ABGESAGT: Gedenkveranstaltung der Botschaft des Königreichs der Niederlande
Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen Straße der Nationen 22, OranienburgWeitere Informationen folgen in Kürze
Weitere Informationen folgen in Kürze
Führungen in einfacher Sprache
Radtour zu Orten im Oranienburger Stadtgebiet, an denen Spuren aus dem Jahr 1945 zu finden sind.
Die Gedenkstätte und das Museum Sachsenhausen und die Arbeitsgemeinschaft Lager Sachsenhausen 1945 – 1950 e.V. laden herzlich zum 75. Jahrestag der Verlegung des sowjetischen Speziallagers Nr. 7 von Weesow nach Sachsenhausen ein.
Das Sachsenhausen-Komitee in der Bundesrepublik Deutschland e.V. und die Gedenkstätte Sachsenhausen erinnern an die Ermordung von 27 deutschen und französischen Häftlingen des Konzentrationslagers Sachsenhausen vor 76 Jahren.
Die Veranstaltung wird als Livestream auf www.oranienburg.de übertragen. Eine Teilnahme vor Ort ist leider nciht möglich.
Die Beiträge der Veranstaltung werden am Mittwoch, 16. Dezember 2020, um 12.00 Uhr veröffentlicht. Eine Teilnahme vor Ort ist nicht möglich.
Der Vortrag findet als Online-Veranstaltung statt. Eine Teilnahme vor Ort ist nicht möglich.
Die Ausstellung präsentiert 45 ausgewählte BRUCHSTÜCKE des Jahres 1945 aus den Beständen der KZ-Gedenkstätten Sachsenhausen und Ravensbrück, der Gedenkstätte Todesmarsch im Belower Wald bei Wittstock/Dosse, der Gedenkstätte Zuchthaus Brandenburg-Görden und der Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße in Potsdam.
In der Online-Führung live aus der BRUCHSTÜCKE '45-Ausstellung im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte stellt unser Guide fünf Objekte näher vor und erzählt die Geschichten hinter den Erinnerungen aus dem Jahr 1945.