Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur Kronenstraße 5, Berlin-Mitte
Kronenstraße 5, 10117 Berlin, Deutschland
08.04.2025 / 18:00 Uhr – 10.04.2025 / 14:00 Uhr, Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Kronenstraße 5, 10117 Berlin Ein neuer Krieg in Europa stellt das historische Erinnern und das offizielle Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkriegs vor neue Herausforderungen. Seit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine im Februar 2022 sind bisher gültige Deutungsmuster zum…
Deutsches Historisches Museum Zeughauskino
Unter den Linden 2, 10117 Berlin-Mitte, Deutschland
Einführung: Jan Gympel Von 1941 bis 1944 ist der Journalist und Pressefotograf Gunther R. Lys (1907-1990) als politischer Häftling im Konzentrationslager Sachsenhausen und im Außenlager Lieberose inhaftiert. Seine Erfahrungen verarbeitet er in der Erzählung Kilometerstein 12,6 (1948) über den Todesmarsch Richtung Schwerin, den er selbst nicht erleiden musste, und im Drehbuch des NDR-Fernsehfilms Ein Tag…
Dokumentationszentrum Topographie des Terrors
Niederkirchnerstraße 8, Berlin
Impulsvortrag Prof. Dr. Michael Wildt, Hamburg Podiumsgespräch Dr. Andrea Genest (Fürstenberg/H.), PD Dr. Christian Gudehus (Bochum) und Prof. Dr. Michael Wildt Moderation Dr. Andrea Riedle, Berlin Hinweise Mit Ihrer Teilnahme an der Veranstaltung erteilen Sie Ihr Einverständnis, dass Fotoaufnahmen Ihrer Person als Teil von Überblickseinstellungen im Zuge der Öffentlichkeitsarbeit der Veranstalter verwendet werden können.…
Gedenkstätte Deutscher Widerstand
Stauffenbergstraße 13/14, Berlin, Deutschland
Joe Chialo Senator für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt Grußwort Maria Bering Abteilungsleiterin Erinnerungskultur bei der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien Grußwort Prof. Dr. Johannes Tuchel Gedenkstätte Deutscher Widerstand Widerstand gegen den Nationalsozialismus am Kriegsende Im Anschluss laden wir Sie herzlich zur Besichtigung der Ausstellung in der ersten Etage ein. Weitere Informationen…
Deutsches Historisches Museum Zeughauskino
Unter den Linden 2, 10117 Berlin-Mitte, Deutschland
Einführung: Naomi Rolef Im Konzentrationslager Sachsenhausen existiert ab 1942 eine eigens eingerichtete Werkstatt, in der jüdische Häftlinge im Auftrag des Sicherheitsdienstes der SS gezwungen werden, britische Pfundnoten zu kopieren. Mit dem massenhaft verbreiteten Falschgeld soll die britische Wirtschaft geschwächt und eine Inflation ausgelöst werden; außerdem wird das Falschgeld benötigt, um die Devisennot des nationalsozialistischen Regimes…
Deutsches Historisches Museum Zeughauskino
Unter den Linden 2, 10117 Berlin-Mitte, Deutschland
Zu Gast: Regisseur Martin Gressmann Als im Frühjahr 1945 die Front von Osten aus immer näher an die Lager heranrückt, beginnen die Todesmärsche nach Westen. Auch die Häftlinge des Konzentrationslagers Sachsenhausen sollen 250 Kilometer weit Richtung Schwerin marschieren; sie sind Geiseln Heinrich Himmlers, der gegen Hitlers Befehl mit den Alliierten verhandeln will. Siebzig Jahre später begibt…
Gedenkstätte Deutscher Widerstand
Stauffenbergstraße 13/14, Berlin, Deutschland
Kurz vor Ende des Zweiten Weltkrieges, zwischen dem 22. und 24. April 1945, wurden in Berlin 18 Häftlinge des Zellengefängnisses Lehrter Straße 3 auf einem Ruinengrundstück in der Nähe erschossen. Aus Anlass des 80. Jahrestages laden die Gedenkstätte Deutscher Widerstand und die Stiftung 20. Juli 1944 zu zwei Gedenkveranstaltungen in Erinnerung an die Opfer dieser…
Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen
Straße der Nationen 22, Oranienburg
Im Rahmen des 80. Jahrestags der Befreiung laden wir zur einer Online Führung durch die 360° Ausstellung "BRUCHSTÜCKE 45. Von NS-Gewalt, Befreiungen und Umbrüchen in Brandenburg" mit den Kuratorinnen Maren Jung-Diestelmeier und Mareike Otters ein. Genauere Informationen werden noch bekannt gegeben. Anmeldung unter veranstaltungen@gedenkstaette-sachsenhausen.de
Friedhof Columbiadamm
Columbiadamm 122, 10965 Berlin-Neukölln, Deutschland
Gedenken 100 Jahre Ermordung Erich Schulz Ort: Friedhof Columbiadamm, Columbiadamm 122, 10965 Berlin-Neukölln Begrüßung Prof. Dr. Johannes Tuchel Leiter der Gedenkstätte Deutscher Widerstand Dr. Fritz Felgentreu Vorsitzender des Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold, Bund aktiver Demokraten e. V. Ansprache Boris Pistorius Bundesminister der Verteidigung Kranzniederlegung Schon vor 1933 fielen dem rechtsradikalen und nationalsozialistischen Terror mehr als 50 Angehörige…
Deutsches Technikmuseum
Trebbiner Straße 9, 10963 Berlin
Ort: Deutsches Technikmuseum, Trebbiner Straße 9, 10963 Berlin Begrüßung Joachim Breuninger Direktor des Deutschen Technikmuseums Prof. Dr. Johannes Tuchel Leiter der Gedenkstätte Deutscher Widerstand Dr. Fritz Felgentreu Vorsitzender des Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold, Bund aktiver Demokraten e. V. Ansprache André Schmitz Staatssekretär a. D. Feierliche Enthüllung der Gedenktafel Schon vor 1933 fielen dem rechtsradikalen und nationalsozialistischen Terror…