Buchpräsentation

Die Untersuchung behandelt vor allem die Arbeits- und Lebensbedingungen der Franzosen.


Weitere Informationen

Anne Frank Centre

The Anne Frank Zentrum is the German partner organization of the Anne Frank House in Amsterdam. The permanent exhibition »All about Anne« on view at the headquarters near Hackescher Markt…


Weitere Informationen

Schriftenreihe, Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten, Weitere Veröffentlichung

Beiträge der Tagung in der Justizschule der Justizvollzugsanstalt Brandenburg am 29./30. Oktober 2002 Materialien der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten, Bd. 2 LIT-Verlag 19.90 Euro


Weitere Informationen

Ausstellungseröffnung

Bereits vor seiner Deportation nach Deutschland setzte sich der französische Künstler Philibert Charrin (1920-2007) in seinen Karikaturen mit dem Nationalsozialismus auseinander: Hitler zeichnete er als Kriegstreiber, Goebbels als Großmaul.


Weitere Informationen

Lesung, Vortrag

Joseph Wulf, am 22. Dezember 1912 in Chemnitz geboren, wuchs in Krakau auf und überlebte als polnischer Jude und Widerstandskämpfer die deutsche Besatzung und das Konzentrationslager Auschwitz-Monowitz. Nach dem Zweiten…


Weitere Informationen

Ausstellungskatalog, Begleitband, Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum

Begleitband zur Ausstellung Henschel Verlag 9.95 Euro


Weitere Informationen

Ravensbrück Memorial Site

Ravensbrück Memorial Site The exhibition “Place of Names” is located in the former guard house at the camp’s entry. It is dedicated to those who died at the Ravensbrück Women’s…


Weitere Informationen

Plötzensee Memorial

The Plötzensee Memorial Center The Plötzensee Memorial Center commemorating the victims of National Socialism is a site of quiet remembrance. From 1933 to 1945, nearly three thousand people were executed…


Weitere Informationen