Gedenkstätte Zuchthaus Brandenburg-Görden
Gedenkstätte in der JVA Brandenburg Anton-Saefkow-Allee 22 14772 Brandenburg an der Havel, Deutschland
BEGRÜSSUNG > Dr. Sylvia de Pasquale, Leiterin der Gedenkstätte Zuchthaus Brandenburg-Görden ANSPRACHEN > Steffen Scheller, Oberbürgermeister der Stadt Brandenburg an der Havel > Michael Stübgen, Minister des Inneren und für Kommunales des Landes Brandenburg KRANZNIEDERLEGUNG ERINNERUNGEN DER ZWEITEN UND DRITTEN GENERATION Angehörige von Inhaftierten, Sicherungsverwahrten und Hinrichtungsopfern sprechen in Videobotschaften über das Schicksal ihrer Familienangehörigen…
Gedenkstätte Zuchthaus Brandenburg-Görden
Gedenkstätte in der JVA Brandenburg Anton-Saefkow-Allee 22 14772 Brandenburg an der Havel, Deutschland
Am 19. Mai 2020 stellt Dr. Helga-Maria Kühn die deutsche Ausgabe des Buches von Erling Rimehaug: »›Hassen kann ich nicht. Olav Brennhovd.‹ Sein Leben für die Völkerverständigung« vor. Brennhovd wurde 1943 wegen Hochverrats in seiner Heimat Norwegen festgenommen und in Deutschland zu einer langen Haftstrafe verurteilt. Seine Strafe saß er in Brandenburg- Görden ab. Brennhovd…
Gedenkstätte Zuchthaus Brandenburg-Görden
Gedenkstätte in der JVA Brandenburg Anton-Saefkow-Allee 22 14772 Brandenburg an der Havel, Deutschland
Gespräch mit Literaturwissenschaftler Prof. Dr. Bernd-Peter Lange über die Haft des jüdischen Kommunisten Georg Benjamin »auf dem Görden« von 1936 bis 1942.
Gedenkstätte Zuchthaus Brandenburg-Görden
Gedenkstätte in der JVA Brandenburg Anton-Saefkow-Allee 22 14772 Brandenburg an der Havel, Deutschland
Der Historiker Andreas Weigelt im Gespräch über sein Buch »Vorwurf: Aktiver Nazi, Werwolf oder Agent. Die Verhaftungspraxis sowjetischer Geheimdienste in und um Bad Freienwalde 1945-1955«.