Gedenkstätte Todesmarsch im Belower Wald
Belower Damm 1, Wittstock
Im Mittelpunkt des ZDF-Dokudramas stehen Interviews, die Saul Padover als Captain der Abteilung für Psychologische Kriegsführung der US-Armee Ende April 1944 mit Menschen aus allen Bevölkerungsschichten in den soeben befreiten Gebieten im Westen Deutschlands führte.
Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen
Straße der Nationen 22, Oranienburg
Das Sachsenhausen-Komitee in der Bundesrepublik Deutschland e.V. und die Gedenkstätte Sachsenhausen erinnern an die Ermordung von 27 deutschen und französischen Häftlingen des Konzentrationslagers Sachsenhausen vor 76 Jahren.
Online Veranstaltung
Den Link zur Veranstaltung finden Sie im Beschreibungstext.
Die Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz lädt Sie zur Buchvorstellung ein: Yitskhok Rudashevski: Tagebuch aus dem Ghetto von Wilna, Juni 1941 - April 1943. Herausgegeben und aus dem Englischen von Wolf Kaiser. Als Vierzehnjähriger beginnt Yitskhok Rudashevski im Sommer 1941 Tagebuch zu führen. Er hält die Schikanen der Deutschen und ihrer Helfer im Ghetto…
Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit
Britzer Straße 5, Berlin
Drei Französinnen, die alles trennt, solidarisieren sich während ihrer Zeit im nationalsozialistischen Berlin. Josephine und Louisa fliehen vor Internierung in Frankreich, Thérèse entflieht den harten Bedingungen auf dem Bauernhof ihrer Familie und geht als freiwillige Arbeiterin nach Berlin. Auf dem Weg dorthin lernen sich die drei kennen und entwickeln eine Verbundenheit, die ihnen beim Überleben…