Zum Inhalt springen
Orte der Erinnerung 1933 – 1945
Gedenkstätten, Dokumentationszentren und Museen zur Geschichte der nationalsozialistischen Diktatur in Berlin und Brandenburg
Orte der Erinnerung 1933 - 1945Orte der Erinnerung 1933 - 1945
  • Institutionen
    • Ständige Konferenz
    • Einrichtungen
    • Orte der Erinnerung
    • Denkmäler
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
    • Demnächst
    • Archiv
  • Ausstellungen
  • Angebote
    • Führungen
    • Pädagogische Angebote
    • Schwerpunkte der Bildungsarbeit
  • Forschung
    • Bibliotheken
    • Publikationen
    • Datenbanken zur NS-Geschichte
    • Links
  • Kontakt
    • Impressum
    • Sitemap
  • Institutionen
    • Ständige Konferenz
    • Einrichtungen
    • Orte der Erinnerung
    • Denkmäler
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
    • Demnächst
    • Archiv
  • Ausstellungen
  • Angebote
    • Führungen
    • Pädagogische Angebote
    • Schwerpunkte der Bildungsarbeit
  • Forschung
    • Bibliotheken
    • Publikationen
    • Datenbanken zur NS-Geschichte
    • Links
  • Kontakt
    • Impressum
    • Sitemap

Aktuelles

Sie befinden sich hier:
  1. Start
  2. News-Test
Feb.282020
Skulptur in der Rosenstraße

Veranstaltungsbericht: Gedenken an die »Fabrik-Aktion« und den Protest in der Rosenstraße

Wie schon in den Jahren zuvor luden der Initiativkreis und die Ständige Konferenz der NS-Gedenkorte im Berliner Raum am 27. Februar zum Gedenken an die »Fabrik-Aktion« und den Protest in…

Details
Jan.202020
Neue Dauerausstellung in der Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz

Neue Dauerausstellung in der Gedenk- und Bildungstätte Haus der Wannsee-Konferenz

Seit 20. Januar 2020 ist die neue Dauerausstellung »Die Besprechung am Wannsee und der Mord an den europäischen Jüdinnen und Juden« in der Gedenk- und Bildungstätte Haus der Wannsee-Konferenz für…

Details
Okt.212019

Veranstaltungsbericht: » … abgeholt!« Gedenken an den Beginn der nationalsozialistischen Deportationen von Juden aus Berlin vor 78 Jahren

18. Oktober 2019 , 12 Uhr Am 18. Oktober 1941 verließ der erste Berliner »Osttransport« mit fast 1.100 jüdischen Kindern, Frauen und Männern den Bahnhof Grunewald in Richtung Lodz (»Litzmannstadt«).…

Details
Sep.252019

»Eine heilige Aufgabe« – neun Gedenkstätten und eine Freiluftausstellung in der Ukraine

Im Rahmen des deutsch-ukrainischen Projekts »Erinnerung bewahren« – gefördert vom Auswärtigen Amt, getragen von der Stiftung Denkmal und vom Ukrainischen Zentrum für Holcoauststudien – wurden zwischen dem 16. und dem…

Details
Aug.232019

Veranstaltungsbericht: »Geteilte Erinnerungen – 80 Jahre nach dem 23. August 1939«

Am 22. August 2019 hatte die Ständige Konferenz der NS-Gedenkorte im Berliner Raum, die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und die Robert-Havemann-Gesellschaft zu einer Podiumsdiskussion in die Topographie des Terrors…

Details
←1
23456789
…1011121314…
15
16→

Ständige Konferenz der
NS-Gedenkorte im Berliner Raum

c/o Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas
Georgenstraße 23 · 10117 Berlin

© 2025

Kontakt

Tel.: +49(0)30 – 26 39 43 – 38
Fax: +49(0)30 – 26 39 43 – 20
E-Mail: staendigekonferenz@orte-der-erinnerung.de

Impressum

Sprache

Gebärdensprache
Leichte Sprache
English
Español

Go to Top
Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen.EinverstandenMehr Informationen