Ausstellungskatalog, Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Katalog zur Ausstellung

Katalog zur Ausstellung 5.00 Euro


Weitere Informationen

Vortrag

Der soeben erschienene Band Rachela Auerbach. Schriften aus dem Warschauer Ghetto (2022)versammelt ein Tagebuch Auerbachs, verschiedene Notizen, u.a. die „Monografie einer Volksküche”, und einen Brief an ihren Neffen.


Weitere Informationen

Führung

Radtour zu Orten im Oranienburger Stadtgebiet, an denen Spuren aus dem Jahr 1945 zu finden sind.


Weitere Informationen

Führung

Der ADFC, das Stadtarchiv Oranienburg und die Gedenkstätte Sachsenhausen laden zur alljährlichen Radtour durch die Stadt ein.


Weitere Informationen

Buchpräsentation

  die Gedenkstätte Stille Helden in der Stiftung Gedenkstätte Deutscher Widerstand lädt Sie herzlich zu einer Buchvorstellung ein: moderiert von Uta Fröhlich, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Gedenkstätte Stille Helden.   Wir…


Weitere Informationen


7 Euro   Erhältlich im Ort der Information (Denkmal für die ermordeten Juden Europas), im Buchhandel und unter info@stiftung-denkmal.de


Weitere Informationen

Vortrag

Die Veranstaltung wird als Livestream unter www.topographie.de/livestream/ übertragen. Eine Teilnahme vor Ort ist nicht möglich.


Weitere Informationen

Gedenkveranstaltung, Lesung

Gedenkveranstaltung zum Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus. Vorgetragen werden Passagen aus ausgewählten lagerzeitlichen Quellen sowie Selbstzeugnissen von Überlebenden des Frauenkonzentrationslagers Ravensbrück.


Weitere Informationen

Jahrestag, Lesung

Im KZ Ravensbrück waren etwa 900 Mädchen und Jungen im Alter von zwei bis 16 Jahren aus 18 Nationen inhaftiert. Sie wurden mit ihren Familien eingewiesen oder ohne Angehörige aus anderen Lagern überstellt.


Weitere Informationen