Zum Inhalt springen
Orte der Erinnerung 1933 – 1945
Gedenkstätten, Dokumentationszentren und Museen zur Geschichte der nationalsozialistischen Diktatur in Berlin und Brandenburg
Orte der Erinnerung 1933 - 1945Orte der Erinnerung 1933 - 1945
  • Institutionen
    • Ständige Konferenz
    • Einrichtungen
    • Orte der Erinnerung
    • Denkmäler
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
    • Demnächst
    • Archiv
  • Ausstellungen
  • Angebote
    • Führungen
    • Pädagogische Angebote
    • Schwerpunkte der Bildungsarbeit
  • Forschung
    • Bibliotheken
    • Publikationen
    • Datenbanken zur NS-Geschichte
    • Links
  • Kontakt
    • Impressum
    • Sitemap
  • Institutionen
    • Ständige Konferenz
    • Einrichtungen
    • Orte der Erinnerung
    • Denkmäler
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
    • Demnächst
    • Archiv
  • Ausstellungen
  • Angebote
    • Führungen
    • Pädagogische Angebote
    • Schwerpunkte der Bildungsarbeit
  • Forschung
    • Bibliotheken
    • Publikationen
    • Datenbanken zur NS-Geschichte
    • Links
  • Kontakt
    • Impressum
    • Sitemap

Aktuelles

Sie befinden sich hier:
  1. Start
  2. News-Test
Okt.62022

Veranstaltungsbericht: »Bibelforscher – unglaublicher Mut«. Vortrag und Diskussion zu Verfolgung und Widerstand der Zeugen Jehovas im nationalsozialistisch beherrschten Europa

Am 4. Oktober 2022 lud die Ständige Konferenz der NS-Gedenkorte im Berliner Raum gemeinsam mit der Arnold-Liebster-Stiftung und dem Verband Deutscher Sinti und Roma, Landesverband Baden-Württemberg zu einer Podiumsdiskussion in…

Details
Mai272022

»Todesursache: Auf Befehl erschossen.« 80. Jahrestag des Massenmordes an jüdischen Männern im KZ Sachsenhausen

Am 28. und 29. Mai 2022 jährt sich der Massenmord an 250 jüdischen Männern im Konzentrationslager Sachsenhausen zum 80. Mal. Die Opfer wurden in einer gezielten und planmäßigen Aktion durch…

Details

Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz: +++ Solidarische Öffnung am Frauentag, 8. März, 10-18 Uhr +++ Sammeln für ukrainische Partner*innen +++

Am 8. März 2022, dem internationalen Frauentag, ruht die Arbeit in Berlin – öffnet das Haus aus Solidarität mit unseren ukrainischen Partner*innen, um für sie zu sammeln und sie mit…

Details
März12022

Veranstaltungsbericht: Gedenken an die »Fabrik-Aktion« und den Protest in der Rosenstraße

Nachdem Aufgrund der  Corona-Pandemie die Veranstaltung 2021 ausschließlich virtuell stattfand, freuten sich die Ständige Konferenz und der Initiativkreis  besonders, dieses Jahr die rund 70 Gäste wieder vor Ort begrüßen zu…

Details
Jan.272022

Ich schreibe deinen Namen – Am internationalen Holocaust-Gedenktag erinnern wir in diesem Jahr besonders an die Luxemburgischen Opfer des Konzentrationslagers Sachsenhausen

Am internationalen Holocaust-Gedenktag erinnern wir in diesem Jahr besonders an die Luxemburgischen Opfer des Konzentrationslagers Sachsenhausen. Aus diesem Anlass ist ein Film der Künstlerin Renee van Bavel entstanden. Zu dem…

Details
←1
23
…45678…
91011121314
15→

Ständige Konferenz der
NS-Gedenkorte im Berliner Raum

c/o Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas
Georgenstraße 23 · 10117 Berlin

© 2025

Kontakt

Tel.: +49(0)30 – 26 39 43 – 38
Fax: +49(0)30 – 26 39 43 – 20
E-Mail: staendigekonferenz@orte-der-erinnerung.de

Impressum

Sprache

Gebärdensprache
Leichte Sprache
English
Español

Go to Top
Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen.EinverstandenMehr Informationen