Gedenkstätte Deutscher Widerstand
Stauffenbergstraße 13/14, Berlin, Deutschland
Der Überfall auf Polen war von Beginn an auch von Verbrechen gegen die Zivilbevölkerung geprägt. Stephan Lehnstaedt fragt in seinem Vortrag speziell nach diesem Verbrechenskomplex und ordnet ihn in den Kontext nationalsozialistischer Vernichtungs- und Besatzungspolitik ein.
Gedenkstätte Deutscher Widerstand
Stauffenbergstraße 13/14, Berlin, Deutschland
Die Stiftung 20. Juli 1944 lädt Sie gemeinsam mit der Gedenkstätte Deutscher Widerstand herzlich zu einer Informations- und Diskussionsveranstaltung ein.
Gedenkstätte Deutscher Widerstand
Stauffenbergstraße 13/14, Berlin, Deutschland
Die Germanistin und Literaturwissenschaftlerin Dr. Karin Krautschick betrachtet Victor Klemperers »LTI« und Heimrad Bäckers »nachschrift« in ihrem jeweiligen Mikrokosmos.
Hotel Maritim
Stauffenbergstraße 26, Berlin, Deutschland
Das Buch »Jüdische Jugend im Umbruch« versammelt Briefe von ehemaligen Schülern und Schülerinnen der einstigen Jüdischen Mittelschule Berlin an ihren Rektor Heinemann Stern.
Online Veranstaltung
Den Link zur Veranstaltung finden Sie im Beschreibungstext.
Vortrag von Prof. Dr. Johannes Tuchel, Leiter der Stiftung Gedenkstätte Deutscher Widerstand, über die Aktivitäten der nationalsozialistischen Unrechtsjustiz im Frühjahr 1945.