Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen
Straße der Nationen 22, Oranienburg
Im Rahmen der Fußball-Europameisterschaft bieten wir besondere Überblicksführungen an. Die Führungen widmen sich dem Thema Fußball im Konzentrationslager Sachsenhausen und betrachten es anhand von Biografien und Bildern. Wir erkunden dabei die Rolle des Fußballsports inmitten der schrecklichen Realität des Lageralltags. Details der Führung: Während des Rundgangs über das Gelände der Gedenkstätte erhalten die Teilnehmenden einen…
Gedenkstätte Deutscher Widerstand
Stauffenbergstraße 13/14, Berlin, Deutschland
Thematische Einführung Prof. Dr. Johannes Tuchel Die Verfilmung von Bryan Singers "Operation Walküre - Das Stauffenberg-Attentat" erschien 2008 und ist der vielleicht bekannteste Kinofilm über das Attentat vom 20. Juli 1944. Er wurde u.a. an Originalschauplätzen gedreht, so auch im Innenhof des Bendlerblocks. Der Film zeigt die Entwicklung von Claus Schenk Graf von Stauffenberg (Tom…
Hier finden Sie das Tagungsprogramm, 04. - 07.07.2024. Für die Anmeldung zur Tagung bitte hier entlang. Veranstaltungsort Tagungsort: Oranienwerk Unterkünfte: Jugendherberge Sachsenhausen und Pension Oranjehuis Kontakt: anmeldung@muehsam-in-oranienburg.info
Gedenkstätte Deutscher Widerstand
Stauffenbergstraße 13/14, Berlin, Deutschland
Vorstellung einer Graphic Novel Tony Sender, Julius Leber und Theodor Haubach zählten in der Weimarer Republik zu den konsequentesten Verteidigern der Demokratie. Tony Sender musste nach der Machtübernahme Hitlers ins Exil gehen. Julius Leber und Theodor Haubach blieben in Deutschland und engagierten sich bis zuletzt gegen den Nationalsozialismus.Die Graphic Novel, illustriert von Niels Schröder, verwebt…
Der Arbeitskreis Lern- und Gedenkort Annedore und Julius Leber beim Stadtteilverein Schöneberg lädt herzlich zu dieser Veranstaltung im Rahmen von "Leben für die Demokratie - Annedore und Julius Leber" ein. Es sprechen Prof. Dr. Peter Steinbach, Wissenschaftlicher Leiter der Gedenkstätte Deutscher Widerstand Laura Nickel, Lehrerin, Mitglied im Bündnis "Schule für mehr Demokratie" Moderation: Anabel Bermejo…
Rathaus der Stadt Fürstenberg/Havel
Markt, Fürstenberg/Havel, Brandenburg, Germany
Der erstarkende Rechtsextremismus in Deutschland stellt die Gesellschaft vor neue Fragen. Wie konnte es trotz einer starken Erinnerungskultur so weit kommen? Was haben Gesellschaft und Politik übersehen? Die massive rassistisch motivierte Gewalt der frühen 1990er Jahre hätte eine Warnung sein können: Rostock, Solingen, Mölln und Hoyerswerda stehen exemplarisch für die Erfahrung brutaler Ausschreitungen und versuchter…
Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen
Straße der Nationen 22, Oranienburg
Sich nicht verbiegen zu lassen, war das Lebensmotto des vor 90 Jahren von der SS im Konzentrationslager Oranienburg ermordeten anarchistischen Schriftstellers und Aktivisten Erich Mühsam. Wegen seines Engagements gegen Militarismus und seines Eintretens für politische Verfolgte, dazu noch jüdischer Herkunft, war er den neuen Machthabern besonders verhasst. Bereits am 28. Februar 1933, einen Tag nach…
Gedichte von Erich Mühsam übersetzt in Akkordeon und Gesang von Isabel Neuenfeldt Im Oranienwerk (Einlass 19:00 Uhr) Eintritt: ab 12 Euro / 8 Euro (erm.) zzgl. Vorverkauf Verkauf unter Oranienwerk: https://www.oranienwerk.com/veranstaltungen/ Veranstaltungsort Oranienwerk Kremmener Straße 43, 16515 Oranienburg
Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen
Straße der Nationen 22, Oranienburg
Im Rahmen der Fußball-Europameisterschaft bieten wir besondere Überblicksführungen an. Die Führungen widmen sich dem Thema Fußball im Konzentrationslager Sachsenhausen und betrachten es anhand von Biografien und Bildern. Wir erkunden dabei die Rolle des Fußballsports inmitten der schrecklichen Realität des Lageralltags. Details der Führung: Während des Rundgangs über das Gelände der Gedenkstätte erhalten die Teilnehmenden einen…
Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit
Britzer Straße 5, Berlin
Drei Französinnen, die alles trennt, solidarisieren sich während ihrer Zeit im nationalsozialistischen Berlin. Josephine und Louisa fliehen vor Internierung in Frankreich, Thérèse entflieht den harten Bedingungen auf dem Bauernhof ihrer Familie und geht als freiwillige Arbeiterin nach Berlin. Auf dem Weg dorthin lernen sich die drei kennen und entwickeln eine Verbundenheit, die ihnen beim Überleben…