La exposición, que consta de películas, ejemplos de audio, obras de arte, planos y numerosos objetos, tematiza la historia de los lugares conmemorativos desde los comienzos, a partir de 1945,…
Katalog zur ständigen Ausstellung – niederländische Ausgabe 5.50 Euro
Infolge des deutschen Überfalls auf Polen im Herbst 1939 flohen hunderttausende polnische Juden in die Sowjetunion.
In pursuit of life – Hiding-places of persecuted Jews Übersetzung von Inge Deutschkron 17.00 Euro
Der Fachtag ist eine Kooperationsveranstaltung der Berliner Landeszentrale für politische Bildung mit dem Aktiven Museum Faschismus und Widerstand in Berlin e.V. und dem Gedenkort Friedhof der Märzgefallenen/Paul Singer e.V. 
Eine Analyse deutschsprachiger sozialer Medien macht deutlich, dass die Relativierung des Holocaust beunruhigend populäre Verbreitung findet.
Texte von Bertolt Brecht, Kurt Tucholsky, Erich Kästner, Paul Celan, Oskar Maria Graf, Primo Levi und Mascha Kaléko, gelesen von dem Schauspieler Roman Knižka und musikalisch begleitet von dem Bläserquintett…
Der Name des jüdischen Dichters und anarchistischen Revolutionärs Erich Mühsam mag manchen im Gedächtnis sein, vielleicht auch sein Ende im KZ Oranienburg. Kaum bekannt aber ist, in welchem Maße sein…
Das Museum Blindenwerkstatt Otto Weidt lädt am 6. Mai 2018 herzlich zu drei Veranstaltungen ein, die im Rahmen des Projektes DENK MAL AM ORT stattfinden: 13 Uhr: Lesung und ein…
1581 Ergebnisse
Seite 29 von 159
Seite 29 von 159