Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz
Am Großen Wannsee 56-58, Berlin
n Zusammenarbeit mit dem Grodzka Gate – Teatr NN in Lublin wurde die Ausstellung “Aktion Reinhardt – Spaces of the Holocaust” erarbeitet. Die Ausstellung zeigt die Verbindung von zentraler Planung des Massenmordes an den europäischen Jüdinnen und Juden mit der regionalen Ausführung in der Region in und um Lublin. Wo: Rondell vor der Villa am…
Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz
Am Großen Wannsee 56-58, Berlin
Es ist das Jahr 1954. Käte Laserstein kehrt zurück nach Deutschland und wird wieder Lehrerin in Berlin. Lotte Laserstein bleibt in Schweden und bestellt sich ein Sommerhäuschen auf Öland. - 1937 war die Malerin ins Exil gegangen, 1946 folgte ihr die Schwester, die untergetaucht die Verfolgung als Jüdin überlebte; die Mutter - Meta Laserstein -…
Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz
Am Großen Wannsee 56-58, Berlin
Es ist das Jahr 1954. Käte Laserstein kehrt zurück nach Deutschland und wird wieder Lehrerin in Berlin. Lotte Laserstein bleibt in Schweden und bestellt sich ein Sommerhäuschen auf Öland. - 1937 war die Malerin ins Exil gegangen, 1946 folgte ihr die Schwester, die untergetaucht die Verfolgung als Jüdin überlebte; die Mutter - Meta Laserstein -…
Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz
Am Großen Wannsee 56-58, Berlin
Der Holocausthistoriker und -dokumentarist Joseph Wulf (1912–1974). Eine internationale Tagung anlässlich seines 50. Todestags am 10. Oktober 1974. Die Tagung wird simultan deutsch-englisch übersetzt. Bitte hier bis zum 27. September 2024 anmelden! The conference will be simultaneously translated into German and English. Please register here by September 27, 2024!English version below in italics! Am 10.…
Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz
Am Großen Wannsee 56-58, Berlin
Zeugenwissen und engagierte Geschichtsschreibung. Der Holocausthistoriker und -dokumentarist Joseph Wulf (1912–1974). Eine internationale Tagung anlässlich seines 50. Todestags am 10. Oktober 1974 aufmerksam machen, die vom 8. - 10. Oktober 2024 an der Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz stattfinden wird. Die internationale Tagung ehrt zum 50. Jahrestag des Freitods von Joseph Wulf sein Lebenswerk…
Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz
Am Großen Wannsee 56-58, Berlin
Die an eine bundesweite Fachöffentlichkeit aus Bildung, Forschung, Verwaltung und Medien gerichtete Tagung vom Bundesverband RIAS e.V. (Mitglied des European Network on Monitoring Antisemitism, ENMA) ist zu Gast im Haus der Wannsee-Konferenz. In Europa werden zunehmend die Verbrechen der Nazis durch Akteure unterschiedlicher politischer Lager für die eigene politische Agenda instrumentalisiert und die Leugnung und…
Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz
Am Großen Wannsee 56-58, Berlin
Es ist das Jahr 1954. Käte Laserstein kehrt zurück nach Deutschland und wird wieder Lehrerin in Berlin. Lotte Laserstein bleibt in Schweden und bestellt sich ein Sommerhäuschen auf Öland. - 1937 war die Malerin ins Exil gegangen, 1946 folgte ihr die Schwester, die untergetaucht die Verfolgung als Jüdin überlebte; die Mutter - Meta Laserstein -…
Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz
Am Großen Wannsee 56-58, Berlin
Es ist das Jahr 1954. Käte Laserstein kehrt zurück nach Deutschland und wird wieder Lehrerin in Berlin. Lotte Laserstein bleibt in Schweden und bestellt sich ein Sommerhäuschen auf Öland. - 1937 war die Malerin ins Exil gegangen, 1946 folgte ihr die Schwester, die untergetaucht die Verfolgung als Jüdin überlebte; die Mutter - Meta Laserstein -…
Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz
Am Großen Wannsee 56-58, Berlin
Es ist das Jahr 1954. Käte Laserstein kehrt zurück nach Deutschland und wird wieder Lehrerin in Berlin. Lotte Laserstein bleibt in Schweden und bestellt sich ein Sommerhäuschen auf Öland. - 1937 war die Malerin ins Exil gegangen, 1946 folgte ihr die Schwester, die untergetaucht die Verfolgung als Jüdin überlebte; die Mutter - Meta Laserstein -…
Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz
Am Großen Wannsee 56-58, Berlin
Es ist das Jahr 1954. Käte Laserstein kehrt zurück nach Deutschland und wird wieder Lehrerin in Berlin. Lotte Laserstein bleibt in Schweden und bestellt sich ein Sommerhäuschen auf Öland. - 1937 war die Malerin ins Exil gegangen, 1946 folgte ihr die Schwester, die untergetaucht die Verfolgung als Jüdin überlebte; die Mutter - Meta Laserstein -…