Buchpräsentation und Gespräch mit Prof. Dr. Arnd Bauerkämper, Berlin, und Prof. Dr. Gabriele Metzler, Berlin
Kalender von Veranstaltungen
| 
M	
Mo.	
 | 
D	
Di.	
 | 
M	
Mi.	
 | 
D	
Do.	
 | 
F	
Fr.	
 | 
S	
Sa.	
 | 
S	
So.	
 | 
|---|---|---|---|---|---|---|
| 
0 Veranstaltungen,
 | 
1 Veranstaltung,
 | 
0 Veranstaltungen,
 | 
1 Veranstaltung,
 Etwa vier Fünftel der ausländischen und italienischen Jüdinnen und Juden konnten sich im besetzten Italien dem Zugriff der Faschisten und Nationalsozialisten entziehen. | 
1 Veranstaltung,
 Den Verbindungen zwischen konservativem und gewerkschaftlichem Widerstand gegen den Nationalsozialismus wurde bisher wenig Aufmerksamkeit gewidmet. | 
0 Veranstaltungen,
 | 
0 Veranstaltungen,
 | 
| 
0 Veranstaltungen,
 | 
1 Veranstaltung,
 Breslau blickt auf eine lange jüdische Geschichte zurück, deren Anfänge in das Mittelalter zurückreichen. | 
0 Veranstaltungen,
 | 
1 Veranstaltung,
 Die Ausstellung wurde von der Gedenkstätte Deutscher Widerstand in Kooperation mit der Senatskanzlei Berlin erstellt und von der Jugendgeschichtswerkstatt Spandau weiterentwickelt. | 
0 Veranstaltungen,
 | 
0 Veranstaltungen,
 | 
0 Veranstaltungen,
 | 
| 
0 Veranstaltungen,
 | 
2 Veranstaltungen,
 Der Fachtag lädt interessierte Akteure dazu ein, sich über die Bedeutung und die (Un-)Sichtbarkeit von Orten der Demokratiegeschichte in Berlin auszutauschen. 
Das Dritte Reich und seine Verschwörungstheorien. Wer sie in die Welt gesetzt hat und wem sie nutzen	
 
Das Dritte Reich und seine Verschwörungstheorien. Wer sie in die Welt gesetzt hat und wem sie nutzen	
 Verschwörungstheorien sind im Laufe der Geschichte immer wieder verbreitet worden. | 
0 Veranstaltungen,
 | 
0 Veranstaltungen,
 | 
0 Veranstaltungen,
 | 
0 Veranstaltungen,
 | 
0 Veranstaltungen,
 | 
| 
0 Veranstaltungen,
 | 
0 Veranstaltungen,
 | 
0 Veranstaltungen,
 | 
0 Veranstaltungen,
 | 
0 Veranstaltungen,
 | 
0 Veranstaltungen,
 | 
0 Veranstaltungen,
 | 
| 
0 Veranstaltungen,
 | 
0 Veranstaltungen,
 | 
0 Veranstaltungen,
 | 
0 Veranstaltungen,
 | 
0 Veranstaltungen,
 | 
0 Veranstaltungen,
 | 
2 Veranstaltungen,
 Entdecken Sie zusammen mit unseren Guides die Geschichten hinter ausgewählten BRUCHSTÜCKEN. 
 - 
 Für Einzelbesucher*innen bieten wir am ersten Sonntag im Monat kostenfreie Online-Einführungen in die Dauerausstellung „Widerstand gegen den Nationalsozialismus“ an. | 

