Die Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten nimmt den 75. Jahrestag der Befreiung zum Anlass für ein gemeinsames Ausstellungsprojekt: Fünf Gedenkstätten fragen anhand von jeweils neun Objekten: Was passiert 1945 an den heutigen Erinnerungsorten?
Ausstellungseröffnung und Kuratorenführung
Der Sammelband befasst sich mit dem Arbeitseinsatz von Italienern für das Deutsche Reich in den Jahren 1943 bis 1945. Aus „freiwilliger Arbeit“ wurde Zwang.
Lew und Swetlana haben ein Leben gelebt, das im Nachhinein unmöglich erscheint. Eine Revolution, zwei Terrorregime – danach eine lange, erfüllte Beziehung.
Nazi Forced Labor Documentation Center in Berlin-Schöneweide The last well-preserved former Nazi forced labor camp is located in Schöneweide. In the Second World War it served as one of the…
In diesem Jahr findet bereits zum 15. Mal das Berlin-Brandenburgische Forum für zeitgeschichtliche Bildung statt. Am 8. Oktober 2018 wird das Deutsch-Russische Museum Berlin-Karshorst gastgebende Einrichtung für das Forum unter…
El núcleo de la exposición lo conforman por primera vez mujeres, quiénes, en su calidad de camarillas de las Waffen SS, martirizaban y atormentaban a las mujeres de toda Europa…
En una antigua cervecería en el centro de la ciudad de Oranienburg, las SA alemanas (sección de asalto, organización paramilitar alemana durante la República de Weimar) locales, establecieron el 21…
Memorial to the Murdered Jews of Europe The “Information Centre” located under the “Field of Stelae” complements the abstract form of remembrance imparted by the memorial by providing information about…
Hardcover ISBN 978-3-86206-045-0 DruckVerlag Kettler 24.95 Euro Paperback ISBN 978-3-86206-044-3, 6 €
1547 Ergebnisse
Seite 22 von 155
Seite 22 von 155