Dokumentationszentrum Topographie des Terrors
Niederkirchnerstraße 8, Berlin
Eine Veranstaltung im Rahmen der Votragsreihe 12 Jahre, 3 Monate, 8 Tage - Andreas Nachama über die Zeit des Nationalsozialismus. Vortrag Prof. Dr. Andreas Nachama, Berlin Moderation Dr. Erika Bucholtz, Stiftung Topographie des Terrors, Berlin Als Hitler am 30. Januar 1933 von Reichspräsident Paul von Hindenburg zum Reichskanzler ernannt wurde, schien es vielen…
Dokumentationszentrum Topographie des Terrors
Niederkirchnerstraße 8, Berlin
Häufig erreichen die Stiftung Topographie des Terrors Anfragen von Menschen, die mehr über die Rolle ihrer Familienangehörigen in der NS-Zeit wissen möchten. Dabei geht es oft darum, den Familienerzählungen Informationen aus den Archiven oder der Fachliteratur über die Mitgliedschaft in Organisationen oder die Tätigkeit in Institutionen des NS-Staates, besonders in NSDAP, SS, Polizei und Wehrmacht,…
Dokumentationszentrum Topographie des Terrors
Niederkirchnerstraße 8, Berlin
Vortrag Dr. Sven Deppisch, Gröbenzell Moderation Klaus Hesse, Berlin Während des »Dritten Reichs« befanden sich die beiden wichtigsten Schulen der Ordnungspolizei in Berlin-Köpenick und Fürstenfeldbruck bei München. Hunderte von Männern aus ganz Deutschland absolvierten dort ihre Offiziersausbildung. Nicht nur in polizeidienstlichen und rechtlichen Fächern, sondern vor allem in militärischen Disziplinen wurden die Schüler ausgebildet. Der…
Dokumentationszentrum Topographie des Terrors
Niederkirchnerstraße 8, Berlin
Begrüßung Prof. Dr. Andreas Nachama, Direktor der Stiftung Topographie des Terrors Einführung Prof. Dr. Johannes Tuchel, Leiter der Gedenkstätte Deutscher Widerstand und Vorsitzender der Ständigen Konferenz der Leiter der NS-Gedenkstätten im Berliner Raum 2018 Vortrag: Der »Anschluss« Österreichs im März 1938 Prof. Dr. Gerhard Botz, Professor em. am Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien Im…