Öffentliche Führung für Gehörlose
Anne Frank Zentrum Rosenthaler Straße 39, 10178 Berlin, DeutschlandDiese Veranstaltung richtet sich in erster Linie an Gehörlose.
Diese Veranstaltung richtet sich in erster Linie an Gehörlose.
Diese Veranstaltung findet in in Kooperation mit dem Allgemeinen Blinden- und Sehbehindertenverband Berlin statt.
Die Stiftung Gedenkstätte Deutscher Widerstand erinnert im Rahmen der bundesweiten Gedenkstätteninitiative »Lichter gegen Dunkelheit« an die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz.
Die Führung thematisiert die verschiedenen Phasen der Geschichte von Sachsenhausen – das Konzentrationslager (1936-1945), das sowjetische Speziallager Sachsenhausen (1945-1950) und die 1961 eröffnete Nationale Mahn- und Gedenkstätte der DDR.
Die Führung thematisiert die verschiedenen Phasen der Geschichte von Sachsenhausen – das Konzentrationslager (1936-1945), das sowjetische Speziallager Sachsenhausen (1945-1950) und die 1961 eröffnete Nationale Mahn- und Gedenkstätte der DDR.
Bei der Führung zur Geschichte des Krankenreviers im KZ Sachsenhausen werden u.a. die medizinische Versorgung der Häftlinge, medizinische Experimente und Krankenmord durch die SS-Ärzte thematisiert.
Die Führung thematisiert die verschiedenen Phasen der Geschichte von Sachsenhausen – das Konzentrationslager (1936-1945), das sowjetische Speziallager Sachsenhausen (1945-1950) und die 1961 eröffnete Nationale Mahn- und Gedenkstätte der DDR.
Öffentliche Führung und Vorstellung des Inklusionsprojekts
Führungen in einfacher Sprache
Radtour zu Orten im Oranienburger Stadtgebiet, an denen Spuren aus dem Jahr 1945 zu finden sind.