Führung

Für Einzelbesucher*innen bietet die Gedenkstätte Deutscher Widerstand am ersten Sonntag im Monat kostenfreie Online-Einführungen in die Dauerausstellung "Widerstand gegen den Nationalsozialismus" an.


Weitere Informationen

Führung

Anhand biografischer Beispiele werden die gesellschaftliche Breite und die soziale Vielfalt des Widerstands gegen den Nationalsozialismus vorgestellt.


Weitere Informationen

Führung

Für Einzelbesucher*innen bieten wir regelmäßig kostenfreie Online-Einführungen in die Dauerausstellung „Widerstand gegen den Nationalsozialismus“ an. Im Rahmen der Online-Einführung lernen die Teilnehmenden ausgewählte Themen der Dauerausstellung „Widerstand gegen den Nationalsozialismus“…


Weitere Informationen

Führung

Anhand biografischer Beispiele werden die gesellschaftliche Breite und die soziale Vielfalt des Widerstands gegen den Nationalsozialismus vorgestellt.


Weitere Informationen

Film

Der Film ist ab 16. Dezember auf dem YouTube-Kanal der Stiftung Denkmal zu sehen.


Weitere Informationen

Film

Der Film ist ab 27. Januar 2021, 8 Uhr auf dem YouTube-Kanal der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas zu sehen.


Weitere Informationen

Vortrag, Workshop

Online-Fortbildung für Multiplikator*innen und Lehrkräfte. Ein gemeinsames Angebot des Mémorial de la Shoah, Paris, und der Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz, Berlin.


Weitere Informationen

Buchpräsentation, Vortrag

Die Buchvorstellung und die Vorträge werden als Livestream unter www.topographie.de/livestream/ übertragen. Eine Teilnahme vor Ort ist nicht möglich.


Weitere Informationen

Denkmal für die ermordeten Juden Europas, Denkmal für die ermordeten Juden Europas, Führung, Pädagogische Angebote / Führung

Dauer: 45 Minuten Kosten: 65 Euro, ermäßigt 55 Euro Zielgruppe: Alle Sprache: Deutsch, Englisch und weitere Sprachen auf Nachfrage   Buchbar von Montag bis Donnerstag von 10 Uhr bis 14.30…


Weitere Informationen

Führung

Im Rahmen des 80. Jahrestags der Befreiung laden wir zur einer Online Führung durch die 360° Ausstellung „BRUCHSTÜCKE 45. Von NS-Gewalt, Befreiungen und Umbrüchen in Brandenburg“ mit den Kuratorinnen Maren…


Weitere Informationen