
Gedenken an das Kriegsende in einer Welt voller Krieg
8. Mai 2025 , 14.30 - 16.00
Veranstaltung Navigation
Welche Bedeutung haben Gedenktage wie der 8. Mai in politisch herausfordernden und krisenhaften Zeiten? Welche Funktion hat das Erinnern heute – angesichts von Krieg, autoritären Tendenzen und gesellschaftlicher Polarisierung? Am Beispiel des 8. Mai diskutieren Expert*innen über Sinn und Funktion des Gedenkens an Feiertagen.
Expert*innen:
Dr. Andrea Riedle, Direktorin der Stiftung Topographie des Terrors
Uwe Neumärker, Direktor der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas
Frank Ebert, Berliner Beauftragter zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
Moderation:
Dr. Hanno Hochmuth, ZZF Potsdam
Die Veranstaltung ist Teil des ganztägigen Programms am 8. Mai in der Akademie der Künste.