Woche von Veranstaltungen
Gedenkveranstaltungen in Erinnerung an die Opfer der Mordaktionen zwischen dem 22. und 24. April 1945
Gedenkveranstaltungen in Erinnerung an die Opfer der Mordaktionen zwischen dem 22. und 24. April 1945
Kurz vor Ende des Zweiten Weltkrieges, zwischen dem 22. und 24. April 1945, wurden in Berlin 18 Häftlinge des Zellengefängnisses Lehrter Straße 3 auf einem Ruinengrundstück in der Nähe erschossen. Aus Anlass des 80. Jahrestages laden die Gedenkstätte Deutscher Widerstand und die Stiftung 20. Juli 1944 zu zwei Gedenkveranstaltungen in Erinnerung an die Opfer dieser…
Erschlagen, erstochen, erschossen – Zur Erinnerung an die von den Nationalsozialisten ermordeten Angehörigen des Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold
Erschlagen, erstochen, erschossen – Zur Erinnerung an die von den Nationalsozialisten ermordeten Angehörigen des Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold
Gedenken 100 Jahre Ermordung Erich Schulz Ort: Friedhof Columbiadamm, Columbiadamm 122, 10965 Berlin-Neukölln Begrüßung Prof. Dr. Johannes Tuchel Leiter der Gedenkstätte Deutscher Widerstand Dr. Fritz Felgentreu Vorsitzender des Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold, Bund aktiver Demokraten e. V. Ansprache Boris Pistorius Bundesminister der Verteidigung Kranzniederlegung Schon vor 1933 fielen dem rechtsradikalen und nationalsozialistischen Terror mehr als 50 Angehörige…