Der Arbeitskreis Lern- und Gedenkort Annedore und Julius Leber beim Stadtteilverein Schöneberg lädt herzlich zu dieser Veranstaltung im Rahmen von "Leben für die Demokratie - Annedore und Julius Leber" ein. Es sprechen Prof. Dr. Peter Steinbach, Wissenschaftlicher Leiter der Gedenkstätte Deutscher Widerstand Laura Nickel, Lehrerin, Mitglied im Bündnis "Schule für mehr Demokratie" Moderation: Anabel Bermejo…
Programm Mittwoch, 10. Juli 2024 18:00 Uhr Eröffnung der Sonderausstellung "Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus" Ort: Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Zweite Etage, Saal 2 B Zugleich als Livestream unter www.gdw-berlin.de/livestream Freitag, 19. Juli 2024 20:00 Uhr Vortragsveranstaltung der Gedenkstätte Deutscher Widerstand Festvortrag von Dr. Frauke Geyken, Göttingen "Unsichtbar? Unverzichtbar! Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus"…
St. Matthäus-Kirche
Matthäikirchplatz am Kulturforum, Berlin
Festvortrag anlässlich des 80. Jahrestages des Umsturzversuches vom 20. Juli 1944 Ort: St. Matthäus-Kirche, Matthäikirchplatz am Kulturforum, 10785 Berlin-Mitte Zugleich als Livestream unter www.gdw-berlin.de/livestream Der Widerstand von Frauen gegen den Nationalsozialismus ist über lange Zeit hinweg übersehen oder nicht ausreichend beachtet worden. Erst 2019 hat der Deutsche Bundestag ausdrücklich „den Mut und die Leistungen der…
Gedenkstätte Deutscher Widerstand
Stauffenbergstraße 13/14, Berlin, Deutschland
Szenische Lesung aus Anlass des 102. Geburtstages von Inge Deutschkron Ort: Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Zweite Etage, Saal 2B Im Jahr 2012 führte der ZDF-Journalist Christhard Läpple mit Inge Deutschkron ein langes Interview, vom dem Teile am 23. August 2012 ausgestrahlt wurden. Das längere Interview ist nicht überliefert, aber ein Transkript ist erhalten. Diese Gespräche wollen…
Gedenkstätte Deutscher Widerstand
Stauffenbergstraße 13/14, Berlin, Deutschland
Cäsar von Hofacker war Stauffenbergs Cousin und treibende Kraft bei den Vorbereitungen des Umsturzversuchs vom 20. Juli 1944 in Frankreich. Nachdem am 20. Juli 1944 im „Führerhauptquartier Wolfschanze“ die Bombe explodiert war, gelang es in Paris, SS- und Gestapo-Angehörige für mehrere Stunden gefangen zu setzen. Nach dem Scheitern des Umsturzversuchs wurde auch Cäsar von Hofacker…
Gedenkstätte Deutscher Widerstand
Stauffenbergstraße 13/14, Berlin, Deutschland
Wir bitten um Anmeldung bis zum 11. September 2024 unter veranstaltung(at)gdw-berlin.de. Informationen zur Sonderausstellung finden Sie unter https://www.frauen-im-widerstand-33-45.de/ausstellung
Gedenkstätte Deutscher Widerstand
Stauffenbergstraße 13/14, Berlin, Deutschland
Die selbstständige Grafikerin Elisabeth Schumacher und ihr Ehemann, der Bildhauer Kurt Schumacher, gehören zum Berliner Widerstandsnetzwerk der Roten Kapelle. Als Teil des Widerstandskreises um Harro Schulze-Boysen wenden sie sich mit zahlreichen Aktivitäten immer entschiedener gegen den Nationalsozialismus. Beide werden zum Tode verurteilt und in Berlin-Plötzensee ermordet. Bisher war über die Lebensdaten hinaus nur wenig über…
Gedenkstätte Deutscher Widerstand
Stauffenbergstraße 13/14, Berlin, Deutschland
Wir bitten um Anmeldung bis zum 26. September 2024 unter veranstaltung(at)gdw-berlin.de. Informationen zur Sonderausstellung finden Sie unter https://www.frauen-im-widerstand-33-45.de/ausstellung