Das digitale »Bildungsportal NS-Zwangsarbeit« bündelt historische Informationen und pädagogische Materialien.


Weitere Informationen

Biografien und Zeugnisse, Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum, Schriftenreihe

Jüdische Miniaturen Bd. 8 Hentrich & Hentrich 5.90 Euro


Weitere Informationen

Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst, Pädagogische Angebote / Studien-/Projekttag

Dauer: ca. 3 Stunden Kosten: kostenlos Zielgruppe: Multiplikatorinnen und Multiplikatoren Die Geschichte des Ortes sowie das museumspädagogische Angebot werden vorgestellt und diskutiert. Auch die Planung eines Besuchs mit Schülerinnen und…


Weitere Informationen

Buchpräsentation, Vortrag

Léon Poliakov (1910-1997) musste als Kind mit seinen Eltern vor der Oktoberrevolution fliehen und gelangte über Berlin nach Paris.


Weitere Informationen

Vortrag

Léon Poliakov (1910–1997), Sohn eines jüdischen Verlegers, wohnte nach der Flucht aus Russland ab 1924 mit seiner Familie in Paris.


Weitere Informationen

Ausstellungskatalog, Bildband, Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum

Der Malerradierer. Begleitband zur Ausstellung. Jüdische Verlagsanstalt 9.95 Euro


Weitere Informationen

Lesung

Anlässlich des 86. Jahrestages der Bücherverbrennungen wird eine Lesung aus Verbrannten Büchern veranstaltet.


Weitere Informationen

Lesung

Es lesen Judith Hermann, Hanna Lemke, Per Leo, Gregor Runge und Jörg Sundermeier. Eine Veranstaltung im Rahmen der Sonderausstellung  »Berliner Bibliotheken im Nationalsozialismus«. Mehr Informationen zur Sonderausstellung finden Sie hier.…


Weitere Informationen

Aktuelles

Am 22. März 2020 starb der Fotograf und Autor Lajos Erdélyi im Alter von 90 Jahren in Budapest. Anlässlich seines ersten Todestages gedenken wir seiner mit einer Lesung des Schauspielers…


Weitere Informationen