024, Mitautor). Derzeit arbeitet er an einer Geschichte der NSDAP-Wähler.
Stephan Lehnstaedt, Historiker, ist Professor für Holocaust-Studien und jüdische Studien an der Touro University, Campus Berlin.
Buchpräsentation
Dr. Nicolas Patin, Bordeaux
Moderation
Prof. Dr. Stephan Lehnstaedt, Berlin
Gemeinsam mit Touro University Berlin, Metropol Verlag
Hinweis
Mit Ihrer Teilnahme an der Veranstaltung erteilen Sie Ihr Einverständnis, dass Fotoaufnahmen Ihrer Person als Teil von Überblickseinstellungen im Zuge der Öffentlichkeitsarbeit der Veranstalter verwendet werden können.