Broschur ISBN 978-3-9816639-0-7 10.00 Euro auch auf Englisch (ISBN 978-3-9816639-2-1) und Russisch (ISBN 978-3-9816639-1-4) erhältlich
Während Johannes Hoeber dank eines glücklichen Zufalls bereits im November 1938 in die USA auswandern kann, dürfen ihm seine Frau Elfriede und die neunjährige Tochter Susanne erst im September 1939, kurz nach Beginn des Zweiten Weltkrieges, folgen.
herausgegeben von Babette Quinkert und Jörg Morré 40.00 Euro
19. Mai bis 27. September 2020 Mit dem Scheitern der letzten deutschen Großoffensive in den Ardennen im Januar 1945 war der von Deutschland 1939 begonnene Krieg für alle sichtbar verloren.…
Ein Begleitkatalog zur gleichnamigen Ausstellung (deutsch/englisch) 15.00 Euro
Bei der historischen Betrachtung extrem rechter Parteien gerät meist aus dem Blick, dass auch Frauen dort schon immer einen aktiven Part gespielt haben.
Die weltweite Bewegung „Freies Deutschland“ 1943 – 1945 Katalog zur Ausstellung 7.00 Euro
Das Museum am historischen Ort der Kapitulation der Wehrmacht am 8. Mai 1945 ist eine bisher einmalige bilaterale Einrichtung. 1991 beschlossen die Bundesrepublik Deutschland und die Russische Föderation im Zeichen…
Filmvorführung in Anwesenheit der Regisseurin und weiterer Gäste.
Thema des Films ist die Geschichte von Johanna Langefeld, einer SS-Oberaufseherin im KZ Ravensbrück, des größten Konzentrationslager für Frauen im Deutschen Reich.
Eva Gruberová und Helmut Zeller stellen am 29. September 2021 ihr Buch "Diagnose: Judenhass. Die Wiederkehr einer deutschen Krankheit" vor.
1581 Ergebnisse
Seite 36 von 159
Seite 36 von 159