Zum Inhalt springen
Orte der Erinnerung 1933 – 1945
Gedenkstätten, Dokumentationszentren und Museen zur Geschichte der nationalsozialistischen Diktatur in Berlin und Brandenburg
Orte der Erinnerung 1933 - 1945Orte der Erinnerung 1933 - 1945
  • Institutionen
    • Ständige Konferenz
    • Einrichtungen
    • Orte der Erinnerung
    • Denkmäler
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
    • Demnächst
    • Archiv
  • Ausstellungen
  • Angebote
    • Führungen
    • Pädagogische Angebote
    • Schwerpunkte der Bildungsarbeit
  • Forschung
    • Bibliotheken
    • Publikationen
    • Datenbanken zur NS-Geschichte
    • Links
  • Kontakt
    • Impressum
    • Sitemap
  • Institutionen
    • Ständige Konferenz
    • Einrichtungen
    • Orte der Erinnerung
    • Denkmäler
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
    • Demnächst
    • Archiv
  • Ausstellungen
  • Angebote
    • Führungen
    • Pädagogische Angebote
    • Schwerpunkte der Bildungsarbeit
  • Forschung
    • Bibliotheken
    • Publikationen
    • Datenbanken zur NS-Geschichte
    • Links
  • Kontakt
    • Impressum
    • Sitemap

Archives: Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas

Sie befinden sich hier:
  1. Start
  2. Book

»Unter Letten während des Holocaust«

Von Sarah Breithoff13. Mai 2024

Edward Anders (*1926) wird in der Hafenstadt Libau geboren. Seine Eltern sind jüdisch und bürgerlich. Mit dem Einmarsch der Roten Armee in Lettland im Sommer 1940 beginnt der Terror. Nach…

»Rückkehr aus Golgatha. Geschichten meines Lebens«

Von Sarah Breithoff11. August 2023

Ruth Zimmermann mit Dina Zimmermann-Vakrat »Vertrieben und doch angekommen. Von Sondershausen nach Schanghai, New York und Israel«

Von Sarah Breithoff9. August 2023

7 Euro Erhältlich im Ort der Information (Denkmal für die ermordeten Juden Europas), im Buchhandel und unter info@stiftung-denkmal.de

»Ein riesiges Gefängnis. Erinnerungen an das Ghetto Litzmannstadt«

Von Sarah Breithoff9. August 2023

7 Euro Erhältlich im Ort der Information (Denkmal für die ermordeten Juden Europas), im Buchhandel und unter info@stiftung-denkmal.de

»Ich habe den Todesmarsch überlebt«. Erinnerungen und Tagebuch eines Elfjährigen

Von Sarah Breithoff9. August 2023

7,00 Euro Erhältlich im Ort der Information (Denkmal für die ermordeten Juden Europas), im Buchhandel und unter info@stiftung-denkmal.de

Erinnerung bewahren. Schutz und Sichtbarmachung von Massengräbern des Holocaust in der Ukraine

Von Sarah Breithoff26. Oktober 2021

Über eine Million jüdische Kinder, Frauen und Männer wurden zwischen 1941 und 1944 während der deutschen Besatzung auf dem Gebiet der heutigen Ukraine bei Massenerschießungen ermordet und in zahlreichen Gruben…

Zilli Schmidt: »Gott hat mit mir etwas vorgehabt! Erinnerungen einer deutschen Sinteza«

Von Sarah Breithoff25. Oktober 2021

7 Euro   Erhältlich im Ort der Information (Denkmal für die ermordeten Juden Europas), im Buchhandel und unter info@stiftung-denkmal.de

Tiergartenstraße 4. Gedenk- und Informationsort für die Opfer der nationalsozialistischen »Euthanasie«-Morde

Von Sarah Breithoff13. November 2018

Der Katalog zum Gedenk- und Informationsort bietet einen Überblick über die Patientenmorde im Nationalsozialismus. Er nimmt die Abbildungen und Texte der Freiluftausstellung in der Berliner Tiergartenstraße 4 auf und stellt…

»KRISTALLNACHT« – Antijüdischer Terror 1938

Von Sarah Breithoff13. November 2018

80 Jahre nach dem Staats- und Parteiterror gegen die jüdische Bevölkerung im November 1938 zeichnet diese Ausstellung die damaligenEreignisse nach. Anhand von sechs kaum bekannten Fotoserien ausdem Deutschen Reich wird…

548 Tage unter falschem Namen. Vom Untergang der jüdischen Gemeinde Saloniki

Von Friederike Pescheck4. September 2018

7 Euro Erhältlich im Ort der Information (Denkmal für die ermordeten Juden Europas), im Buchhandel und unter info@stiftung-denkmal.de  

→1234→
Go to Top
Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen.EinverstandenMehr Informationen