Gedenkstätte Deutscher Widerstand
Stauffenbergstraße 13/14, Berlin, Deutschland
Anlässlich des 80. Jahrestags der Konferenz von Évian laden die Gedenkstätte Deutscher Widerstand und das Zentrum für Antisemitismusforschung der Technischen Universität Berlin Sie herzlich zur Eröffnung einer gemeinsamen Ausstellung ein: Geschlossene Grenzen. Die internationale Flüchtlingskonferenz von Évian 1938 Grußwort Karina Häuslmeier, Amtierende Sonderbeauftragte für Beziehungen zu jüdischen Organisationen, Auswärtiges Amt Grußwort Annemarie Hühne, Teamleiterin »Auseinandersetzung…
Gedenkstätte Deutscher Widerstand
Stauffenbergstraße 13/14, Berlin, Deutschland
Im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung »Geschlossene Grenzen. Die internationale Flüchtlingskonferenz von Évian 1938« laden die Gedenkstätte Deutscher Widerstand und das Zentrum für Antisemitismusforschung der Technischen Universität Berlin Sie herzlich zu einem internationalen wissenschaftlichen Symposium ein: Flüchtlingskrise 1938 und heute? Zur Aktualität der Internationalen Flüchtlingskonferenz von Évian 1938 Vom 6. bis 15. Juli 1938 trafen…
Der Anschlag in Halle hat die Öffentlichkeit erschüttert. Aber handelt es sich wirklich um eine neue Eskalationsstufe des Antisemitismus? Gibt es dabei deutsche Spezifika oder sind ähnliche Tendenzen in anderen Ländern zu registrieren? Und wie sieht diese Entwicklung aus der spanischen Perspektive aus?