Zum Inhalt springen
Orte der Erinnerung 1933 – 1945
Gedenkstätten, Dokumentationszentren und Museen zur Geschichte der nationalsozialistischen Diktatur in Berlin und Brandenburg
Orte der Erinnerung 1933 - 1945Orte der Erinnerung 1933 - 1945
  • Institutionen
    • Ständige Konferenz
    • Einrichtungen
    • Orte der Erinnerung
    • Denkmäler
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
    • Demnächst
    • Archiv
  • Ausstellungen
  • Angebote
    • Führungen
    • Pädagogische Angebote
    • Schwerpunkte der Bildungsarbeit
  • Forschung
    • Bibliotheken
    • Publikationen
    • Datenbanken zur NS-Geschichte
    • Links
  • Kontakt
    • Impressum
    • Sitemap
  • Institutionen
    • Ständige Konferenz
    • Einrichtungen
    • Orte der Erinnerung
    • Denkmäler
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
    • Demnächst
    • Archiv
  • Ausstellungen
  • Angebote
    • Führungen
    • Pädagogische Angebote
    • Schwerpunkte der Bildungsarbeit
  • Forschung
    • Bibliotheken
    • Publikationen
    • Datenbanken zur NS-Geschichte
    • Links
  • Kontakt
    • Impressum
    • Sitemap

Aktuelles

Sie befinden sich hier:
  1. Start
  2. News-Test
Jan.182022

NICHT MIT UNS! Verfolgung von Jugendlichen im Nationalsozialismus

Die Webseite stellt Jugendliche aus ganz Europa vor, die in der Zeit von 1933 bis 1945 von den Nationalsozialisten aus »rassischen«, politischen, religiösen und anderen Gründen verfolgt und teilweise sogar…

Details

Online-Einführung in die Dauerausstellung „Widerstand gegen den Nationalsozialismus“

Für Einzelbesucher*innen bietet die Gedenkstätte Deutscher Widerstand am ersten Sonntag im Monat kostenfreie Online-Einführungen in die Dauerausstellung „Widerstand gegen den Nationalsozialismus“ an. Im Rahmen der Online-Einführung lernen die Teilnehmenden ausgewählte…

Details
Okt.252021

»Aus der Mitte der Gesellschaft – Ausgegrenzt, Abgeholt, Vernichtet – Die Deportation der jüdischen Bevölkerung aus Berlin zwischen 1941 und 1945

1933 begann das nationalsozialistische Regime mit der Ausgrenzung, Entrechtung, Verfolgung und Vertreibung der jüdischen Bevölkerung. Diejenigen, die Deutschland nicht rechtzeitig verlassen konnten oder wollten, wurden schließlich deportiert. Die meisten der…

Details
Okt.182021

Veranstaltungsbericht: 18. Oktober 2021: » … abgeholt! « Gedenken an den Beginn der nationalsozialistischen Deportationen von Juden aus Berlin vor 80 Jahren

Die Ständige Konferenz der NS-Gedenkorte im Berliner Raum das Land Berlin, die Jüdische Gemeinde zu Berlin, die Israelitische Synagogen-Gemeinde (Adass Jisroel) zu Berlin, die Inge Deutschkron Stiftung und die Deutsche…

Details
Sep.142021

18. Oktober 2021: » … abgeholt! « Gedenken an den Beginn der nationalsozialistischen Deportationen von Juden aus Berlin vor 80 Jahren

  Die Gedenkveranstaltung ist am 18. Oktober 2021 ab 22 Uhr unter www.orte-der-erinnerung.de/aktuelles  einsehbar.     Die Ständige Konferenz der NS-Gedenkorte im Berliner Raum, das Land Berlin, die Jüdische Gemeinde…

Details
←1
234
…56789…
1011121314
15→

Ständige Konferenz der
NS-Gedenkorte im Berliner Raum

c/o Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas
Georgenstraße 23 · 10117 Berlin

© 2025

Kontakt

Tel.: +49(0)30 – 26 39 43 – 38
Fax: +49(0)30 – 26 39 43 – 20
E-Mail: staendigekonferenz@orte-der-erinnerung.de

Impressum

Sprache

Gebärdensprache
Leichte Sprache
English
Español

Go to Top
Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen.EinverstandenMehr Informationen