Hier finden Sie das Tagungsprogramm, 04. – 07.07.2024. Für die Anmeldung zur Tagung bitte hier entlang. Veranstaltungsort Tagungsort: Oranienwerk Unterkünfte: Jugendherberge Sachsenhausen und Pension Oranjehuis Kontakt: anmeldung@muehsam-in-oranienburg.info
Häufig erreichen die Stiftung Topographie des Terrors Anfragen von Menschen, die mehr über die Rolle ihrer Familienangehörigen in der NS-Zeit wissen möchten. Dabei geht es oft darum, den Familienerzählungen Informationen…
ie Geschichte des Nationalsozialismus wirkt auf vielfältige Weise bis in die heutige Gesellschaft hinein.
Ort: Deutsches Technikmuseum, Trebbiner Straße 9, 10963 Berlin Begrüßung Joachim Breuninger Direktor des Deutschen Technikmuseums Prof. Dr. Johannes Tuchel Leiter der Gedenkstätte Deutscher Widerstand Dr. Fritz Felgentreu Vorsitzender des Reichsbanners…
Begrüßung Prof. Dr. Johannes Tuchel, Gedenkstätte Deutscher Widerstand Dr. Fritz Felgentreu, Vorsitzender des Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold, Bund aktiver Demokraten e. V. Ansprache Priv.-Doz. Dr. Siegfried Heimann, Historiker und Politikwissenschaftler Feierliche Enthüllung…
Briefe ehemaliger Zöglinge an Sigmund Feist, Direktor des Reichenheimschen Waisenhauses der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Hentrich & Hentrich 48.60 Euro
Schriften des Centrum Judaicum, Bd. 7 Hentrich und Hentrich 48.00 Euro
Das Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit und ERIH laden gemeinsam zur Aufnahme des Standorts in das internationale ERIH-Netzwerk ein.
Seit zehn Jahren erinnert die Bundesrepublik Deutschland mit dem Denkmal für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen an die über 50.000 zwischen 1933 und 1945 nach §175 Verurteilten. Mehrere tausend Schwule…
Das Museum Blindenwerkstatt Otto Weidt erzählt die Geschichte der Blindenwerkstatt Otto Weidt.
1575 Ergebnisse
Seite 59 von 158
Seite 59 von 158