Im Rahmen des deutsch-ukrainischen Projekts »Erinnerung bewahren« – gefördert vom Auswärtigen Amt, getragen von der Stiftung Denkmal und vom Ukrainischen Zentrum für Holcoauststudien – wurden zwischen dem 16. und dem…
Am 22. August 2019 hatte die Ständige Konferenz der NS-Gedenkorte im Berliner Raum, die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und die Robert-Havemann-Gesellschaft zu einer Podiumsdiskussion in die Topographie des Terrors…
Ab dem 26. Juli 2019 wird im Ausstellungsgraben der Topographie des Terrors noch einmal die Dokumentation zum Warschauer Aufstand 1944 gezeigt, die bereits 2014 zum 70. Jahrestag des Aufstands hier…
Ab dem 1. September 2019 ist die Ausstellung und das Erdgeschoss geschlossen! Die Joseph Wulf Mediothek, der Seminarbetrieb und der Garten bleiben geöffnet. Eine neue Dauerausstellung eröffnet zum 20. Januar…
Am 25. Juni 2019 lud die Ständige Konferenz zu der Veranstaltung mit dem Titel »Polenfeldzug«: Die deutschen Verbrechen 1939 – Geschichte und Erinnerung in das Auditorium der Topographie des Terrors…