Nicolás Sánchez Albornoz und Gesine Schwan diskutieren zur Frage: Wie soll man mit den Erinnerungsorten umgehen, ganz besonders mit denen, die kriegerische Konflikte und staatliche Repressionen ins Gedächtnis rufen?
Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam in der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten
Leistikowstraße 1, Potsdam
Die Schauspielerin Lena Stolze liest aus dem Tagebuch von Katharina Wille, einer Anwohnerin der Nauener Vorstadt in Potsdam, die Ihre Erlebnisse und Gedanken im letzten Kriegsjahr 1945 minutiös festhielt.
Das Buch »Jüdische Jugend im Umbruch« versammelt Briefe von ehemaligen Schülern und Schülerinnen der einstigen Jüdischen Mittelschule Berlin an ihren Rektor Heinemann Stern.