Vortrag
Preisverleihung des Graphic-Novel-Wettbewerbs zu Eugen Herman-Friede und der Gemeinschaft für Frieden und Aufbau
3. Dezember 2025 , 18.00 - 20.00
Veranstaltung-Navigation
Grußwort: Dr. Frank Herman-Friede, Sohn von Eugen Herman-Friede
Vortrag: Dr. Christiane Goos, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Gedenkstätte Stille Helden
Die Gedenkstätte Stille Helden möchte das Thema Widerstand gegen die Judenverfolgung auch über einen künstlerischen Zugang vermitteln. Daher haben wir in den vergangenen Monaten einen Wettbewerb durchgeführt, dessen drei Preisträger*innen an diesem Abend ausgezeichnet werden. Die Geschichte Eugen Herman-Friedes und der Gemeinschaft für Frieden und Aufbau wird anschließend in einer Graphic Novel umgesetzt.
Eugen Herman wird als Sohn jüdischer Eltern in Berlin geboren. Er lebt mit seiner Mutter und seinem nichtjüdischen Stiefvater in Berlin-Kreuzberg. Als die Gefahr, von der Gestapo abgeholt zu werden, immer größer wird, taucht Eugen Herman im Alter von 16 Jahren unter. Fast zwei Jahre lang muss Eugen Herman in wechselnden Verstecken ausharren. Im August 1943 kommt er zu Familie Winkler nach Luckenwalde bei Berlin und schließt sich hier der Widerstandgruppe Gemeinschaft für Frieden und Aufbau an. Die Gruppe verschickt Flugblätter und unterstützt untergetauchte Jüdinnen und Juden. 1944 spürt die Gestapo Mitglieder der Gruppe auf und nimmt auch Eugen Herman und seine Eltern fest. Kurz vor Kriegsende wird Eugen Herman entlassen.
Nach der Preisverleihung laden wir Sie zu einem kleinen Empfang ein.
Wir bitten um Anmeldung bis zum 1. Dezember 2025 an: veranstaltung@gdw-berlin.de.