Entdecken Sie zusammen mit unseren Guides die Geschichten hinter ausgewählten BRUCHSTÜCKEN.
Kalender von Veranstaltungen
| 
M	
Mo.	
 | 
D	
Di.	
 | 
M	
Mi.	
 | 
D	
Do.	
 | 
F	
Fr.	
 | 
S	
Sa.	
 | 
S	
So.	
 | 
|---|---|---|---|---|---|---|
| 
0 Veranstaltungen,
 | 
0 Veranstaltungen,
 | 
0 Veranstaltungen,
 | 
0 Veranstaltungen,
 | 
0 Veranstaltungen,
 | 
0 Veranstaltungen,
 | 
2 Veranstaltungen,
 
 - 
 Für Einzelbesucher*innen bieten wir am ersten Sonntag im Monat kostenfreie Online-Einführungen in die Dauerausstellung „Widerstand gegen den Nationalsozialismus“ an. | 
| 
0 Veranstaltungen,
 | 
1 Veranstaltung,
 In seinem gerade erschienenen Buch Gläubige Zeiten. Religiosität im Dritten Reich (2021) zeigt Manfred Gailus, dass die NS-Zeit nicht, wie bisher weithin angenommen, vor allem von Säkularisierungsprozessen oder auch von „Gottlosigkeit” bestimmt war. | 
0 Veranstaltungen,
 | 
0 Veranstaltungen,
 | 
0 Veranstaltungen,
 | 
0 Veranstaltungen,
 | 
0 Veranstaltungen,
 | 
| 
0 Veranstaltungen,
 | 
0 Veranstaltungen,
 | 
0 Veranstaltungen,
 | 
0 Veranstaltungen,
 | 
0 Veranstaltungen,
 | 
1 Veranstaltung,
 Die ethnische Minderheit der Sinti und Roma wurde in Deutschland bereits im 19. Jahrhundert polizeilich registriert und durch Sonderregelungen an der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben gehindert. | 
0 Veranstaltungen,
 | 
| 
0 Veranstaltungen,
 | 
0 Veranstaltungen,
 | 
0 Veranstaltungen,
 | 
0 Veranstaltungen,
 | 
0 Veranstaltungen,
 | 
0 Veranstaltungen,
 | 
0 Veranstaltungen,
 | 
| 
0 Veranstaltungen,
 | 
0 Veranstaltungen,
 | 
0 Veranstaltungen,
 | 
0 Veranstaltungen,
 | 
0 Veranstaltungen,
 | 
0 Veranstaltungen,
 | 
1 Veranstaltung,
 Anhand biografischer Beispiele werden die gesellschaftliche Breite und die soziale Vielfalt des Widerstands gegen den Nationalsozialismus vorgestellt. | 

