Dauerausstellung, Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen

Die Ausstellung in der ehemaligen Häftlingsküche beleuchtet zentrale Ereignisse aus der Geschichte des KZ Sachsenhausen, sie veranschaulicht Veränderungen und Kontinuitäten, Phasen und Zäsuren. Im Untergeschoss, dem ehemaligen Kartoffelschälkeller, sind eindrucksvolle…


Weitere Informationen

Gespräch, Lesung

Mit Texten von Verfolgten, Tätern und Beobachtern dokumentiert die 16-bändige Edition den Holocaust. Der aktuelle Band 16 thematisiert das Konzentrationslager Auschwitz, das sich vom Frühjahr 1942 an zu einem Zentrum des Judenmords entwickelte.


Weitere Informationen

Bildband, Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst, Fotoband

Michail Sawin, Kriegsfotografie 1941-1945 Elefanten Press 6.00 Euro


Weitere Informationen

Vortrag

Begleitprogramm zur Sonderausstellung „Das Reichsarbeitsministerium 1933–1945: Beamte im Dienst des Nationalsozialismus”.


Weitere Informationen

Vortrag

Während der Weimarer Republik pflegte das Reichsarbeitsministerium intensive Kontakte auf internationaler Ebene. Das deutsche Sozialversicherungsmodell galt im Ausland als vorbildhaft.


Weitere Informationen

Vortrag

Bereits wenige Jahre nach dem Beginn seiner Präsidentschaft im Jahr 2000 bestritt Russlands Präsident Putin die Staatlichkeit der Ukraine.


Weitere Informationen

Biografien und Zeugnisse, Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Schriftenreihe

Schriften der Gedenkstätte Deutscher Widerstand. Reihe A: Analysen und Darstellungen Lukas Verlag 19.90 Euro


Weitere Informationen

Vortrag

Die Veranstaltung befasst sich mit dem Vernichtungslager Bełżec, wo 1942 während der so genannten Aktion Reinhardt die Mehrheit der galizischen Juden ermordet wurde.


Weitere Informationen

Biografien und Zeugnisse, Schriftenreihe, Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas

15.00 Euro


Weitere Informationen

Gedenkveranstaltung

Am 2. August 2019 jährt sich die »Liquidation des Zigeunerfamilienlagers « in Auschwitz-Birkenau zum 75. Mal.


Weitere Informationen