Eine Veranstaltung der Evangelischen Akademie Sachsen in Kooperation mit dem Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung (HAIT), Dresden Am 9. Mai 2021 wäre Sophie Scholl 100 Jahre alt geworden. Ihr Name und ihr Beitrag…


Weitere Informationen

Konferenz

Der Fachaustausch ist eine Veranstaltung des Anne Frank Zentrums in Zusammenarbeit mit »Verunsichernde Orte« / Fritz Bauer Institut.


Weitere Informationen

Konferenz

Wir fragen, wer wann in Berlin um demokratische Rechte kämpfte und gegen welche Widerstände.


Weitere Informationen

Konferenz

Der Fachtag lädt interessierte Akteure dazu ein, sich über die Bedeutung und die (Un-)Sichtbarkeit von Orten der Demokratiegeschichte in Berlin auszutauschen.


Weitere Informationen

Tag des offenen Denkmals

Hier finden Sie das Tagungsprogramm, 04. – 07.07.2024. Für die Anmeldung zur Tagung bitte hier entlang. Veranstaltungsort Tagungsort: Oranienwerk Unterkünfte: Jugendherberge Sachsenhausen und Pension Oranjehuis Kontakt: anmeldung@muehsam-in-oranienburg.info


Weitere Informationen

Workshop

Häufig erreichen die Stiftung Topographie des Terrors Anfragen von Menschen, die mehr über die Rolle ihrer Familienangehörigen in der NS-Zeit wissen möchten. Dabei geht es oft darum, den Familienerzählungen Informationen…


Weitere Informationen

Vortrag

ie Geschichte des Nationalsozialismus wirkt auf vielfältige Weise bis in die heutige Gesellschaft hinein.


Weitere Informationen

Einweihung

Ort: Deutsches Technikmuseum, Trebbiner Straße 9, 10963 Berlin Begrüßung Joachim Breuninger Direktor des Deutschen Technikmuseums Prof. Dr. Johannes Tuchel Leiter der Gedenkstätte Deutscher Widerstand Dr. Fritz Felgentreu Vorsitzender des Reichsbanners…


Weitere Informationen

Einweihung

Begrüßung Prof. Dr. Johannes Tuchel, Gedenkstätte Deutscher Widerstand Dr. Fritz Felgentreu, Vorsitzender des Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold, Bund aktiver Demokraten e. V. Ansprache Priv.-Doz. Dr. Siegfried Heimann, Historiker und Politikwissenschaftler Feierliche Enthüllung…


Weitere Informationen

Biografien und Zeugnisse, Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum, Zeitzeugenbericht

Briefe ehemaliger Zöglinge an Sigmund Feist, Direktor des Reichenheimschen Waisenhauses der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Hentrich & Hentrich 48.60 Euro


Weitere Informationen