7 Euro Erhältlich im Ort der Information (Denkmal für die ermordeten Juden Europas), im Buchhandel und unter info@stiftung-denkmal.de
Religionsgemeinschaften in Berlin zwischen Anpassung, Selbstbehauptung und Widerstand von 1933 bis 1945 Lukas Verlag 29.80 Euro
7,00 Euro Erhältlich im Ort der Information (Denkmal für die ermordeten Juden Europas), im Buchhandel und unter info@stiftung-denkmal.de
80 Jahre nach dem Staats- und Parteiterror gegen die jüdische Bevölkerung im November 1938 zeichnet diese Ausstellung die damaligenEreignisse nach. Anhand von sechs kaum bekannten Fotoserien ausdem Deutschen Reich wird…
Eva Nagler (1926 – 2006) stammt aus einer jüdischen Familie im polnischen Lodz. Nach dem deutschen Einmarsch muss sie Anfang 1940 in das Ghetto Litzmannstadt umziehen. Im August 1944 verschleppt…
Jeanette Wolff (1888 – 1976) gehört zu den großen, mutigen Frauenpersönlichkeiten der deutschen Nachkriegsgeschichte. Als Jüdin und SPD-Politikerin wird sie bereits im März 1933 von der SA für zwei Jahre…
Martin Luther im Nationalsozialismus / Martin Luther in Nazi Germany 18.00 Euro
Edward Anders (*1926) wird in der Hafenstadt Libau geboren. Seine Eltern sind jüdisch und bürgerlich. Mit dem Einmarsch der Roten Armee in Lettland im Sommer 1940 beginnt der Terror. Nach…
15.00 Euro Erhältlich im Ort der Information (Denkmal für die ermordeten Juden Europas), im Buchhandel und unter info@stiftung-denkmal.de
277 Ergebnisse
Seite 26 von 28
Seite 26 von 28