Begrüßung Dr. Insa Eschebach, Leiterin der Gedenkstätte Ravensbrück Grußwort Emmie Arbel, Überlebende des KZ Ravensbrück (Israel) Lesung Kinder im Frauen-Konzentrationslager Ravensbrück Charlotta Bjelfvenstam, Schauspielerin Musikalische Begleitung Petra Kießling, Cello …
Ausstellungseröffnung auf dem Pariser Platz, mit Kai Wegner, Regierender Bürgermeister von Berlin – anschließend Führung durch die Ausstellung mit Uwe Neumärker für Presse und geladene Gäste Der 8. Mai 2025…
Dauer: 45 Minuten Gruppe: 30 Personen Sprache: Deutsch immer montags über Zoom, kostenlos für Schulen in Berlin und Brandenburg In einer digitalen Unterrichtsstunde wertet der Gedenkstättenlehrer die zuvor selbständig…
Die Gedenkstätte Deutscher Widerstand lädt Sie herzlich zu einer Buchvorstellung ein: Marianne Enigl: Baldermann. Wien 1903 – Berlin-Plötzensee 1943. Eine Arbeitergeschichte im Roten Wien Es gibt noch sein leinengebundenes,…
Die Baracken 38 und 39 gehörten zum »kleinen Lager«. Dort pferchte die SS zwischen November 1938 und Oktober 1942 alle jüdischen Häftlinge zusammen. 1992 zerstörte ein antisemitischer Brandanschlag Teile der…
In der Baracke 39 thematisiert die vorwiegend medial gestaltete Ausstellung das tägliche Erleben der Häftlinge des KZ Sachsenhausen. Zwanzig exemplarisch ausgewählte KZ-Häftlinge berichten über ihre individuellen Erfahrungen, über »Wege nach…
Barcamps sind ein Veranstaltungsformat, bei dem die Teilnehmenden im gegenseitigen Austausch voneinander lernen.
Begleitband zur Sonderausstellung 10.00 Euro
Band 10 der Schriftenreihe der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten Edition Hentrich 19.95 Euro In den Buchläden in den Einrichtungen der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten zum Sonderpreis (15 €) erhältlich.
1547 Ergebnisse
Seite 18 von 155
Seite 18 von 155