Diese Veranstaltungen sind bereits vorbei und können nur noch in diesem Archiv eingesehen werden. Alle aktuellen und kommenden Veranstaltungen sehen Sie in unserem Veranstaltungskalender.
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
März 2023
80 Jahre Beginn der Deportationen der Sinti und Roma aus Deutschland nach Auschwitz im März 1943
Berlin, 14109 + Google Karte
Zweites Webinar in der Reihe "Ausgrenzung, Deportation und Widerstand als Themen in der historisch-politischen Bildung" In diesem Frühjahr jähren sich die Proteste in der Berliner Rosenstraße 1943, der Beginn der Deportationen der Sinti und Roma aus Deutschland nach Auschwitz 1943 zum 80. Mal und der Boykott von Geschäften jüdischer Inhaber*innen 1933 zum 90. Mal. Wir nehmen die Jahrestage zum Anlass, um mit Ihnen in den Austausch zu kommen: In einer digitalen Veranstaltungsreihe kontextualisieren wir diese Ereignisse historisch und stellen…
Mehr erfahren »Die Überlebenden vor Gericht. Auschwitz-Häftlinge als Zeugen in NS-Prozessen (1950–1976)
BuchpräsentationDr. Katharina Stengel, Frankfurt/M. ModerationDr. Stephanie Bohra, Berlin Weitere Informationen in Kürze
Mehr erfahren »April 2023
78. Jahrestag der Befreiung der Gefangenen des KZ Sachsenhausen
Das Internationale Sachsenhausen Komitee und die Gedenkstätte Sachsenhausen laden anlässlich des 78. Jahrestags der Befreiung ein.
Mehr erfahren »