am Goldfischteich
Straße des 17. Juni, Berlin, Berlin, Germany
Am Goldfischteich fand am 22. August 1936 eine Verhaftungsaktion der Gestapo statt. Im Zuge einer Verhaftungswelle 1936 wurden führende Zeugen Jehovas in ganz Deutschland inhaftiert.
Dokumentationszentrum Topographie des Terrors
Niederkirchnerstraße 8, Berlin
Der deutsche Vernichtungskrieg gegen die Sowjetunion von 1941 bis 1944 betraf ein riesiges Territorium von insgesamt etwa zwei Millionen Quadratkilometern.
In der Nacht vom 17. auf den 18. Mai 1942 tauchten in mehreren Berliner Stadtbezirken Klebezettel auf, die gegen die große nationalsozialistische Propaganda-Ausstellung „Das Sowjetparadies“ protestierten.
Gedenkstätte Deutscher Widerstand
Stauffenbergstraße 13/14, Berlin, Deutschland
Es sprechen: Gesandter-Botschaftsrat Petr Kubera Botschaft der Tschechischen Republik in Berlin Grußwort Maria Bering Abteilungsleiterin Geschichte und Erinnerung bei der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien Grußwort Dr. Jan B. Uhlír Tschechische Sokolgemeinde, Universität Hradec Králové (Königgrätz) Die tschechischen Opfer von Plötzensee – eine Einführung Prof. Dr. Johannes Tuchel Gedenkstätte Deutscher Widerstand Die Blutnächte…
Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit
Britzer Straße 5, Berlin
Drei Französinnen, die alles trennt, solidarisieren sich während ihrer Zeit im nationalsozialistischen Berlin. Josephine und Louisa fliehen vor Internierung in Frankreich, Thérèse entflieht den harten Bedingungen auf dem Bauernhof ihrer Familie und geht als freiwillige Arbeiterin nach Berlin. Auf dem Weg dorthin lernen sich die drei kennen und entwickeln eine Verbundenheit, die ihnen beim Überleben…